Mit Clustertreffs und Besuchen bei innovativen Firmen und Forschungsinstituten ermöglicht das Cluster Automotive seinen Akteuren regelmäßig Einblicke in aktuelle Fragestellungen, die normalerweise hinter verschlossenen Türen diskutiert werden.
Im März 2025 besuchte das Cluster Automotive dazu die LEAD Intelligent Equipment GmbH in Nürnberg. Das Unternehmen ist einer der Weltmarktführer für Entwicklung und Bau von Fertigungslösungen für Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge, EV-Batteriemodul- und Pack-Anlagen, Solar-PV-Modulen, 3C-Anlagen, Wasserstoff-Brennstoffzellen, Laserpräzisionsbearbeitung, vernetzte Fabriken und intelligente Logistik
In Rundgängen, thematischen Präsentationen und interaktiven Workshops diskutierte die Delegation eine Vielzahl zukunftsorientierter Themen der Automobilindustrie – darunter E-Mobilität, vernetzte Fahrzeugsysteme, Automatisierung, digitale Fertigung und nachhaltige Lieferketten. Dabei wurde auch die Dynamik spürbar, die hinter Bayerns strategischem Wandel hin zu einer innovationsgetriebenen Transformation steht.
Mit der Partnerschaft im Cluster Automotive positioniert sich LEAD in einem der dynamischsten und zukunftsorientiertesten Innovationsnetzwerke Deutschlands. Entsprechend diente der Besuch dem Ziel des Unternehmens: Die Mobilität von Morgen durch sinnvolle, sektorübergreifende Zusammenarbeit zu gestalten.