Bayern verfolgt das ehrgeizige Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden – ein ambitionierteres Vorhaben als auf Bundes- oder EU-Ebene. Um dieses Ziel zu erreichen, spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle. Der Einsatz von Wasserstoff in allen Sektoren ist unerlässlich, doch der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft erfordert erhebliche Anstrengungen und muss aufgrund langer Planungs- und Investitionszyklen schnell erfolgen.
Die 2022 veröffentlichte Wasserstoff-Roadmap Bayern zeigt Perspektiven und konkrete Handlungsbedarfe zur Beschleunigung des Hochlaufs der bayerischen Wasserstoffwirtschaft auf. Der aktuell in Arbeit befindliche Fortschrittsbericht zur Wasserstoff-Roadmap Bayern gibt eine Bestandsaufnahme der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft im Freistaat, greift die jüngsten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf und nennt notwendige Maßnahmen zur Erreichung der in der Bayerischen Wasserstoffstrategie 2.0 festgesetzten Ziele.
Sie möchten die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts nicht verpassen? Dann abonnieren Sie den H2.B-Newsletter und folgen Sie uns auf LinkedIn.


