Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Bayerischer Energiepreis 2022

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verlieh am 19. Oktober 2022 den Bayerischen Energiepreis. Das Bayerische Wirtschaftsministerium gratuliert dem Hauptpreisträger und fünf Kategorie-Preisträgerinnen und -Preisträgern für herausragende kreative Leistungen für effiziente Energiegewinnung und Nutzung.

Energiepioniere zeigen Wege aus der Energie- und Klimakrise

Am 19. Oktober 2022 wurden sechs Projekte mit Vorbildfunktion mit dem vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgelobten Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet. Eine Gemeinsamkeit weisen alle prämierten Projekte auf: Die Lösung unserer Energie- und Klimakrise liegt in einem verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Neben der regenerativen Energieerzeugung muss die Energie vor allem so effizient wie möglich genutzt werden. Dies gelingt vorbildhaft in den Energiepreisprojekten durch maximale Abwärmenutzung, intelligente Steuerung, Energieumwandlung sowie der Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger: „Wir wollen fossile Brennstoffe so weit wie möglich auf erneuerbare Energien umstellen. Dafür brauchen wir auch neue und innovative Konzepte aus Bayerns Wirtschaft. Ich freue mich deshalb sehr über die Gewinner und ihre Projekte. Sie haben uns mit ihrer Expertise voll überzeugt.“ Die hohe Anzahl von 106 eingegangen Bewerbungen zeigt das hohe Engagement von Unternehmen, Ingenieurbüros, Kommunen, wissenschaftlichen Instituten und weiteren Einrichtungen. 

Die festliche Preisverleihung fand in kleinem Kreis mit den Preisträgerinnen und Preisträgern, deren Projektpartnern sowie medialer Begleitung statt. Bei der Verleihung ließ es sich Minister Aiwanger nicht nehmen, Fragen zu den Details und spezifischen Besonderheiten der Projekte zu stellen und auch Verbesserungsvorschläge der innovativen Praktiker für die richtigen Weichenstellungen der Energiewende anzunehmen. Der Minister lobte den Pioniergeist und das hohe Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger: „In Zeiten, in denen Energieeffizienz und regenerative Energieerzeugung höchste Priorität haben, sind wir angewiesen auf innovative Best-Practice-Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft. Dies zeigen alle Preisträger in vorbildlicher Weise.“ 

 

Logo Bayerischer Energiepreis 2022

Hauptpreis und fünf Preise in den Kategorien:

  • Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke

  • Energieerzeugung - Strom, Wärme

  • Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien

  • systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität

  • Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept

Teilnehmen konnten:

  • Unternehmen
  • Städte, Landkreise, Gemeinden
  • Hochschulen oder andere Forschungseinrichtungen 

Insgesamt wurde ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ausgelobt, davon erhielt der Hauptpreisträger 10.000 Euro.

Preisträger 2022

Weitere Impressionen der Veranstaltung

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2022.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2022 (Bildnachweis: Bayern Innovativ GmbH/Astrid Schmidhuber)