Barrierefreier Tourismus in Bayern
Barrierefreiheit ist eine Chance, die sich mit der Ausrichtung auf noch mehr Komfort für Gäste und Anbieter bieten. Dabei gewinnen alle: Jeder Reisende, aber auch die Einheimischen profitieren von dem gestiegenen Komfort, und die Anbieter erlangen einen Wettbewerbsvorteil. Ziel der bayerischen Tourismuspolitik ist es daher, möglichst viele verlässliche, barrierefreie Angebote entlang der touristischen Servicekette anbieten zu können und diese Angebote auch entsprechend transparent zu machen.
Die bayerische Tourismuspolitik hat einen barrierefreien und familienorientierten Qualitätstourismus zum Ziel und unterstützt deshalb die bayerischen Tourismusanbieter mit verschiedenen Maßnahmen, zum Beispiel
bei der Erarbeitung von barrierefreien Angeboten und deren Zertifizierung:
Die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (BayTM) berät und unterstützt Gastgeber und Tourismusanbieter bei der Zertifizierung für das Qualitätslabel „Reisen für Alle“. Unter der bundesweit gültigen Kennzeichnung „Reisen für Alle“ erhalten Gäste die notwendigen detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit von Angeboten. Ziel ist eine klare Information mit verlässlichen, einheitlichen Maßstäben. Wichtige Informationen zur Teilnahme am Zertifikat „Reisen für Alle“, Zahlen und Fakten zum Marktsegment sowie weiterführende Links finden Sie auf der B2B-Seite der BayTM.
bei der Vermarktung ihrer barrierefreien Angebote:
Die BayTM präsentiert als Lizenznehmerin des Kennzeichnungssystems in Bayern alle „Reisen für Alle“ – Angebote auf der Seite Urlaub für Alle und bietet weitere Vermarktungsmöglichkeiten.
Bei Investitionen kann das Förderprogramm „barrierefreie Gastlichkeit“ helfen. Auch über die RÖFE können Kommunen einen Zuschuss für ihre Investitionen in Barrierefreiheit von touristischer Infrastruktur beantragen.
Bayern barrierefrei
Auf dem Internetportal der Bayerischen Staatsregierung „Bayern barrierefrei“ finden Sie als Anbieter und als Urlauber Anlaufstellen und Ausflugstipps rund um den Tourismus und Freizeit sowie weitere Serviceangebote für alle Lebensbereiche und eine Broschüre mit grundlegenden Informationen zum Thema Barrierefreiheit.
Praktikerleitfaden
Im Praktikerleitfaden für die bayerische Tourismusindustrie erfahren Sie, warum barrierefreier Tourismus ein Zukunftsmarkt ist, wie Sie Ihre Zielgruppe kennenlernen und barrierefreie Angebote entlang der touristischen Servicekette entwicklen können.
Zertifizierung Reisen für Alle
Mehr Informationen zur Zertifizierung "Reisen für Alle" finden Sie auf der B2B-Seite der BayTM. In diesem Video erfahren Sie als Tourismusanbieter, wie eine Zertifizierung nach "Reisen für Alle" abläuft.
Digitalen Barrierefreiheit
Informieren sie sich über Digitale Barrierefreiheit im Tourismus
Video: Reisen für Alle
YouTube-Inhalte anzeigen
Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen
Video: Wir machen Bayern barrierefrei
YouTube-Inhalte anzeigen
Dabei werden Daten an YouTube übermittelt.
Weitere Informationen
Weitere Anlaufstellen zum Thema barrierefreier Tourismus in Bayern
Barrierefreies Bayern – Bayern barrierefrei
Auf dem Internetportal der Bayerischen Staatsregierung „Bayern barrierefrei“ finden Sie als Anbieter und als Urlauber Anlaufstellen und Ausflugstipps rund um den Tourismus und Freizeit sowie weitere Serviceangebote für alle Lebensbereiche und einen Broschüre mit grundlegenden Informationen zum Thema Barrierefreiheit.
Reisen für alle
Entdecken Sie barrierefrei zugängliche Urlaubs-, Freizeit- und Übernachtungstipps, die nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft und zertifiziert sind.
Urlaub für Alle: Bayern barrierefrei erleben
Allgemeine Infos zum barrierefreien Urlaub in Bayern und Datenbanken mit barrierefreien Unterkünften, Freizeitangeboten und Aktionen finden Sie im bayerischen Tourismusportal.
Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer
Die Beratungsstellen Barrierefreiheit der Architektenkammer bieten kostenfreie Erstberatungen bei allen Fragen rund um die Barrierefreiheit an.