40 Ergebnisse
Digitalbonus wird fortgesetzt
EU-Kommission erlaubt höheren Beihilferahmen für Wirtschaftshilfen
Neue Anschubförderung für europaübergreifende Projekte ab 1. April
Start-Up-Förderprogramm "Start?Zuschuss!" geht in die 11. Wettbewerbsphase
Fixkosten in Höhe von bis zu 100.000 Euro werden erstattet
Förderung von 16 neuen Forschungsprojekten aus Bayern und Tschechien
Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert hälftige Aufteilung des Co2-Preises zwischen Vermieter und Mieter
Freistaat beschließt Verlängerung der Corona-Härtefallhilfe bis September
Zukunftsfonds Automobil: Erster Projektantrag aus Bayern
Einweihung des neuen Fraunhofer-Institutsgebäudes
Flottenerneuerungsprogramm: Jetzt finanzielle Förderung des Bundes für die Umrüstung sichern
Praxisbeispiel für das Förderprogramm "Tourismus in Bayern - fit für die Zukunft"
Wirtschaftsministerium unterstützt 28 Start-ups aus ganz Bayern mit finanziellem Zuschuss
Öffentlich zugängliche Ladeparks und -hubs für die E-Mobilität
Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid an Regionalmanagement Nürnberger Land
Auslandsmärkte erschließen: Neues Förderprogramm für Start-ups mit 2,1 Millionen Euro
EU-Kommission verlängert den Beihilferahmen für Corona-Hilfen
Wirtschaftsminister setzt auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe
Unternehmerlohn für Schausteller und LfA-Kreditverlängerungen beschlossen
Bayerischer Wirtschaftsminister wirbt für INTERREG-Förderprogramm
Vier neue H2-Tankstellen entstehen in Aschaffenburg, Memmingen, Hofolding und Vilshofen
Stopp der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)
Erster Förderaufruf im neuen Ladeinfrastrukturprogramm sehr erfolgreich
Projekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und der -technologien gesucht
Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung in allen Regierungsbezirken mit 11,6 Millionen Euro