Technologieförderung
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie fördert die Entwicklung technologisch neuer Produkte und Verfahren sowie die Anwendung neuer Technologien in technologieoffenen und technologiespezifischen Förderprogrammen.
Technologieoffene Förderprogramme
Bayerisches Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen (BayTOU)

01.08.2017 | Innovation & Technologie
Richtlinien zum Förderprogramm technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Projekten im Bayerischen Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU).
Stand: August 2017

19.10.2017 | Innovation & Technologie
Bayerisches Programm für technologieorientierte Unternehmensgründungen (BayTOU)
Mit der Förderung im Rahmen von BayTOU werden Firmengründungen in zukunftsträchtigen Technologiebereichen angeregt und neugegründete Firmen unterstützt.
Stand: Oktober 2017
Initiative Gründer 50+
Die Initiative Gründer 50+ soll die Generation der über 50-jährigen Fachkräfte bei der Unternehmensgründung unterstützen und sie damit zu diesem Schritt ermutigen.
Hier finden Sie Informationen zur Initiative Gründer 50+ PDF (62 KB)
Bayerisches Technologieförderungs-Programm (BayTP)

01.08.2017 | Innovation & Technologie
Richtlinien zum Bayerischen Technologieförderungsprogramm
Die Bekanntmachung vereint die Rechtsgrundlagen für eine mögliche Förderung im Rahmen von BayTP.
Stand: August 2017

19.10.2017 | Innovation & Technologie
Bayerisches Technologieförderungs-Programm (BayTP)
Mit der Entwicklungsvariante des Technologieförderungs-Programms BayTP unterstützt die Bayerische Staatsregierung mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung technologisch neuer Produkte, Produktionsverfahren und wissensbasierter Dienstleistungen.
Stand: Oktober 2017

15.02.2012 | Innovation & Technologie
Bayerisches Technologieförderungs-Programm: Anwendungsvorhaben
Mit der Anwendervariante des Technologieförderungs-Programms (BayTP-A) unterstützt die Bayerische Staatsregierung kleine und mittlere Unternehmen bei der Anwendung moderner Technologien.
Stand: Februar 2012
Validierung von Forschungsergebnissen und Erfindungen (Validierungsförderung) sowie des leichteren Übergangs in eine Gründerexistenz (FLÜGGE) im Bereich der allgemeinen technologischen Innovationen

01.08.2017 | Innovation & Technologie
Richtlinien zur Validierungsförderung und für FLÜGGE
Programm zur Förderung der Validierung von Forschungsergebnissen und Erfindungen (Validierungsförderung) sowie des leichteren Übergangs in eine Gründerexistenz (FLÜGGE) im Bereich der allgemeinen technologischen Innovationen.
Stand: August 2017
Technologiespezifische Förderprogramme
FuE-Programm „Informations- und Kommunikationstechnik”
Publikationen

01.03.2018 | Innovation & Technologie
FuE-Förderprogramm
Mit diesem Förderprogramm "Informations- und Kommunikationstechnik Bayern" werden Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Zukunftstechnologien unterstützt.
Stand: März 2018
Weitere Informationen

Für weitere Fragen wenden Sie sich an den Projektträger des Förderprogramms "Informations- und Kommunikationstechnik Bayern".
Förderrichtlinien IuK
FuE-Programm „Elektronische Systeme”
Publikationen

31.03.2015 | Innovation & Technologie
Elektronische Systeme in Bayern
Mit dem FuE-Förderprogramm „Elektronische Systeme“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Weiterentwicklung und Anwendung dieser Zukunftstechnologie.
Stand: März 2015
Weitere Informationen
Für weitere Fragen wenden Sie sich an den Projektträger des Förderprogramms "Elektronische Systeme"MST - Mikrosystemtechnik Bayern wenden.
Förderrichtlinien "Elektronische Systeme"
Förderprogramm „Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen” (BayEMA)
Informationen
Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien sind von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Mobilität. Das Förderprogramm unterstützt die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen, innovativen Antrieben sowie notwendigen Teilsystemen und Komponenten und setzt einen Anreiz für die schnellere Verbreitung innovativer Mobilität im Verkehrssektor.
Ziel und Gegenstand
Die Förderung umfasst insbesondere folgende Themenbereiche und Fragestellungen:
- Batterietechnologien
- Elektrische Antriebe
- Elektronische Regelungs- und Steuersysteme
- Softwaregestütztes Energiemanagement
- Fahrzeuginterne Datenkommunikation
- Fahrerassistenzsysteme
- Sicherheitstechnik
- Normung, Zertifizierung
- Logistik und Infrastruktur für die (Energie-) Versorgung
- Technologiestudien
Antragsberechtigte
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Angehörige der freien Berufe mit Sitz oder Niederlassung im Freistaat Bayern, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Einrichtungen staatlicher Hochschulen in Bayern. Ein Schwerpunkt liegt bei Unternehmen der Automobilbranche, vor allem aus dem Mittelstand.
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung von Unternehmen ist auf maximal 50 % der zuwendungsfähigen Kosten im Falle der industriellen Forschung, auf maximal 25 % der zuwendungsfähigen Kosten im Fall der experimentellen Entwicklung beschränkt. Für Hochschulen und Forschungsinstitute kann ein höherer Fördersatz gewährt werden. Die Förderung eines Verbundvorhabens darf grundsätzlich 50 % nicht übersteigen.
Publikationen

