Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
Bioökonomie
2
Clusterpolitik
2
Corona-Pandemie
2
Digitalisierung
2
Energiepolitik
6
Energiewende
2
Erneuerbare Energien
4
Europa
1
Fachkräfte
2
Forschung
1
Förderung
2
Handel
2
Handwerk
2
Innovation
3
Konjunktur und Arbeitsmarkt
1
Ministerium
1
Mittelstand
3
Mobilfunk
1
Publikationen
17
Technologie
3
Wirtschaftspolitik
4
Mehr zeigen
17 Ergebnisse
Der Innovationspreis Bayern wird 2020 zum fünften Mal verliehen. Diese Broschüre zeigt die vielfältigen Leistungen der Preisträger 2020 und eine Übersicht der nominierten Unternehmen.
The Bavarian Bioeconomy Strategy creates impulses for new ideas and actions and highlights political course adjustments for the biobased future of Bavaria.
Die Bioökonomiestrategie Bayern setzt Impulse für neues Denken und Handeln und zeigt politische Weichenstellungen für die biobasierte Zukunft in Bayern auf.
This brochure provides an overview of the offerings and capacities of the Bavarian Clusters.
Dieses Postkarten-Set besteht aus 16 verschiedenen Motiven zur Energieeinsparung.
Das Ziel des Bayerischen Mobilfunk-Förderprogramms ist es, Mobilfunklücken in Regionen zu schließen, die marktwirtschaftlich nicht ausgebaut werden. Das Förderprogramm läuft zunächst bis Ende 2022.
Der Durchführungsbericht 2019 über den Umsetzungsstand des Operationellen Programms des EFRE im Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" Bayern 2014-2020 wurde von der Europäischen Kommission am 08.10.2020 angenommen und kann hier ...
Informationen zum Bundesprogramm "Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen"
Der Mittelstand trägt maßgeblich zu Bayerns wirtschaftlicher Spitzenposition in Deutschland bei. Dieser Bericht umfasst den Zeitraum 2014/2015 bis 2019/2020. Er untersucht Bestand und Struktur des Mittelstands, die Entwicklung der Branchen und der ...
Das Faltblatt „Energie-Atlas Bayern – Mischpult – Energiemix vor Ort – Einfach in die Energienutzungsplanung starten“ stellt Ihnen ein orts- oder regionsbezogenes Datenanalyse-Tool rund um den Ausbaustand und die Potenziale erneuerbarer Energien im ...
Das Faltblatt „Energie-Atlas Bayern – Abwärme-Informationsbörse und Abwärmerechner im Energie-Atlas Bayern“ stellt Ihnen eine Austauschplattform für Abwärmeanbieter und Wärmeabnehmer für außerbetriebliche Abwärmenutzungsprojekte und ein Analyse-Tool ...
Diese Analyse informiert zu Digitalisierungsstrategien und Erfolgsfaktoren kleiner und mittelständischer Einzelhändler in Bayern - Praxisbeispiele
Hier finden Sie einen Überblick über Fördermöglichkeiten zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Die bayerische Wasserstoffstrategie definiert aufbauend auf dem Erreichten klare Ziele und konkrete Maßnahmen, um Bayern an der Spitze des globalen Wettbewerbs um die besten technologischen Lösungen zu positionieren.
Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für einen Vorschlag eines wirtschaftspolitischen Konjunkturprogramms für Bayern zur Überwindung der Corona-Krise
Diese Broschüre vermittelt Ihnen einen Überblick über die Angebote und Leistungsfähigkeit der bayerischen Cluster.