• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 2 Außenwirtschaft 13 Corona-Pandemie 1 Energiepolitik 14 Energiewende 1 Erneuerbare Energien 1 Existenzgründung & Start-ups 1 Finanzierung 1 Förderung 3 Industrie 13 Innovation 1 Kultur- und Kreativwirtschaft 1 Landesentwicklung 8 Landwirtschaft 2 Mittelstand 26 Mobilfunk 1 Technologie 38 Tourismus 11 Wasserstoff 1 Wirtschaftsministerkonferenz 2 Wirtschaftspolitik Mehr zeigen
      Pressemeldungen
      Wirtschaftspolitik Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      479 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Kein anderes Bundesland hat die Wasserstoff-Weichen so konsequent gestellt wie Bayern"

      Haushaltsrede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Pressemitteilung-Nr. 136/23, veröffentlicht am 29. März 2023
      Aiwanger: "Wir unterstützen die Messe Augsburg mit weiteren 10 Millionen Euro"

      Investitionen zur Stärkung des Messestandorts Augsburg

      Pressemitteilung-Nr. 132/23, veröffentlicht am 28. März 2023
      Aiwanger: "Endlich können wir loslegen - Bundesregierung hat Unternehmen bei den Energiepreisen hängengelassen"

      Start der bayerischen Energie-Härtefallhilfe für Unternehmen

      Pressemitteilung-Nr. 91/23, veröffentlicht am 06. März 2023
      Weigert: "Wir stärken Bayerns Position als führender Wehrtechnikstandort"

      Staatssekretär begrüßt neue Partner im Technologie-Hub für die bayerische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

      Pressemitteilung-Nr. 82/23, veröffentlicht am 01. März 2023
      Weigert: "Bayern stärkt in bundesweit einmaliger Initiative die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit seiner Sicherheits- und Verteidigungsindustrie"

      Startschuss für neuen Technologie-Hub für die bayerische Wehrtechnikbranche

      Pressemitteilung-Nr. 24/23, veröffentlicht am 25. Januar 2023
      Aiwanger: "Künstliche Intelligenz eröffnet Zukunftsperspektiven in der Region Bamberg"

      Förderbescheid für das KI-Erfahrungszentrum für kleine und mittlere Unternehmen

      Pressemitteilung-Nr. 19/23, veröffentlicht am 23. Januar 2023
      Weigert: "Wir hätten in Bayern die Ressourcen, um die Bundeswehr schnell wieder einsatzfähig zu machen. Aber Berlin hat ein Jahr vertrödelt."

      Wirtschaftsstaatssekretär erneuert Bekenntnis zur bayerische Wehrindustrie und übt Kritik an Ampelregierung

      Pressemitteilung-Nr. 15/23, veröffentlicht am 19. Januar 2023
      Aiwanger: "Ausbau der Erneuerbaren Energien inklusive Wasserstoff wird WMK-Schwerpunkt in den nächsten beiden Jahren"

      Bayerns Wirtschaftsminister übernimmt ab Januar Vorsitz der deutschen Wirtschaftsministerkonferenz (WMK)

      Pressemitteilung-Nr. 603/22, veröffentlicht am 30. Dezember 2022
      Aiwanger: "Wir müssen unser wirtschaftliches Fundament absichern"

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den Arbeitsmarktzahlen für November 2022

      Pressemitteilung-Nr. 573/22, veröffentlicht am 30. November 2022
      Aiwanger: "Kohlensäureproduktion muss wieder angekurbelt werden"

      Knappheit von Kohlensäure bedroht Brauereien und Getränkehersteller

      Pressemitteilung-Nr. 441/22, veröffentlicht am 15. September 2022
      Aiwanger: "Das Drehen der Zinsschraube ist richtig, aber zu spät. Steuersenkungen sind zusätzlich nötig."

