Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Digitalisierung im Energiebereich

Digitalisierung im Energiebereich

Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Energiewende. Durch den Einsatz moderner digitaler Technologien können Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch effizienter, smarter und nachhaltiger gestaltet werden. Innovative digitale Lösungen ermöglichen eine bessere Steuerung, Überwachung und Optimierung der Energienetze und tragen maßgeblich zur Integration erneuerbarer Energien bei.

Bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember 2025 in der Kategorie „Digitalisierung im Energiebereich“, wenn Sie innovative digitale Lösungen entwickelt haben, die Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch effizienter, smarter und nachhaltiger machen.

hier bewerben!

Gesucht sind Ansätze, die beispielsweise:

  • Smart Meter, intelligente Netzmanagementsysteme oder digitale Plattformen zur besseren Steuerung und Überwachung der Energieflüsse einsetzen

  • Dezentrale Energieerzeugung und -verbrauch durch digitale Steuerungssysteme effizient verknüpfen

  • Innovative Ansätze zur Speicherung, Flexibilisierung und Netzausbau durch digitale Technologien entwickeln