• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Außenwirtschaft 3 Energiepolitik 3 Energiewende 1 Förderung 1 Technologie 1 Wasserstoff Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen 49 Terminpläne 4
      Wasserstoff Alle Filter entfernen

      53 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Der Bund ist auf dem Holzweg - Wir müssen bei der Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff auf regionale Versorger setzen"

      Bundesregierung plant eine staatliche Wasserstoffgesellschaft und will jetzige Netzbetreiber ausbooten - Bayerns Staatsminister fordert einen ...

      Pressemitteilung-Nr. 34/23, veröffentlicht am 01. Februar 2023
      Aiwanger spricht sich für Wasserstoff-Pipeline zwischen Norwegen und Bayern aus: "H2-Startnetz in Europa hat höchste Priorität"

      Bayerisch-Norwegischer Wasserstoff-Dialog im Bayerischen Wirtschaftsministerium

      Pressemitteilung-Nr. 23/23, veröffentlicht am 25. Januar 2023
      Aiwanger: "Bund ruiniert die Energiewende. Für Produktion von grünem Wasserstoff wie in Wunsiedel Strompreisbremse neu ausgestalten"

      Bayerns Wirtschaftsminister fordert in Brief an Habeck Ausnahmen bei der Erlösabschöpfung bei Stromlieferungen für Elektrolyseure

      Pressemitteilung-Nr. 12/23, veröffentlicht am 17. Januar 2023
      Aiwanger: "Durch das Zentrum Wasserstoff.Bayern hat der Freistaat eine Vorreiterrolle in Deutschland übernommen"

      H2.B in Nürnberg und Wasserstoffbündnis Bayern vernetzen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik

      Pressemitteilung-Nr. 600/22, veröffentlicht am 20. Dezember 2022
      Aiwanger: "Bestehende Erdgasnetze auf Wasserstoff umstellen anstatt neue Parallelstrukturen des Bundes aufbauen! Deutschland braucht noch in diesem Jahrzehnt ein leistungsfähiges H2-Startnetz"

      Bund prüft Gründung einer Wasserstoffnetz-Gesellschaft

      Pressemitteilung-Nr. 594/22, veröffentlicht am 15. Dezember 2022
      Aiwanger: "Der Bund sollte die Forderungen der bayerischen Wasserstoff-Akteure in seine Strategie aufnehmen"

      H2.B fordert in einem Impulspapier die Forcierung des Aufbaus einer leistungsfähigen Wasserstoffpipeline-Infrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 578/22, veröffentlicht am 05. Dezember 2022
      Aiwanger: "Mit 430 Millionen Euro investieren wir kraftvoll in die bayerische Wasserstoffzukunft"

      Bayern unterstützt den Aufbau von Elektrolyseuren, Großprojekten und einer H2-Infrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 569/22, veröffentlicht am 29. November 2022
      Aiwanger: "Mich freut diese klare Positionierung von BMW pro Wasserstoff. H2 wird eine sehr wichtige Antriebsart werden. Bayern investiert schon jetzt in die Wasserstoff-Infrastruktur"

      BMW-Chef Oliver Zipse sieht gute Chancen für die Einführung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

      Pressemitteilung-Nr. 568/22, veröffentlicht am 29. November 2022
      Aiwanger: "Mit der Standorterweiterung des Brennstoffzellen-Herstellers Proton Motor in Fürstenfeldbruck wird die H2-Technologieführerschaft Bayerns gestärkt"

      Wasserstoff-Unternehmen errichtet zusätzlichen Standort in Oberbayern

      Pressemitteilung-Nr. 562/22, veröffentlicht am 25. November 2022
      Aiwanger: "Die Aufnahme des 300. Bündnispartners zeigt eindrucksvoll die Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft und das überwältigende Interesse der bayerischen Unternehmen"

      Airport Energie Management GmbH aus Memmingen ist 300. Partner im Wasserstoffbündnis Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 555/22, veröffentlicht am 23. November 2022
      Aiwanger: "Wir fördern Wasserstoff-Tankstellen in Bad Füssing und Augsburg. Die Firmen beweisen Weitsicht und Pioniergeist"

      Bayerns Energieminister übergibt Förderurkunden für zwei H2-Tankstellen und die Entwicklung eines Wasserstoff-Hausbootes

