Daten & Fakten
Über die Entwicklung von Konjunktur und Arbeitsmarkt informiert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in monatlichen Berichten. Weitere Publikationen bieten einen Überblick über die Kennziffern der bayerischen Wirtschaft, jahresaktuell und im zehnjährigen Vergleich zum Bundestrend und zu den anderen Ländern.
Beschäftigung und Arbeitsmarkt
Der Freistaat Bayern ist mit Abstand Arbeitsmarktprimus in Deutschland. Die Arbeitslosigkeit hat sich seit 2005 mehr als halbiert und die Beschäftigung befindet sich auf Rekordniveau. In Bayern sind so viele neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden wie nirgendwo sonst in Deutschland. Das Ziel Vollbeschäftigung in ganz Bayern ist fest im Visier: Weit über 60 Prozent aller Kreise und kreisfreien Städte hat mit einer Arbeitslosenquote von weniger als drei Prozent im Jahr 2018 faktisch bereits Vollbeschäftigung erreicht.
Gesamtwirtschaftliche Daten und Fakten
Bayern ist mit seinen 13,1 Millionen Einwohnern ein dynamischer Wirtschaftsstandort im Herzen Europas. Der Freistaat befindet sich bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der Lebensqualität in der Spitzengruppe der deutschen Länder. Die hervorragende Bilanz des Freistaats ist Ergebnis einer wettbewerbsstarken Wirtschaft, hoher Innovationskraft, tatkräftiger Mitarbeiter, eines gründerfreundlichen Klimas und einer konsequenten Standortpolitik der Staatsregierung. Mit einer Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts von 2000 bis 2018 in Höhe von 38,7 Prozent belegt der Freistaat die Spitzenposition im Ländervergleich und ist der Wachstumsmotor in Deutschland.