Das Ministerium beachtet dabei den Hinweis über den Bezug von Informationsmaterialien in der Zeit vor den Wahlen.
8 Ergebnisse
Diese Broschüre gibt einen Überblick über das Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Freistaat Bayern – Tschechische Republik Ziel ETZ 2014–2020.
Wichtige Informationen zur aktuellen Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Das Gutachten befasst sich mit der Rentabilität von Pumpspeicherkraftwerken unter den derzeitigen Marktbedingungen.
Kommunen, Unternehmen, Behörden, Universitäten, Verbände und zahlreiche andere Institutionen aus Bayern können in der fünften EU-Förderperiode von 2014 – 2020 mit Partnern in ganz Europa über Grenzen hinweg zusammenarbeiten.
Die Studie untersucht 16 von insgesamt 1.400 Pumpspeicherpotentialflächen in Bayern. Das Gesamtpotential dieser 16 Flächen beträgt danach rund 11.000 Megawatt mit einem Gesamtarbeitsvermögen von rund 66.000 Megawattstunden.
Der zunehmende Bedarf an Selten Erd Elementen (SEE) im Bereich der „Grünen Technologien“ zum Einen sowie die Rohstoffverknappung auf den Weltmärkten zum Anderen konfrontiert auch Bayern als Industriestandort mit wachsenden Versorgungsproblemen bei ...
Für den kommerziellen Abbau von Selten Erd Elementen (SEE) weltweit sind neben den Schwermineral- auch Tonmineral-gebundene SEE-Lagerstätten interessant. Da in Bayern solche SEE-Tongestein-Assoziationen a priori nicht auszuschließen und wegen der ...