      Pressemitteilung-Nr. 553/22, veröffentlicht am 22. November 2022
      Aiwanger: "Von Mitteuropa bis Nordafrika: Alle relevanten Akteure setzen zunehmend auf Wasserstoff"

      Wasserstoff-Delegationsreise Positive Bilanz von Wirtschaftsminister Aiwanger

      Pressemitteilung-Nr. 547/22, veröffentlicht am 18. November 2022
      Aiwanger: "Bayern und Österreich unterstützen eine grenzübergreifende Wasserstoffwirtschaft"

      Wirtschaftsminister Aiwanger trifft seinen österreichischen Amtskollegen Martin Kocher

      Pressemitteilung-Nr. 545/22, veröffentlicht am 17. November 2022
      Aiwanger: "Großes Potenzial für Bayerisches Wasserstoff-Know-How in Venetien"

      Aiwanger trifft Vertreter der venetischen Regionalregierung

      Pressemitteilung-Nr. 544/22, veröffentlicht am 17. November 2022
      Aiwanger: "Wasserstoff ist auch in Italien ein riesiges Thema. Die Industrie muss jetzt ihren Wasserstoffbedarf konkretisieren"

      Treffen mit italienischer Energiewirtschaft

      Pressemitteilung-Nr. 542/22, veröffentlicht am 16. November 2022
      Aiwanger: "Italien hat großes Potenzial in der Produktion und Lieferung von grünem Wasserstoff"

      Bayern baut Wasserstoffpartnerschaften mit Österreich und Italien aus

      Pressemitteilung-Nr. 540/22, veröffentlicht am 15. November 2022
      Weigert: "Wasserstoff spielt im klimafreundlichen Antriebsmix der Zukunft eine tragende Rolle. Schweitenkirchen ist der achte Standort, den wir fördern."

      Wirtschaftsstaatssekretär übergibt Förderbescheid für LKW-Wasserstofftankstelle in Schweitenkirchen

      Pressemitteilung-Nr. 511/22, veröffentlicht am 28. Oktober 2022
      Staatssekretär Weigert übergibt Förderbescheid für H2-Tankstelle in Schweitenkirchen

      Terminhinweis: Freitag, 28. Oktober 2022 um 14 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 501/22, veröffentlicht am 24. Oktober 2022
      Aiwanger: "Bayern ist Schrittmacher für die Wasserstoffmobilität. Wir beschleunigen den Aufbau eines Tankstellennetzes mit weiteren 20 Millionen Euro."

      Förderaufruf zum Aufbau einer Wasserstofftankstellen-Infrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 484/22, veröffentlicht am 13. Oktober 2022
      Aiwanger: "Die künftige Wasserstoffwelt ist eine große Chance für junge Menschen"

      Start des Wasserstoff-Schulwettbewerbs "H2@School"

      Pressemitteilung-Nr. 469/22, veröffentlicht am 04. Oktober 2022
      Aiwanger: "Elektrolyseur in Pfeffenhausen ist Ansage an die Energie- und Stromkrise"

      Wirtschaftsminister Aiwanger begrüßt Bau des Elektrolyseurs in Pfeffenhausen

      Pressemitteilung-Nr. 440/22, veröffentlicht am 15. September 2022
      Aiwanger: "Bayern muss vor 2030 an das Wasserstoffnetz angebunden werden, vorher alternative Transportmöglichkeiten umsetzen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger für zweigleisige Strategie in der Wasserstofflogistik

      Pressemitteilung-Nr. 431/22, veröffentlicht am 11. September 2022
      Aiwanger: "Bayern bringt Wasserstoff und Brennstoffzelle aufs Gleis"

      Probefahrt im Wasserstoffzug Mireo Plus H mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

      Pressemitteilung-Nr. 430/22, veröffentlicht am 09. September 2022
      Aiwanger: "Wasserstoff wird uns Unabhängigkeit bei der Energieversorgung zurückgeben. Kulmbach ist ein Schrittmacher in Bayern"

      Wirtschafts- und Energieminister zu Besuch in der Wasserstoffmodellregion Kulmbach

      Pressemitteilung-Nr. 389/22, veröffentlicht am 05. August 2022
      Aiwanger: "Bundesförderung für Wasserstoffantriebe zügig umsetzen"

      Lange Lieferzeiten für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben / Neuer Förderaufruf startet Ende Juni

      Pressemitteilung-Nr. 312/22, veröffentlicht am 27. Juni 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube