• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Energiepolitik 14 Energiewende Erneuerbare Energien 16 Förderung 1 Innovation 1 Klimaschutz 1 Technologie 1 Wasserstoff 1 Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen 81 Terminpläne 7
      Energiewende Alle Filter entfernen

      88 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Zahlreiche Bagatellhindernisse verzögern den Hochlauf der Energiewende. Der Bund kann und muss mehr tun, um Tempo zu machen"

      Bayerns Wirtschafts- und Energieminister präsentiert:

      "Bagatellhindernisse der Energiewende"

      Pressemitteilung-Nr. 122/23, veröffentlicht am 22. März 2023
      Aiwanger: "Bund muss Möglichkeiten verbessern, dass Bürger von Erneuerbaren Energie-Projekten profitieren"

      Staatsminister zeichnet Bürgerenergie-Projekt im mittelfränkischen Burgsalach aus - Bayern ist bei der Photovoltaik bundesweit Spitze

      Pressemitteilung-Nr. 118/23, veröffentlicht am 20. März 2023
      Aiwanger: "Bürgerenergiegenossenschaften sind ein Schlüssel für das Gelingen der dezentralen Energiewende"

      Bayerns Energieminister spricht beim "Tag der bayerischen Energiegenossenschaften"

      Pressemitteilung-Nr. 112/23, veröffentlicht am 17. März 2023
      Aiwanger: "Die Genehmigung einer bäuerlichen Biogasanlage darf nicht schwieriger sein als für ein Flüssiggasterminal im Naturschutzgebiet!"

      Runder Tisch mit der Biogasbranche

      Pressemitteilung-Nr. 111/23, veröffentlicht am 17. März 2023
      Aiwanger: "Spatenstich für Stromleitung ist Meilenstein der deutsch-österreichischen Zusammenarbeit"

      Baubeginn für Stromleitung von Simbach am Inn nach St. Peter

      Pressemitteilung-Nr. 98/23, veröffentlicht am 09. März 2023
      Aiwanger: "Grüner Wasserstoff führt schneller zum Ziel der Dekarbonisierung als der reine Weg über Wärmepumpen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger kritisiert Strategiepapier von Umwelt- und Naturschutzverbänden

      Pressemitteilung-Nr. 96/23, veröffentlicht am 09. März 2023
      Aiwanger und Glauber: "Kurze Genehmigungsdauer von zwei Windenergieanlagen in Weiltingen stimmt positiv für den Windenergiehochlauf"

      Neue Regelungen für Artenschutz erleichtern Genehmigungsverfahren

      Pressemitteilung-Nr. 80/23, veröffentlicht am 01. März 2023
      Aiwanger: "Lernen von den Besten - Workshops und Führungen zur Energiewende in Wunsiedel"

      Kommunen und Landkreise werden für die Energiewende ertüchtigt

      Pressemitteilung-Nr. 74/23, veröffentlicht am 24. Februar 2023
      Aiwanger: "Wir brauchen mehr Speicher - Energiegenossenschaft ÜZ zeigt wie es geht"

      Neuartiger Batteriespeicher für grünen Strom geplant

      Pressemitteilung-Nr. 69/23, veröffentlicht am 20. Februar 2023
      Aiwanger: "So können Bürgerenergiegesellschaften vor Ort von einer Windkraftanlage profitieren"

      Bürgerenergiewochen im Freistaat

      Pressemitteilung-Nr. 41/23, veröffentlicht am 07. Februar 2023
      Aiwanger: "Aufstockung unseres Förderprogramms zur Gründung von regionalen Energieagenturen schiebt dezentrale Energiewende weiter an"

      Unterstützung beim Umbau der Energieversorgung

      Pressemitteilung-Nr. 37/23, veröffentlicht am 03. Februar 2023
      Aiwanger: "Wir brauchen Planungssicherheit bei der Ausweisung der Windenergieflächen"

      Ministerkonferenz für Raumordnung fordert Überprüfung militärischer Flächeneinschränkungen