      Bayerns Wirtschaftsminister zur Anhebung des EZB-Leitzinses

      Pressemitteilung-Nr. 429/22, veröffentlicht am 08. September 2022
      Weigert: "Berlin muss bei grünen E-Fuels die ideologisch motivierte Blockade aufgeben"

      Wirtschaftsstaatssekretär fordert vom Bund überfällige Zulassung von regenerativen Kraftstoffen wie HVO100

      Pressemitteilung-Nr. 416/22, veröffentlicht am 01. September 2022
      Aiwanger: "Einkommen deutlich entlasten und Energiepreisexplosion stoppen, sonst knickt Wirtschaft ein"

      Inflationsrate in Bayern erreicht 8,4 Prozent

      Pressemitteilung-Nr. 411/22, veröffentlicht am 30. August 2022
      Weigert: "Schlüsseltechnologien und industrielle Kapazitäten in Deutschland sichern unsere internationale Mitsprache, Mitgestaltungs- und Kooperationsfähigkeit"

      Bayern und Baden-Württemberg wollen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie stärken

      Pressemitteilung-Nr. 406/22, veröffentlicht am 26. August 2022
      Aiwanger: "Wir werden jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Industrie für unsere Zukunft zu sichern."

      Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellt neuen Report vor: Anstieg bei Export und Zunahme von Industriebetrieben

      Pressemitteilung-Nr. 392/22, veröffentlicht am 08. August 2022
      Aiwanger: "Wir dürfen die Gemeinde Eggstätt nicht im Stich lassen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger besucht Gemeinde Eggstätt

      Pressemitteilung-Nr. 385/22, veröffentlicht am 04. August 2022
      Aiwanger: "Die Konkurrenz um die Nominierungen war stark. Die Wettbewerbsvielfalt war beeindruckend. Hinter jeder Bewerbung steht der Einsatz engagierter und kreativer Köpfe."

      Veröffentlichung der zwölf nominierten City- und Stadtmarketingideen

      Pressemitteilung-Nr. 358/22, veröffentlicht am 25. Juli 2022
      Weigert: "Ein mutig gestartetes Pilotprojekt hat sich zu einem erfolgreichen Förderinstrument Bayerns entwickelt"

      Förderrichtlinie Landesentwicklung - Staatssekretär überreicht Förderbescheide an sieben Regionale Initiativen

      Pressemitteilung-Nr. 352/22, veröffentlicht am 19. Juli 2022
      Aiwanger: "Enge Kooperation zwischen Dorfläden, lokalem Handwerk und regionalen Erzeugern ist ein Zukunftsmodell für die wohnortnahe Versorgung im ländlichen Raum."

      Wirtschaftsminister lädt zum Runden Tisch "Zukunft der Dorfläden" ein

      Pressemitteilung-Nr. 350/22, veröffentlicht am 18. Juli 2022
      Aiwanger: "Gewerkschaften sind wichtige Partner der Wirtschaftspolitik. Ich fordere eine steuerliche Entlastung der unteren und mittleren Lohngruppen."

      Bayerns Wirtschaftsminister trifft neuen bayerischen DGB-Vorsitzenden Bernhard Stiedl zum Fachdialog

      Pressemitteilung-Nr. 341/22, veröffentlicht am 12. Juli 2022
      Aiwanger: "Wenn wir dem Verbrenner den Garaus machen, wird unsere Automobilindustrie weltweit Marktanteile verlieren. E-Fuels müssen eine zulässige Alternative bleiben."

      Beschluss der EU-Umweltminister zum Verbrenner ab 2035: Bayerns Wirtschaftsminister warnt weiter nachdrücklich vor einem Verbot

      Pressemitteilung-Nr. 317/22, veröffentlicht am 29. Juni 2022
      Aiwanger: "Entscheidung von MAN zeigt: Bayern bleibt auch in Zukunft starker Industriestandort"

      Wirtschaftsminister Aiwanger begrüßt Batterieproduktion bei MAN in Nürnberg

      Pressemitteilung-Nr. 316/22, veröffentlicht am 29. Juni 2022
      Aiwanger: "Mit jeder Woche ohne Einspeicherung im Gasspeicher Haidach geht wertvolle Zeit verloren"

      Bilaterales Abkommen zwischen Österreich und Deutschland dringend nötig

      Pressemitteilung-Nr. 277/22, veröffentlicht am 13. Juni 2022
      Aiwanger: "Verbot von Diesel- und Benzinmotoren ist ideologisch motiviert und geht an der Realität vorbei"

      Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert das Aus für Verbrennungsmotoren

      Pressemitteilung-Nr. 274/22, veröffentlicht am 09. Juni 2022
      Aiwanger: "Cleantech Innovation Park zeigt vorbildhaften Transformationsprozess"

      Grundsteinlegung des Cleantech Innovation Parks in Hallstadt

      Pressemitteilung-Nr. 269/22, veröffentlicht am 07. Juni 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 20
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube