88 Ergebnisse
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister präsentiert:
"Bagatellhindernisse der Energiewende"
Staatsminister zeichnet Bürgerenergie-Projekt im mittelfränkischen Burgsalach aus - Bayern ist bei der Photovoltaik bundesweit Spitze
Bayerns Energieminister spricht beim "Tag der bayerischen Energiegenossenschaften"
Runder Tisch mit der Biogasbranche
Baubeginn für Stromleitung von Simbach am Inn nach St. Peter
Wirtschaftsminister Aiwanger kritisiert Strategiepapier von Umwelt- und Naturschutzverbänden
Neue Regelungen für Artenschutz erleichtern Genehmigungsverfahren
Kommunen und Landkreise werden für die Energiewende ertüchtigt
Neuartiger Batteriespeicher für grünen Strom geplant
Bürgerenergiewochen im Freistaat
Unterstützung beim Umbau der Energieversorgung
Ministerkonferenz für Raumordnung fordert Überprüfung militärischer Flächeneinschränkungen
Freiflächenausschreibung der Bundesnetzagentur: Bayern festigt seinen Spitzenplatz beim Ausbau der Solarenergie
Bayern fordert in einer Bundesratsinitiative höhere Erlösobergrenze für Bioenergie
Reaktion auf Referentenentwurf zur Einführung der Strompreisbremse
Bayerischer Landtag beschließt Lockerung von 10H
Forum 3B vernetzt Biomasse-Unternehmen mit Landwirten
Hohe Nachfrage beim zweiten Förderaufruf im Ladeinfrastrukturprogramm
Terminhinweis: Montag, 17. Oktober 2022 um 11:00 Uhr
Bayern erneut Vorreiter bei Bewältigung der Energiewende
Wirtschaftsministerium fördert neue Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech
H2-Tankstelle in Landshut eröffnet
Terminhinweis: Donnerstag, 22. September, 10 Uhr
Demonstrationsanlage für Hopfen-PV in der Hallertau errichtet
Freistaat fordert bessere Konditionen für Großspeicher von grüner elektrischer Energie