79 Ergebnisse
Reaktion auf Referentenentwurf zur Einführung der Strompreisbremse
Freistaat fordert bessere Konditionen für Großspeicher von grüner elektrischer Energie
Bayerischer Landtag beschließt Lockerung von 10H
Demonstrationsanlage für Hopfen-PV in der Hallertau errichtet
Mehr Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen und mehr Leistung
Bundesweit erstes MoU für schnelleren Netzausbau und Energiewende
Terminhinweis: Dienstag, 26. Juli, um 14.30 Uhr
Terminhinweis am 23. Juli 2022
Freiflächenausschreibung der Bundesnetzagentur: Bayern festigt seinen Spitzenplatz beim Ausbau der Solarenergie
Bayern fordert in einer Bundesratsinitiative höhere Erlösobergrenze für Bioenergie
Terminhinweis: Montag, 17. Oktober 2022 um 11:00 Uhr
Forum 3B vernetzt Biomasse-Unternehmen mit Landwirten
Hohe Nachfrage beim zweiten Förderaufruf im Ladeinfrastrukturprogramm
Bayern erneut Vorreiter bei Bewältigung der Energiewende
Wirtschaftsministerium fördert neue Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech
H2-Tankstelle in Landshut eröffnet
Terminhinweis: Donnerstag, 22. September, 10 Uhr
Erfolgskurs der PV-Anlagen sorgt für 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom im Freistaat
Kamerabasiertes Erkennungssystem an Windenergieanlagen in Fuchstal eingeweiht
Bayerisches Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister reagiert auf den Entwurf des Windflächenbedarfsgesetzes der Bundesregierung
Regierungserklärung von Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger: "Energieplan Bayern - Ziel: sicher, bezahlbar, erneuerbar"
WTAZ Pfeffenhausen: Machbarkeitsstudie des Bundes fällt positiv aus
Auszeichnung von Münchner Wohnbauprojekt als "Gestalter im Team Energiewende Bayern"
Staatsminister erläutert Bayerisches Energiekonzept - Herausforderungen durch den Ukrainekrieg