• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Energiepolitik Energiewende 14 Erneuerbare Energien 6 Förderung 1 Industrie 1 Innovation 1 Klimaschutz 1 Mittelstand 1 Technologie 4 Wasserstoff 3 Wirtschaftspolitik 16 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 278 Terminpläne 14
      Energiepolitik Alle Filter entfernen

      292 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Bei der Energie-Härtefallhilfe setzen wir auf die bewährte Abwicklung durch die IHK. Wir streben den Antragsstart im Januar 2023 an"

      Konzept der Bayerischen Energie-Härtefallhilfe für Unternehmen steht

      Pressemitteilung-Nr. 590/22, veröffentlicht am 14. Dezember 2022
      Aiwanger: "Hauruck-Aktion zur Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte ist nicht nachvollziehbar"

      Staatsminister setzt sich für den Erhalt der sogenannten vermiedenen Netzentgelte ein

      Pressemitteilung-Nr. 588/22, veröffentlicht am 12. Dezember 2022
      Aiwanger: "Wir brauchen einen neuen Stresstest für den Winter 23/24. Sichere Energieversorgung ist für Bayern von größter Bedeutung."

      Entschließungsantrag im Bundesrat - Neuer Stresstest für sichere Stromversorgung in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 592/22, veröffentlicht am 14. Dezember 2022
      Aiwanger: "Geothermie-Projekte jetzt gezielt entwickeln - Private Investitionen sind eine Möglichkeit der Finanzierung"

      Große Chancen durch Geothermie im Freistaat

      Pressemitteilung-Nr. 556/22, veröffentlicht am 23. November 2022
      Aiwanger: "Bundesregierung zerstört mit Gewinnabschöpfung für PV-Anlagen die Zukunft der Branche"

      Bayerischer Wirtschafts- und Energieminister warnt vor hoher Belastung der Solarwirtschaft

      Pressemitteilung-Nr. 546/22, veröffentlicht am 18. November 2022
      Aiwanger: "Energiepreisdeckel auch für Öl und Pellets nötig- Bürgergeld ist unsozial - Bayern steht vor Windkraft-Boom"

      Staatsminister kritisiert Bundesregierung bei Härtefallhilfen sowie Bürgergeld - Ausbau Erneuerbarer Energie wird dank neuer Stellen beschleunigt

      Pressemitteilung-Nr. 541/22, veröffentlicht am 15. November 2022
      Aiwanger begrüßt positiven Bürgerentscheid in Denklingen: "Der Wind hat sich gedreht. Die Bevölkerung steht mittlerweile mehrheitlich hinter Windkraftprojekten"

      70 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für Windenergie-Anlagen

      Pressemitteilung-Nr. 538/22, veröffentlicht am 14. November 2022
      Aiwanger: "Bayern wird ein Boom-Land für die Windkraft - aktuell sind 59 Windenergieanlagen in der Pipeline - fast 70 Projekte zusätzlich betreuen unsere Windkümmerer"

      Am 16. November treten die geänderten 10H-Regelungen in Kraft - Die Nachfrage nach neuen Windenergieprojekten ist bereits gestiegen

      Pressemitteilung-Nr. 532/22, veröffentlicht am 09. November 2022
      Aiwanger: "Gasbelieferung von Industriekunden muss sichergestellt werden - Bund muss Risiken absichern"

      Keine neuen Gasverträge für Industrieunternehmen - Bayerns Wirtschaftsminister warnt vor Ruin

      Pressemitteilung-Nr. 512/22, veröffentlicht am 30. Oktober 2022
      Aiwanger: "Biomasse- und Biogasanlagen müssen von der Gewinnabschöpfung ausgenommen werden"

      Bund zieht Erlösobergrenzen auch für Bioenergieanlagen ein, obwohl die Betreiber unter massiv steigenden Kosten leiden

      Pressemitteilung-Nr. 529/22, veröffentlicht am 09. November 2022
      Aiwanger: "Wir investieren 500 Millionen Euro in Bayerns Wasserstoff- und Energie-Zukunft"

      Bayerns Wirtschaftsminister begrüßt den "Energie- und Wasserstoffhaushalt 2023"

      Pressemitteilung-Nr. 525/22, veröffentlicht am 07. November 2022
      Weigert: "Kernfusion könnte die revolutionäre Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft sein. Bayern ist im Bereich der Forschung stark aufgestellt."