      Pressemitteilung-Nr. 21/23, veröffentlicht am 24. Januar 2023
      Aiwanger: "Mehr als 50 Prozent der neuen PV-Freiflächenanlagen in Deutschland entstehen in Bayern. Das zeigt unsere Stärke bei Erneuerbaren Energien"

      Freiflächenausschreibung der Bundesnetzagentur: Bayern festigt seinen Spitzenplatz beim Ausbau der Solarenergie

      Pressemitteilung-Nr. 580/22, veröffentlicht am 06. Dezember 2022
      Aiwanger: "Wir starten eine Bundesrats-Initiative zur Unterstützung der Bioenergie-Anlagenbetreiber. Die Gewinnabschöpfung gefährdet wichtige Erneuerbare Energien"

      Bayern fordert in einer Bundesratsinitiative höhere Erlösobergrenze für Bioenergie

      Pressemitteilung-Nr. 579/22, veröffentlicht am 06. Dezember 2022
      Aiwanger: "Sicherheitszuschlag von 6 Cent pro Kilowattstunde bei Biomasse- und Biogasanlagen ist zu wenig - Rückwirkung ist ein Vertrauensbruch"

      Reaktion auf Referentenentwurf zur Einführung der Strompreisbremse

      Pressemitteilung-Nr. 554/22, veröffentlicht am 23. November 2022
      Aiwanger: "Die Windkraft in Bayern steht vor einem Boom"

      Bayerischer Landtag beschließt Lockerung von 10H

      Pressemitteilung-Nr. 508/22, veröffentlicht am 27. Oktober 2022
      Aiwanger: "Wir brauchen eine Transformation hin zu einer biobasierten, nachhaltigen Wirtschaft"

      Forum 3B vernetzt Biomasse-Unternehmen mit Landwirten

      Pressemitteilung-Nr. 488/22, veröffentlicht am 17. Oktober 2022
      Aiwanger: "Bayern stockt Förderung für Elektro-Ladestationen auf über acht Millionen Euro auf - 5,2 Millionen Euro mehr für klimaneutrale Mobilität im Freistaat"

      Hohe Nachfrage beim zweiten Förderaufruf im Ladeinfrastrukturprogramm

      Pressemitteilung-Nr. 486/22, veröffentlicht am 14. Oktober 2022
      Hubert Aiwanger eröffnet das Forum 3B in Straubing

      Terminhinweis: Montag, 17. Oktober 2022 um 11:00 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 483/22, veröffentlicht am 12. Oktober 2022
      Aiwanger: "Nutzung von Wind- und Sonnenenergie dürfen sich nicht ausschließen"

      Bayern erneut Vorreiter bei Bewältigung der Energiewende

      Pressemitteilung-Nr. 474/22, veröffentlicht am 06. Oktober 2022
      Aiwanger: "Gründung der Energieagentur kommt zum richtigen Zeitpunkt"

      Wirtschaftsministerium fördert neue Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech

      Pressemitteilung-Nr. 464/22, veröffentlicht am 29. September 2022
      Aiwanger: "Bayerns Wasserstofftankstellen-Infrastruktur wächst. Wir haben die Weichen richtig gestellt."

      H2-Tankstelle in Landshut eröffnet

      Pressemitteilung-Nr. 462/22, veröffentlicht am 27. September 2022
      Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Aiwanger: "Wind und Sonne für bayerische Unternehmen"

      Terminhinweis: Donnerstag, 22. September, 10 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 442/22, veröffentlicht am 16. September 2022
      Aiwanger: "PV-Anlagen und Landwirtschaft haben eine gemeinsame Zukunft"

      Demonstrationsanlage für Hopfen-PV in der Hallertau errichtet

      Pressemitteilung-Nr. 412/22, veröffentlicht am 31. August 2022
      Aiwanger: "Großes Potenzial für Pumpspeicherkraftwerke - aber sie müssen rentabel sein"

      Freistaat fordert bessere Konditionen für Großspeicher von grüner elektrischer Energie

      Pressemitteilung-Nr. 410/22, veröffentlicht am 29. August 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube