Flächennutzung - Flächenverbrauch
Flächennutzung - Flächenverbrauch
Datenstand: September 2025
Die gesamte bayerische Bodenfläche umfasste am 31. Dezember 2024 rund 70.542 km², darunter 46,0 % Landwirtschaftsfläche (LF), 35,4 % Waldfläche (WF) und 12,4 % Siedlungs- und Verkehrsfläche (SVF).
Im ländlichen Raum (89,2 % der Landesfläche) lagen die Flächenanteile bei 46,9 % (LF), 36,2 % (WF) und 10,7 % (SVF), im Verdichtungsraum (10,8 % der Landesfläche) bei 38,5 % (LF), 28,7 % (WF) und 26,0 % (SVF). Die Region Landshut (13) hatte mit 61,1 % den höchsten Anteil an Landwirtschaftsfläche, während für die Region Bayerischer Untermain (1) der höchste Waldflächen-Anteil (56,2 %) und für die Region Nürnberg (7) der höchste Anteil an Siedlungs- und Verkehrsfläche (18,7 %) ermittelt wurde.
Der Flächenverbrauch (Zunahme der SVF) lag in Bayern 2024 bei durchschnittlich 9,8 Hektar pro Tag und damit deutlich niedriger als im Vorjahr. Pro Einwohner wurden im Jahr 2024 rund 2,7 m² Siedlungs- und Verkehrsfläche neu in Anspruch genommen.
Der Flächenverbrauchswert war erneut geprägt durch den sehr hohen Zuwachs von 1.352 ha an Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FFPV-Anlagen), die zur Industrie- und Gewerbefläche und damit zur SVF zählen. Mehr als ein Drittel der neu hinzugekommenen SVF entfiel im bayerischen Durchschnitt auf FFPV. In den Regionen Würzburg (2) mit rund 75 % und Oberfranken-West (4) mit rund 70 % trug die FFPV den bei weitem höchsten Anteil zum Flächenverbrauchswert bei.
Im Berichtszeitraum 2024 wiesen zwei Regionen in Unterfranken negative Flächenverbrauchswerte auf. Negative Werte beim Flächenverbrauch können durch notwendige Korrekturen und Neubewertungen der Vermessungsverwaltung zur Gewährleistung der Datenaktualität und -qualität entstehen und sind in der Regel lokal begrenzt.
Hierzu zählen z. B. Neubewertungen, wenn landwirtschaftlich genutzte Wege nicht mehr benötigt werden und daher als landwirtschaftliche Fläche genutzt werden. Diese Neubewertungen führen dazu, dass die Wege, die zuvor Teil der SVF waren, nun zur Landwirtschaftsfläche zählen.
Daraus resultieren in den betreffenden Regionen negative Flächenverbrauchswerte je Einwohner (Tabelle 4.2 und Karte 4.4) sowie nicht sinnvoll interpretierbare Anteilswerte für FFPV (Karte 4.8).
Flächennutzung - Methodische Hinweise - Definitionen | |
4.1 | Flächennutzung - aktuell (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
4.2 | Flächenverbrauch - aktuell (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
4.3 | Siedlungs- und Verkehrsfläche - aktuell (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Flächennutzung - Methodische Hinweise - Definitionen | |
Grafik 4.1 | Flächenverbrauch 2015 - 2024 (LEP-Gebietskategorien) |
Karte 4.1 | Siedlungs- und Verkehrsfläche (Anteil) - aktuell (Regionen) |
Karte 4.2 | Landwirtschaftsfläche (Anteil) - aktuell (Regionen) |
Karte 4.3 | Waldfläche (Anteil) - aktuell (Regionen) |
Karte 4.4 | Flächenverbrauch pro Einwohner - aktuell (Regionen) |
Karte 4.5 | Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Einwohner - aktuell (Regionen) |
Karte 4.6 | Wohnbaufläche (Anteil) - aktuell (Regionen) |
Karte 4.7 | Verkehrsfläche (Anteil) - aktuell (Regionen) |
Karte 4.8 | Freiflächenphotovoltaik (Anteil am Flächenverbrauch) – aktuell (Regionen) |
Hinweis zum Archiv
Mit Inkrafttreten der Teilfortschreibung 2023 des Landesentwicklungsprogramms Bayern am 1. Juni 2023 hat sich der Zuschnitt der Gebietskategorien „Verdichtungsraum“, „Ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen“ und „Allgemeiner ländlicher Raum“ geändert.
Die archivierten Tabellen und Karten, die auf Basis der veralteten Gebietsstände erstellt wurden, können nicht mehr uneingeschränkt zu Vergleichszwecken herangezogen werden und wurden daher aus dem Datenangebot entfernt.
Flächennutzung - Methodische Hinweise - Definitionen | |
Tabelle 4.1 | Flächennutzung - 2023 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Tabelle 4.2 | Flächenverbrauch - 2023 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Tabelle 4.3 | Siedlungs- und Verkehrsfläche - 2023 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Karte 4.1 | Siedlungs- und Verkehrsfläche (Anteil) - 2023 (Regionen) |
Karte 4.2 | Landwirtschaftsfläche (Anteil) - 2023 (Regionen) |
Karte 4.3 | Waldfläche (Anteil) - 2023 (Regionen) |
Karte 4.4 | Flächenverbrauch pro Einwohner - 2023 (Regionen) |
Karte 4.5 | Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Einwohner - 2023 (Regionen) |
Karte 4.6 | Wohnbaufläche (Anteil) - 2023 (Regionen) |
Karte 4.7 | Verkehrsfläche (Anteil) - 2023 (Regionen) |
Karte 4.8 | Freiflächenphotovoltaik (Anteil am Flächenverbrauch) – 2023 (Regionen) |
Flächennutzung - Methodische Hinweise - Definitionen | |
Tabelle 4.1 | Flächennutzung - 2022 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Tabelle 4.2 | Flächenverbrauch - 2022 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Tabelle 4.3 | Siedlungs- und Verkehrsfläche - 2022 (LEP-Gebietskategorien, Regierungsbezirke, Regionen) - Excel - PDF |
Karte 4.1 | Siedlungs- und Verkehrsfläche (Anteil) - 2022 (Regionen) |
Karte 4.2 | Landwirtschaftsfläche (Anteil) - 2022 (Regionen) |
Karte 4.3 | Waldfläche (Anteil) - 2022 (Regionen) |
Karte 4.4 | Flächenverbrauch pro Einwohner - 2022 (Regionen) |
Karte 4.5 | Siedlungs- und Verkehrsfläche pro Einwohner - 2022 (Regionen) |
Karte 4.6 | Wohnbaufläche (Anteil) - 2022 (Regionen) |
Karte 4.7 | Verkehrsfläche (Anteil) - 2022 (Regionen) |
Karte 4.8 | Freiflächenphotovoltaik (Anteil am Flächenverbrauch) – 2022 (Regionen) |