      Wirtschaftsstaatssekretär besucht internationale Fusionsforschungsanlage ITER in Südfrankreich

      Pressemitteilung-Nr. 520/22, veröffentlicht am 04. November 2022
      Aiwanger: "Die verspätete Gaspreisbremse ist ein Armutszeugnis für ein Industrieland und Zeichen einer gescheiterten Regierung"

      Bundeskanzleramt will Gaspreisbremse zum 1. Februar 2023 starten

      Pressemitteilung-Nr. 516/22, veröffentlicht am 01. November 2022
      Aiwanger: "Nur eine gesicherte Energieversorgung und niedrigere Strompreise können die bayerische Industrie retten"

      Dritte Sitzung des Bayerischen Energiebeirats

      Pressemitteilung-Nr. 510/22, veröffentlicht am 28. Oktober 2022
      Aiwanger : "Brennholz verdrängt fossile Energieträger und dient damit dem Klimaschutz."

      Runder Tisch "Holzenergie" mit Branchenvertreter

      Pressemitteilung-Nr. 499/22, veröffentlicht am 24. Oktober 2022
      Aiwanger: "Wasserstoff-Lkw sind eine große industriepolitische Chance für Deutschland - wir haben die Weichen richtig gestellt"

      Wirtschaftsminister unterstützt bayerisches Unternehmen Quantron in Washington - Rahmenvertrag für 500 Wasserstoff-Fahrzeuge unterzeichnet

      Pressemitteilung-Nr. 481/22, veröffentlicht am 11. Oktober 2022
      Aiwanger: "Energiepreisdeckel muss sofort kommen, nicht erst im März 2023 - auch für Mittelstand und Private"

      Reaktion des Bayerischen Energieministers auf den 200-Milliarden-Euro-Abwehrschirm des Bundes

      Pressemitteilung-Nr. 496/22, veröffentlicht am 21. Oktober 2022
      Aiwanger: "Mit dem Wasserstofftankstellen-Förderprogramm lösen wir das Henne-Ei-Problem"

      Spatenstich für geförderte Lkw-Wasserstofftankstelle in Passau

      Pressemitteilung-Nr. 415/22, veröffentlicht am 31. August 2022
      Aiwanger: "Wasserstoff wird auch den Durchbruch im Pkw-Verkehr schaffen"

      Start einer BMW-Kleinserie mit H2-Antrieb

      Pressemitteilung-Nr. 413/22, veröffentlicht am 31. August 2022
      Aiwanger: "Die vom Bund gewünschte Lenkungswirkung hoher Energiepreise führt zu Firmeninsolvenzen, nicht nur zum Energiesparen"

      Bayerischer Wirtschaftsminister unterstützt die Forderung von BDI-Präsident Russwurm nach niedrigeren Energiepreisen

      Pressemitteilung-Nr. 432/22, veröffentlicht am 12. September 2022
      Aiwanger: "Pläne des Bundesfinanzministers sind ein dringend nötiger Befreiungsschlag - Gewerbe braucht noch Nachbesserungen"

      Wirtschaftsminister begrüßt geplante Ertragsteuerbefreiung für PV-Anlagen bis 30 Kilowatt

      Pressemitteilung-Nr. 428/22, veröffentlicht am 08. September 2022
      Aiwanger: "Super-GAU für die Bundesregierung"

      Reservebetrieb der AKW durch Betreiber abgelehnt - Bundesregierung handlungsunfähig

      Pressemitteilung-Nr. 427/22, veröffentlicht am 07. September 2022
      Aiwanger: "Berlin muss gezielte Maßnahmen ergreifen, um Energiekrise in den Griff zu bekommen"

      Treffen der Energieminister: Bayerns Wirtschaftsminister präsentiert 10-Punkte-Plan für die Energiepolitik

      Pressemitteilung-Nr. 438/22, veröffentlicht am 14. September 2022
      Aiwanger: "Brauchen umfassendes Hilfsprogramm noch vor Weihnachten"

      Treffen der Energieminister

      Pressemitteilung-Nr. 439/22, veröffentlicht am 14. September 2022
      Aiwanger: "Die Müller werden gerade von den Mühlsteinen der hohen Energiepreise zermahlen. Die Bundesregierung muss alles unternommen, um die Energiekosten zu senken."

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger fordert mehr staatliche Unterstützung für energieintensive Gewerke wie Müller, Bäcker, Brauer und Metzger

      Pressemitteilung-Nr. 437/22, veröffentlicht am 13. September 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 12
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube