Innovative Energieinfrastrukturprojekte
Innovative Energieinfrastrukturprojekte
Ziel der bayerischen Energiepolitik ist eine nachhaltige, versorgungssichere und bezahlbare Energieversorgung, die gleichzeitig Wertschöpfung in der Region schafft, Arbeitsplätze sichert und die Wettbewerbsfähigkeit unserer starken bayerischen Wirtschaft erhält. Hierfür ist eine leistungsfähige Energieinfrastruktur erforderlich, die an die Herausforderungen der Energiewende angepasst ist. Ausgezeichnet werden innovative Energieinfrastrukturprojekte, die einen wesentlichen Beitrag für die Energiewende und zur Klimaneutralität leisten können.
Bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember 2025 in der Kategorie „Innovative Energieinfrastrukturprojekte“, wenn Sie ein herausragendes Projekt zur Weiterentwicklung der bestehenden Energieinfrastruktur im Bereich Strom, Wärme- und Kälteversorgung umgesetzt haben.
Gesucht sind Ansätze, die beispielsweise:
Neue Netzstrukturen, Speicherlösungen oder Verteilernetze entwickeln
Flexibilitäts- und Speichertechnologien in die Infrastruktur integrieren
Dezentrale Energieversorgungskonzepte realisieren
Resiliente und intelligente Netze für eine stabile Energieversorgung schaffen