Diese Veranstaltung befindet sich in der Vergangenheit.
Falsch bestellte Größen, unzureichende Produktinformationen und bewusste „Wardrobing“-Bestellungen: Retouren gehören längst zum Alltag im Onlinehandel. Doch einfache Rücksendeprozesse allein reichen für Händler oft nicht aus, um langfristig profitabel zu bleiben. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Ursachen von Retouren systematisch zu analysieren, die richtigen Präventionsmaßnahmen umzusetzen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit nicht zu gefährden. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie Retourenquoten nachhaltig senken können, welche Maßnahmen sich sofort umsetzen lassen und mit welchen Herausforderungen Sie bei der Umsetzung rechnen müssen.
Referenten
Max Röthlein, ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Wichtige Dateien
YouTube-Inhalte anzeigen
Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen