• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
    • Daten zur Raumbeobachtung
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 15 Außenwirtschaft 130 Bioökonomie 9 Corona-Pandemie 58 Digitalisierung 9 Energiepolitik 211 Energiewende 58 Erneuerbare Energien 26 Europa 3 Existenzgründung & Start-ups 7 Fachkräfte 2 Finanzierung 6 Forschung 9 Förderung 37 Handel 5 Handwerk 3 Hightech Agenda 5 Hotellerie und Gastronomie 2 Industrie 45 Innovation 17 Klimaschutz 1 Konjunktur und Arbeitsmarkt 11 Kultur- und Kreativwirtschaft 4 Landesentwicklung 29 Landwirtschaft 4 Messewesen 4 Ministerium 4 Mittelstand 94 Mobilfunk 13 Naturkatastrophe 1 Publikationen 1 Rohstoffe 3 Technologie 135 Tourismus 86 Wasserstoff 27 Wettbewerb 4 Wirtschaftspolitik 465 Öffentliches Auftragswesen 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen
      Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      1407 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Der Tourismus hat in Bayern wieder Fuß gefasst - jetzt keine neue Corona-Verunsicherung schaffen"

      Gästezahlen in Bayern erreichen fast Vor-Corona-Niveau

      Pressemitteilung-Nr. 394/22, veröffentlicht am 09. August 2022
      Aiwanger: "Wir brauchen unsere energieintensiven Unternehmen, weil sie für die Grundversorgung wichtig sind und dürfen sie nicht in ihrer Existenz gefährden"

      Auswirkungen der Gasbeschaffungsumlage auf die Industrie

      Pressemitteilung-Nr. 393/22, veröffentlicht am 09. August 2022
      Aiwanger: "Wir werden jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Industrie für unsere Zukunft zu sichern."

      Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellt neuen Report vor: Anstieg bei Export und Zunahme von Industriebetrieben

      Pressemitteilung-Nr. 392/22, veröffentlicht am 08. August 2022
      Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger für die 32. Kalenderwoche

      Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat in der Zeit vom 08.08.2022 – 14.08.2022 folgende ausgewählte ...

      Pressemitteilung-Nr. 391/22, veröffentlicht am 08. August 2022
      Aiwanger: "Die Förderung gibt einen Schub für die Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie, um neue Prozesse und Produkte aktiv zu gestalten."

      Transformationsnetzwerk "transform.by" wird in Höhe von 14,5 Millionen Euro unterstützt

      Pressemitteilung-Nr. 390/22, veröffentlicht am 08. August 2022
      Aiwanger: "Wasserstoff wird uns Unabhängigkeit bei der Energieversorgung zurückgeben. Kulmbach ist ein Schrittmacher in Bayern"

      Wirtschafts- und Energieminister zu Besuch in der Wasserstoffmodellregion Kulmbach

      Pressemitteilung-Nr. 389/22, veröffentlicht am 05. August 2022
      Aiwanger: "Bundesregierung muss Wechsel von Gas auf andere Energieträger endlich fördern"

      Bundesregierung muss Fuel-Switch fördern

      Pressemitteilung-Nr. 388/22, veröffentlicht am 05. August 2022
      Aiwanger: "Solarboom in Bayern mit Zuwachs um 84 Prozent"

      Erfolgskurs der PV-Anlagen sorgt für 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom im Freistaat

      Pressemitteilung-Nr. 387/22, veröffentlicht am 05. August 2022
      Staatsminister Aiwanger und Glauber befürworten Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerks Isar 2

      Kernkraftwerk Isar 2

      Pressemitteilung-Nr. 386/22, veröffentlicht am 04. August 2022
      Aiwanger: "Wir dürfen die Gemeinde Eggstätt nicht im Stich lassen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger besucht Gemeinde Eggstätt

      Pressemitteilung-Nr. 385/22, veröffentlicht am 04. August 2022
      Aiwanger: "Bund muss Ausbau der Ladesäulen stärker fördern"

      Zweiter Förderaufruf "Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0" stark nachgefragt

      Pressemitteilung-Nr. 384/22, veröffentlicht am 03. August 2022
      Aiwanger: "Das Gas nach Haidach fließt. Bis November kann der Speicher fast voll werden"

      Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besucht Gasspeicher in Haidach

      Pressemitteilung-Nr. 383/22, veröffentlicht am 02. August 2022
      Aiwanger: "Mit der Akzentuierung des LEP-Entwurfs tragen wir den konstruktiven Anregungen und Hinweisen aus über 700 Stellungnahmen Rechnung"

      Ministerrat macht Weg frei für Aktualisierung des LEP-Entwurfs und weitere öffentliche Beteiligung

      Pressemitteilung-Nr. 382/22, veröffentlicht am 02. August 2022
      Aiwanger: "Die Kuh auf der Weide ist Inbegriff von Heimat. Das Sinneserbe unseres Landlebens muss besser geschützt werden"

      Wirtschaftsminister fordert Schutz des bayerischen Sinneserbes

      Pressemitteilung-Nr. 380/22, veröffentlicht am 01. August 2022
      Aiwanger: "Glasindustrie steht ohne Gas mit dem Rücken zur Wand"

      Wirtschaftsminister Aiwanger trifft Vertreter der niederbayerischen Glasindustrie

      Pressemitteilung-Nr. 378/22, veröffentlicht am 29. Juli 2022
      Aiwanger: "Die Arbeitslosenzahlen sind höher, aber die bayerischen Arbeitsplätze sind nicht weniger. Denn die Betriebe suchen weiterhin händeringend nach Personal."

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den Arbeitsmarktzahlen für den Juli 2022

      Pressemitteilung-Nr. 377/22, veröffentlicht am 29. Juli 2022
      Aiwanger: "20 Millionen Euro für Fraunhofer in Freising. Die Forschungen tragen zur Stärkung und Nachhaltigkeit der bayerischen Land- und Ernährungswirtschaft bei."

      Zukunft der Landwirtschaft in Freising: Wirtschaftsministerium fördert das neue Zentrum für Biogene Wertschöpfung und Smart Farming

      Pressemitteilung-Nr. 376/22, veröffentlicht am 29. Juli 2022
      Aiwanger: "Mit dem Neubau wird das MPZPM eine perfekte Forschungsumgebung haben. Die Forschungen in Erlangen werden neue Akzente in der medizinischen Diagnose und Therapie bei Entzündungen und Tumorerkrankungen setzen."

      Förderung des neuen Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Höhe von 60 Millionen Euro

      Pressemitteilung-Nr. 375/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Der Bund muss die Genehmigungen für den Fuel Switch weg vom Gas verkürzen"

      Staatsminister kündigt Brief an Bundesminister Habeck an - Ziel ist es, den Wechsel von Gas zu Energieträgern wie Hackschnitzel oder Öl zu ...

      Pressemitteilung-Nr. 373/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Aktionsmonat hat den sorgsamen Umgang mit den Flächen und Ressourcen ins Bewusstsein gerufen"

      "Monat des Flächensparens" geht zu Ende

      Pressemitteilung-Nr. 374/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Windenergie ist wieder am Start!"

      Mehr Genehmigungsanträge für Windenergieanlagen und mehr Leistung

      Pressemitteilung-Nr. 372/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger. "Die Zweite Stammstrecke darf nicht zu Lasten des ländlichen Raums gehen. Die Bahn muss endlich nachvollziehbare Zeit- und Kostenpläne für die Stammstrecke und die damit zusammenhängenden Projekte vorlegen."

      Nach dem heutigen Gespräch sieht Bayerns Wirtschaftsminister die Deutsche Bahn in der Pflicht

      Pressemitteilung-Nr. 371/22, veröffentlicht am 27. Juli 2022
      Aiwanger: "Die Bayerns Best 50-Preisträger sind Ansporn für die gesamte bayerische Wirtschaft. Sie stehen für Wachstum und das erfolgreiche meistern von wirtschaftlichen Herausforderungen."

      Wirtschaftsminister Aiwanger ehrt beste Mittelständler im Freistaat

      Pressemitteilung-Nr. 364/22, veröffentlicht am 27. Juli 2022
      Aiwanger: "Tourismus bedeutet mehr Lebensqualität"

      Imagekampagne für die Tourismusbranche

      Pressemitteilung-Nr. 363/22, veröffentlicht am 27. Juli 2022
      Aiwanger: "Alle Akteure ziehen an einem Strang, um Solarenergie schnell ans Netz zu bringen"

      Bundesweit erstes MoU für schnelleren Netzausbau und Energiewende

      Pressemitteilung-Nr. 362/22, veröffentlicht am 26. Juli 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 57
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube