Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Aiwanger: "Wir prämieren herausragende Innovationen aus Bayern"

MÜNCHEN  Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ruft den Wettbewerb zum Innovationspreis Bayern 2026 aus: "Innovation ist der Treiber für nachhaltiges Wachstum in der bayerischen Wirtschaft. Die Schaffung neuer, zukunftsorientierter Produkte und Dienstleistungen verlangt nach Mut und Risikobereitschaft. Deshalb prämieren wir auch im Jahr 2026 die außergewöhnliche Innovationskraft und den Erfindergeist bayerischer Unternehmen mit dem Innovationspreis Bayern." Ab sofort können sich bayerische Unternehmen über die Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsverfahren auf der Webseite innovationspreis-bayern.de informieren.

 

Klaus Josef Lutz, Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK): „Innovationen sind der Schlüssel für Fortschritt und mehr Wohlstand. Die bayerischen IHKs unterstützen den Innovationspreis und würdigen damit Machergeist, Kreativität und Können der bayerischen Unternehmen und des Wirtschaftsstandortes Bayern insgesamt.“

 

Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern: "Innovationen sichern die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe. Die Verbindung von Handwerkskunst und modernen Technologien schafft Lösungen für aktuelle Herausforderungen – von nachhaltigem Bauen bis zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Wer heute innovativ denkt und handelt, fördert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern macht das Handwerk auch für kommende Generationen attraktiv. Der Innovationspreis Bayern würdigt den Mut und die Kreativität unserer Unternehmen und motiviert andere, ebenfalls neue Wege zu gehen."

 

Der Innovationspreis Bayern wird seit 2012 als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern alle zwei Jahre verliehen. Bewerbungen für den Innovationspreis Bayern 2026 können ab dem 10. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die ihren Sitz oder eine Niederlassung im Freistaat haben. Prämiert werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologieorientierte Dienstleistungen, die in Bayern entwickelt und vor nicht mehr als vier Jahren im Markt eingeführt wurden. Insgesamt werden bis zu fünf Preise verliehen.

 

Die eingereichten und nominierten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Jury namhafter Repräsentanten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bewertet und ausgezeichnet. Die Jury kann jeweils einen Preis in den folgenden Kategorien vergeben: „Industrielle Innovation“, „Innovatives Handwerk“, „Startup“, „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ und „Kreative Innovation“. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober 2026 in München statt.

 

 

Ansprechpartnerin:

Tanja Gabler

Stv. Pressesprecherin

 

 


Pressemitteilung-Nr. 461/25
Ansprechpartner
Prinzregentenstraße 28, 80538 München