Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
Aufsicht und Recht
1
Aus- und Weiterbildung
1
Außenwirtschaft
2
Bioökonomie
1
Digitalisierung
2
Energiepolitik
12
Energiewende
9
Erneuerbare Energien
8
Europa
5
Fachkräfte
2
Forschung
1
Förderung
5
Handel
6
Handwerk
1
Hotellerie und Gastronomie
3
Industrie
4
Innovation
2
Klimaschutz
1
Konjunktur und Arbeitsmarkt
6
Landesentwicklung
3
Landwirtschaft
1
Ministerium
2
Mittelstand
7
Mobilfunk
1
Publikationen
41
Technologie
3
Tourismus
8
Ukraine
1
Wasserstoff
1
Wettbewerb
2
Wirtschaftspolitik
13
Öffentliches Auftragswesen
1
Mehr zeigen
46 Ergebnisse
Dieser Bericht bietet einen Überblick über die monatliche Entwicklung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinsichtlich Arbeitslosigkeit und Beschäftigung.
Diese Broschüre bietet einen Überblick über die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Bayern.
Dieser Bericht bietet einen Überblick zur Entwicklung des bayerischen Außenhandels.
Die Broschüre zeigt die vielfältigen Möglichkeiten für eine nachhaltige, sichere und dezentrale Energiezukunft in Bayern sowie die staatlichen Unterstützungs- und Förderangebote für Kommunen und Landkreise auf.
Das ifo Institut untersucht monatlich im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums das Geschäftsklima zentraler Wirtschaftssektoren im Freistaat.
Das jährlich erscheinende Faltblatt enthält zahlreiche statistische Daten zur bayerischen Wirtschaft mit einem Vergleich mit anderen Bundesländern, Deutschland und den EU-Ländern.
The annually published folder contains data to economy and energy, also in comparison with other federal states, Germany and the EU countries.
Die Broschüre informiert über die Bedeutung des Handwerks, die Handwerksordnung, Aus- und Weiterbildung im Handwerk, Fördermöglichkeiten sowie Adressen der bayerischen Handwerksorganisationen und statistische Daten.
In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse bis zum Jahr 2022 überblicksartig dargestellt.
Die Industrie ist der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in Bayern und eine zentrale Antriebskraft im bayerischen Wertschöpfungsprozess.
Das Dokument gibt einen Überblick über verschiedene Förderprogramme des Bundes, des Landes und der EU zur Dekarbonisierung der Industrie
Dieses Dokument stellt die wichtigsten Inhalte der Förderrichtlinie dar, zeigt die Fördermöglichkeiten auf und dient als erste Informationsquelle.
Diese Broschüre informiert über Statistiken und Zahlen zum Tourismus in Bayern.
Die Broschüre zeigt Ergebnisse der Berechnungen eines Tourismus-Satellitenkontos für Bayern für die Jahre 2019 und 2020.
In der Broschüre werden alle wichtigen Begriffe zur Energiewende anschaulich erklärt. Somit hilft das Glossar, im Dschungel der Begrifflichkeiten zur Energiewende die Orientierung zu behalten und ist gleichzeitig ein nützliches Nachschlagewerk für ...
Als Fortsetzung zu den Jahren 2020 und 2021 wurden auch im Jahr 2023 die "Digitalen Champions im bayerischen Handel" ( siehe gleichnamige Veröffentlichung ) gekürt. Welche sechs bayerischen Einzel- und Großhandelsunternehmen innerhalb der dritten ...
Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über den Einsatz der EFRE-Fördermittel in der noch laufenden Förderperiode 2014 – 2020. Die Mittel können noch bis 2023 ausgegeben werden. Neben einer kurzen Einführung finden Sie Informationen zum ...
Der Durchführungsbericht 2022 über den Umsetzungsstand des Operationellen Programms des EFRE im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014-2020 wurde von der Europäischen Kommission am 03.07.2023 angenommen und kann hier ...
Das Bayernnetz für Radler ist ein landesweites Radverkehrsnetz mit derzeit etwa 125 Themenrouten und einer Gesamtlänge von ca. 9.000 km. Es macht ganz Bayern "erfahrbar" und ist ein Erfolgsprojekt der Staatsregierung seit seiner Gründung 1997.
Die Webanwendung 3D-Analyse Wind und PV stellt eine 3D-Landschaft von ganz Bayern bereit, in der man sich frei bewegen, Windenergieanlagen (WEA) und Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PVA) setzen und aus beliebiger Perspektive betrachten kann.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen.