Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Biotech in Bavaria 2024/25

Der neue BioM Jahresreport „Biotech in Bavaria 2024/25“ präsentiert die Innovationskraft der bayerischen Biopharma-Branche, die mit wachsender Gründungsdynamik, stabiler Beschäftigung und einem klaren Fokus auf Onkologie zuversichtlich in die Zukunft blickt.

 

Bayerns Biopharma-Branche erreichte 2024 mit über 910 Millionen Euro an Finanzierungen einen neuen Rekord. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies fast einer Verdopplung. Die Zahl der Unternehmen stieg leicht auf 540; 18 Neugründungen und Ansiedlungen unterstreichen die Gründungsdynamik im Freistaat. Mit stabilen 57.000 Beschäftigten und einem klaren Fokus auf Onkologie blickt die Branche trotz Herausforderungen optimistisch auf die kommenden drei bis fünf Jahre. Mit mehreren Interviews beleuchtet der bayerische Biotech Report zudem den Blickwinkel verschiedener Player auf die Branche. Er zeigt Erfolgsgeschichten von Start-ups, Aktivitäten von BioM sowie weiteren Clustern und berichtet über die bayerischen Biotechnologie-Standorte. Wie gewohnt wird der Report ergänzt durch das aktuelle Firmenverzeichnis mit Profilen und Kontaktdaten. 

Der Report „Biotech in Bavaria 2024/25“ steht hier zum Blättern oder als Download bereit und kann außerdem als Printversion in der BioM-Geschäftsstelle angefordert werden.

 

Das Bild zeigt BioM-Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Huss (rechts) und Ministerialdirigent Dr. Manfred Wolter (StMWi) bei der Vorstellung des BioM Reports „Biotech in Bavaria 2024/25“ (Bildquelle: BioM)

BioM-Geschäftsführer Prof. Dr. Ralf Huss und Ministerialdirigent Dr. Manfred Wolter (StMWi) bei der Vorstellung des BioM Reports Biotech in Bavaria 2024/25.