Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Gotthardt: "Bayern und Start-ups - das passt perfekt. Mit der ZOHO Factory machen wir Nordbayern zum Magneten für Gründer und Investoren"

NÜRNBERG   Die "ZOHO Factory" des digitalen Gründerzentrums ZOLLHOF in Nürnberg ist eine der zehn Startup Factories in Deutschland. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat an der Feier anlässlich der Verleihung dieser Auszeichnung teilgenommen und die Bedeutung der Start-up-Szene für Bayern hervorgehoben. Gotthardt: „Bayern und Start-ups – das passt. Vom Handwerksbetrieb bis zum Tech-Start-up haben wir alles zu bieten, was man sich vorstellen kann, weil mutige Unternehmer hier mit Tatkraft Neues anpacken. Dass die ZOHO Factory jetzt als eine der zehn besten Startup Factories ausgewählt wurde, unterstreicht das noch einmal. In Nordbayern stärken wir ein Ökosystem, das Gründern alle Chancen bietet, national und international erfolgreich zu sein. Das dürfen wir feiern."

Der ZOLLHOF wurde 2017 als digitales Gründerzentrum gegründet und wird seitdem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium mit 8,4 Millionen Euro gefördert. Im Juli 2025 wurde der Standort im Rahmen des Wettbewerbs „Startup Factories“ des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet und erhält nun bis zu zehn Millionen Euro Bundesförderung. Gotthardt: „Die ZOHO Factory ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das zeigt: Wenn Bayern an einem Strang zieht, entstehen starke internationale Strahlkraft und Wachstum. Wir sind das Start- und Scale-up-Ministerium in Bayern und unterstützen Gründer mit Coaching, der Förderung von Infrastruktur, Netzwerkaktivitäten und Kapital – mit bis zu 50 Millionen Euro pro Unternehmen.“ Infrastruktur, Netzwerken und Kapital – bis zu 50 Millionen Euro pro Unternehmen.“

Mit der ZOHO Factory soll das erfolgreiche Konzept des ZOLLHOF weiterentwickelt werden. Geplant sind neben Stipendienprogrammen für Gründer aus der Wissenschaft auch technische Infrastruktur auf Spitzenniveau, um Prototypen und Produkte zu entwickeln sowie die Einrichtung eines Fränkischen Venture Funds, der Start-ups in der Frühphase mit privatem Kapital unterstützt. Neben der Bundesförderung wurden bereits über 20 Millionen Euro privates Kapital von Unternehmen und Investoren eingeworben. In Bayern gibt es derzeit 19 digitale Gründerzentren an 30 Standorten. Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat den Aufbau dieses Ökosystems tatkräftig unterstützt, etwa mit der Förderung der Infrastrukturen und der Netzwerkaktivitäten, mit Förderprogrammen wie Start?Zuschuss! und BayTOU und starken Partnern bei Finanzierungsthemen wie Bayern Kapital und BayStartUP. Der Freistaat ist damit Gründerland Nummer eins in Deutschland und stärkt mit Initiativen wie der ZOHO Factory gezielt die Innovationskraft in allen Regionen des Freistaats.

Ansprechpartner:
Bastian Brummer
Stellv. Pressesprecher


Pressemitteilung-Nr. 475/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München