Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

NextLevelWood

Das Interreg-Projekt NextLevelWood stärkt Qualität und Nachhaltigkeit im Holzbau – durch gezielte Maßnahmen zur Professionalisierung der Planung als Schlüsselschnittstelle in Bayern und Tirol.

 

Das Projekt NextLevelWood verfolgt das Ziel, Qualität und Nachhaltigkeit im Holzbau zu steigern und das Vertrauen in diese Bauweise zu stärken, indem es spezifische Maßnahmen zu Professionalisierung der Holzbauplanung als zentrale Schnittstelle im Bauprozess in den Regionen Tirol und Bayern vorantreibt und implementiert. Projektpartner sind neben der Cluster-Initiative Forst und Holz das Holzforum Allgäu und pro Holz Tirol.

 

Wachstumsmarkt Holzbau 

 

Der Holzbau steht, besonders bei großvolumigen Projekten, einem wachsenden Markt gegenüber und erfordert den Aufbau größerer Kapazitäten. Viele „klassische“ Bauunternehmen erweitern aktuell ihr Betätigungsfeld und ihre Kompetenzen, häufig auch durch den Kauf bestehender Holzbauunternehmen. Ohne eine ausreichende Professionalisierung besteht jedoch das Risiko von Qualitätseinbußen bei der Planung und folglich in der Ausführung, was das Vertrauen in die Holzbauweise mittel- bis langfristig gefährden kann. Hinzu kommt, dass bei Bauvorhaben verstärkt unterschiedliche Vorschriften, Standards und kulturelle Baupraktiken aufeinandertreffen, was die Planung und Durchführung komplexer macht. Nicht zuletzt hat die Planung im Holzbau einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen.

 

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter der Webseite von NextLevelWood

Interreg-Projekt NextLevelWood: Projektbeteiligte stehen für ein Gruppenfoto bereit.