NIEDERBAYERN In Niederbayern beträgt die Arbeitslosenquote im Oktober 3,8 Prozent. Das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat (September: 3,9 Prozent). Damit liegt Niederbayern knapp unter dem bayerischen Durchschnitt von 3,9 Prozent.
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Die Arbeitslosigkeit in Niederbayern sinkt leicht – das ist erfreulich. Trotzdem liegt die Quote um 0,3 Prozentpunkte höher als im Oktober 2024. Die Herausforderungen bleiben die gleichen wie in den vergangenen Monaten: die bisher starke Industrie kommt immer mehr unter Wettbewerbsdruck. Zu hohe Steuern und Energiekosten, zu viel Bürokratie und eine schwache Auftragslage, vor allem im Handwerk und in der Industrie. Die US-Zölle und die starke chinesische Konkurrenz schaden uns genauso wie die Investitionszurückhaltung aufgrund einer unsicheren Lage. Niederbayern ist stark im Automobilbereich und im Maschinenbau, und genau diese bisherigen Zugpferde kommen gerade besonders unter Druck. Wir brauchen endlich Reformen, welche die Wettbewerbsfähigkeit wieder verbessern, gerade auch weil Niederbayern aufgrund der Nähe zu Tschechien und Österreich bei Kosten und Bürokratie attraktive Mitbewerber vor der Haustür hat.“
Mit 3,1 Prozent hat der Landkreis Kelheim die niedrigste Arbeitslosenquote in Niederbayern. Die höchste Arbeitslosenquote weist erneut die Stadt Straubing mit 6,2 Prozent auf. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosenquote dabei deutlich um 1,0 Prozentpunkte und weist damit den höchsten Anstieg in ganz Bayern auf.
Ansprechpartnerin:
Franziska Wachtveitl
Stellv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 451/25

