LANDSHUT Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert innovative Projekte zur Stärkung der regionalen Identität und der Wettbewerbsfähigkeit in Stadt und Landkreis Landshut. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Mit den Regionalmanagement-Projekten begegnen wir der zentralen Herausforderung der Region, dem Fachkräftemangel. Wir wollen nicht nur zugezogene Unternehmen und Arbeitskräfte für unseren Standort begeistern, sondern gleichzeitig Jugendliche frühzeitig mit den Berufsmöglichkeiten und den Arbeitgebern in der Region bekannt machen. So stärken wir unserer heimischen Wirtschaft aktiv den Rücken!" Im Fokus stehen der Ausbau des digitalen Angebots für Bürger und Touristen sowie die Weiterentwicklung der regionalen Berufsorientierung durch eine Matching-App und die Umsetzung von Unternehmer-Nächten.
"Durch die enge Kooperation zwischen Stadt und Landkreis fördern wir die Region Landshut als Gesamtes. Mit einem engagierten Netzwerk aus regionalen Partnern sind wir den aktuellen Herausforderungen gewachsen. Die Erfolgsgeschichte des Regionalmanagements in Stadt und Landkreis Landshut schreiben wir nun weiter fort", so Aiwanger bei der Förderbescheidübergabe an Landrat Peter Dreier und den zweiten Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in der Burg Trausnitz.
Landrat Peter Dreier: "Das Regionalmanagement Landshut ist ein Erfolgsmodell und konnte in den vergangenen rund zehn Jahren viel für unsere Region bewirken. Ich bin deshalb dankbar, dass es um eine weitere Periode verlängert wurde und wir Stadt und Landkreis übergreifend auch auf diesem Wege weiterentwickeln können.“
Landshuts Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz: "Es ist sehr erfreulich, dass wir auch weiterhin die bereits auf den Weg gebrachten Konzepte fortführen und weiterentwickeln können. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis ist sehr erfolgreich. Wir werden damit gemeinsame Projekte umsetzen und ausbauen."
Das Regionalmanagement Stadt und Landkreis Landshut wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium bereits seit rund zehn Jahren gefördert. Für die Umsetzung der aktuellen Projekte erhält das Regionalmanagement im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung – Regionalmanagement vom bayerischen Wirtschaftsministerium einen Beitrag von 297.500 Euro bei einem Fördersatz von 70 %. Die Förderdauer beträgt drei Jahre.
Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert derzeit rund 60 regionale Initiativen im Bereich Regionalmanagement und -marketing in ganz Bayern.
Ansprechpartnerin:
Tanja Gabler
Stv. Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 367/25