Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Interreg VI B Nordwesteuropa

Die Regionen im Nordwesten Europas zählen zu den wirtschaftlich stärksten und innovativsten Regionen der Europäischen Union. Der hohe Energie- und Ressourcenverbrauch, aber auch soziale und demographische Gegebenheiten stellen den Kooperationsraum (North West Europe Programme) jedoch auch vor große Herausforderungen. Die Gestaltung des ökologischen und des digitalen Wandels mit neuen Perspektiven zur Verbesserung des Lebens der Menschen und zum Abbau von Ungleichheiten in diesen Regionen steht daher im Mittelpunkt des Programms.

Programmraum Nordwesteuropa Kartenausschnitt

Teilnehmenden Staaten

Der Programmraum Nordwesteuropa umfasst die sechs EU-Mitgliedsstaaten Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Irland, sowie Teile Frankreichs und Deutschlands und die Schweiz als Nicht-EU-Mitgliedsstaat.

Beteiligte deutsche Bundesländer sind Baden-Württemberg , Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile von Bayern (Ober-, Mittel-, Unterfranken und Schwaben) und Niedersachen (Weser-Ems, Leine-Weser).

Thematische Prioritäten

Priorität 1 : Klima und Umweilt

- Anpassung an den Klimawandel und Katastrophenprävention;
- Naturschutz und Biodiversität

Prorität 2: Energiewende

- Energieeffizienz;
- Erneuerbare Energien

Priorität 3: Kreislaufwirtschaft

- Zirkuläre und ressourceneffiziente Wirtschaft

Priorität 4: Innovation und Resilienz

- Innovationskapazitäten und Einführung von Technologien

Priorität 5: Inklusive Gesellschaft

- Zugang zu Beschäftigung;
- Zugang zu Gesundheitsversorgung;
- Kultur und nachhaltiger Tourismus

Mittel und Förderung

- Insgesamt stehen für die Förderperiode 2021 – 2027 ca. 310 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. 
- Die Förderquote beträgt 60 Prozent der Projektkosten. 
- Förderfähige Kosten: Personal, Büro- und Verwaltung, Reise- und Unterbringung, externe Expertise und Dienstleistungen, Ausrüstung, Infrastruktur und Bauarbeiten (begrenzt).

Kontakte

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstraße 28
80538 München

Dr. Andrea Meier
Telefon: 089 2162-7023
Telefax: 089 2162 3936
E-Mail 

Nationale Kontaktstelle Interreg B Nordwesteuropaprogramm

STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION SÜD
Friedrich-Ebert-Straße 14
67433 Neustadt an der Weinstraße

Dr. Nora Crossey, Lorraine Brindel-Schild, Ann-Sophie Seemann
Telefon: +49 6321 99-2553/2554
E-Mail 

Website