Publikationen
Die Publikationen des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sind nach Themenbereichen sortiert, stehen als PDF-Datei zum Download und als E-Paper zur Verfügung. Die Abgabe der Publikationen erfolgt kostenfrei. Das angebotene Informationsmaterial ist Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung gemäß ihrem Verfassungsauftrag. Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
Für Ihre Bestellung klicken Sie bitte auf den Einkaufswagen um eine Publikation in Ihren Warenkorb zu legen. Sie können jederzeit Bestellungen hinzufügen, überprüfen und ändern, auch wenn Sie die Bestellseite zwischenzeitlich verlassen.

Februar 2019 |
Digitalisierung
Bayerisches Mobilfunk-Förderprogramm
Das Ziel des Bayerischen Mobilfunk-Förderprogramms ist es, Mobilfunklücken in Regionen zu schließen, die marktwirtschaftlich nicht ausgebaut werden. Das Förderprogramm läuft zunächst bis Ende 2022.

Februar 2019 |
Mittelstand & Handwerk
Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern 2015 - Kurzfassung
Der vorliegende Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern 2015 gibt nun allen Interessierten einen konkreten Einblick in die derzeitige Situation und in die Zukunftserwartungen.

Februar 2019 |
Mittelstand & Handwerk
Digitale Einkaufsstadt Bayern - Abschlussbericht 2018
Abschlussbericht 2018
In diesem Endbericht hat das Beraterkonsortium von BBE, CIMA und elaboratum die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Modellprojekt 2015 - 2018 zusammengetragen und kompakt dargestellt. Kommunen und Händler können hier wertvolle Anregungen für die eigene Praxis finden.

Februar 2019 |
Innovation & Technologie
Pflichten der Wirtschaftsakteure - Kurzinformation
Das Merkblatt erläutert grundsätzliche Begriffe und fasst übergreifende Verpflichtungen der Wirtschaftsakteure in der EU zu Produktsicherheit und Haftung zusammen.

Februar 2019 |
Innovation & Technologie
Richtlinie über die Sicherheit von Spielzeug
Merkblatt zur EU-Richtlinie 2009/48/EG
Die Richtlinie gilt für jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe eines Spielzeugs zum Vertrieb, Verbrauch oder zur Verwendung sowie für das Inverkehrbringen von Spielzeug in der Europäischen Gemeinschaft, den EFTA-Ländern sowie einigen Drittstaaten, die ebenfalls die EU-Gesetzgebung anwenden.

Februar 2019 |
Innovation & Technologie
Sicherheit von Maschinen
Merkblatt zur EU-Richtlinie 2006/42/EG
Die EU-Maschinenrichtlinie regelt einheitlich das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von Maschinen, auswechselbaren Ausrüstungen, einzeln in Verkehr gebrachten Sicherheitsbauteilen für Maschinen, abnehmbaren Gelenkwellen, Lastaufnahmemitteln wie Ketten, Seilen und Gurten sowie von unvollständigen Maschinen im Europäischen Binnenmarkt. Verkettete Anlagen sind in bestimmten Fällen ebenfalls vom Anwendungsbereich erfasst.

Februar 2019 |
Innovation & Technologie
Umweltbelastende Geräuschemissionen von Geräten und Maschinen
Merkblatt zur EU-Richtlinie 2000/14/EG und EU-Richtlinie 2005/88/EG
Diese Richtlinie gilt für die dort definierten, zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräte und Maschinen. Dies sind zum Beispiel Baggerlader, Krane, Rasenmäher, Kompressoren, etc..

Februar 2019 |
Mittelstand & Handwerk
Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern 2015
Der vorliegende Bericht zur Lage der Freien Berufe in Bayern 2015 gibt nun allen Interessierten einen konkreten Einblick in die derzeitige Situation und in die Zukunftserwartungen.

Februar 2019 |
Mittelstand & Handwerk
Erhebung und Analyse zur Unternehmensnachfolge in Bayern - Studie
Diese Studie bildet den Auftakt zur Offensive „Unternehmensnachfolge Bayern“, die wir mit zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft durchführen werden. Sie soll das Thema stärker im Bewusstsein unserer Familienunternehmen verankern, zu einer frühzeitigen Beschäftigung mit der Frage des Generationenwechsels anregen und auf das breit gefächerte Unterstützungsangebot hinweisen, mit dem wir in Bayern den Nachfolgeprozess fördern.

Februar 2019 |
Wirtschaft & Standort
Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern
Das Faltblatt gibt einen Überblick über Förderleistungen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Existenzgründer.