17.02.2015 | Innovation & Technologie
Förderprogramm Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen
Das Förderprogramm „Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien für mobile Anwendungen“ soll die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen, innovativen Antrieben sowie notwendiger Teilsysteme und Komponenten unterstützen und so einen Anreiz für die schnellere Verbreitung innovativer Mobilität im Verkehrssektor geben.
Stand: Februar 2015
Richtlinien

01.08.2017
Richtlinien zum Forschungsprogramm Elektromobilität und innovative Antriebstechnologien
Das Förderprogramm soll die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen, innovativen Antrieben sowie notwendiger Teilsysteme und Komponenten unterstützen und so einen Anreiz für die schnellere Verbreitung innovativer Mobilität im Verkehrssektor geben.
Stand: August 2017
Förderprogramm „Neue Werkstoffe” (BayNW)
Informationen
Neue Werkstoffe bilden die Grundlage für Produkt- und Verfahrensinnovationen in zahlreichen Industriezweigen. Die Anwendungsfelder moderner Hochleistungswerkstoffe reichen von der Mikroelektronik über den Fahrzeugbau bis zur Energie- und Umwelttechnik.
Publikationen

17.02.2015 | Innovation & Technologie
Forschungsprogramm Neue Werkstoffe (BayNW)
Das Programm fördert die Entwicklung und Verwendung neuer Werkstoffe von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen.
Stand: Februar 2015
Richtlinien

01.12.2014 | Innovation & Technologie
Richtlinien zum Forschungsprogramm Neue Werkstoffe (BayNW)
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Projekten im Bayerischen Forschungsprogramm für Neue Werkstoffe (BayNW).
Stand: Dezember 2014
Förderproramm „Medizintechnik” (BayMED)
Publikationen

17.02.2015 | Innovation & Technologie
Forschungsprogramm Medizintechnik
Das Forschungsprogramm „Medizintechnik" ist Bestandteil des Technologieförderkonzepts des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Energie und Technologie. Das Förderprogramm Medizintechnik soll Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Medizintechnik ermöglichen und die Umsetzung der Forschungsergebnisse in neue Produkte und Verfahren beschleunigen. Durch die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse wird die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns als Technologiestandort nachhaltig gestärkt.
Stand: Februar 2015
Richtlinien

| Innovation & Technologie
Richtlinien zum Forschungsprogramm Medizintechnik (BayMED)
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Projekten im Bayerischen Forschungsprogramm für Medizintechnik (BayMED).
Förderproramm „Bio- und Gentechnologie” (BayBIO)
Publikationen

17.02.2015 | Innovation & Technologie
Forschungsprogramm Bio- und Gentechnologie
Das Forschungsprogramm „Bio- und Gentechnologie" ist Bestandteil des Technologieförderkonzepts des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Energie und Technologie. Die Förderung soll grundlegende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der modernen Bio- und Gentechnik ermöglichen und deren Umsetzung in neue Produkte, neue Verfahren, neue Technologien und neue wissensbasierte Dienstleistungen ermöglichen oder beschleunigen. Durch die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse wird die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns als Technologiestandort nachhaltig gestärkt.
Stand: Februar 2015
Richtlinien

01.08.2017 | Innovation & Technologie
Richtlinien zum Forschungsprogramm Bio- und Gentechnologie (BayBIO)
Hier finden Sie Informationen zur staatlichen Förderung von Projekten im Bayerischen Forschungsprogramm für Bio- und Gentechnologie (BayBIO).
Stand: August 2017
Förderprogramm „Innovative Energietechnologien und Energieeffizienz”
Die Förderung soll die Erforschung, Entwicklung und Anwendung neuer Energie- und Energieeinspartechnologien sowie die Durchführung von Studien ermöglichen. Damit sollen auch die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit verbessert, die Energieversorgungssicherheit erhöht, Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden und gleichzeitig die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energieträgern verringert werden.
Lesen Sie mehr zum Thema unter Förderprogramme Energie - Innovative Energietechnologien und Energieeffizienz.