Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

BayOConnect 2025

Bayern zeigt biomedizinisches Innovationspotenzial in dynamischen Zeiten!

 

Rund 350 Akteure der bayerischen, deutschen und internationalen Biotechnologiebranche folgten dem Ruf der Biotech Cluster-Development-Organisation BioM zur 2. Ausgabe der Biotechnologie-Konferenz „BayOConnect - Forum for Biotech & LifeScience“ nach München. Am 1. und 2. Juli 2025 trafen sich Big Player, KMU, Start-ups, Wissenschaft, Pharma sowie Politik und Investoren, um unter anderem über die veränderten Rahmenbedingungen für Innovation in einer dynamischen Zeit zu diskutieren, neue Ideen von Start-ups kennenzulernen (z.B. zu innovativer Gentherapie, RNA-Targeting und nichtinvasiver Krebsdiagnostik) sowie der feierlichen Verleihung des mit 2,5 Millionen Euro dotierten m4 Awards beizuwohnen. 

 

Das Bild zeigt (v.l.n.r.): Kevin Peters, MSD Sharp & Dohme, Dr. Laura Matz, Merck KGaA, Han Steutel, vfa, Prof. Dr. Francis de Véricourt, Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) und Prof. Dr. Ralf Huss, BioM-Geschäftsführer (© BioM / Bert Willer).

Das Bild zeigt ein Gruppenfoto (von links nach rechts): Kevin Peters, MSD Sharp & Dohme, Han Steutel, vfa, Dr. Laura Matz, Merck KGaA, Prof. Dr. Francis de Véricourt, Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) und Prof. Dr. Ralf Huss, BioM-Geschäftsführer (© BioM / Bert Willer).