• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Außenwirtschaft 1 Corona-Pandemie 4 Digitalisierung 2 Energiepolitik 1 Energiewende 1 Existenzgründung & Start-ups 1 Forschung 1 Förderung Hightech Agenda 1 Landesentwicklung 1 Mittelstand 2 Technologie 3 Tourismus 1 Wasserstoff 1 Wettbewerb 1 Wirtschaftspolitik 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen
      Förderung Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      38 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger "INTERREG-Programm ist ein starker Motor für die aktive Zukunftsgestaltung der bayerisch-tschechischen Grenzregion"

      Förderung von 16 neuen Forschungsprojekten aus Bayern und Tschechien

      Pressemitteilung-Nr. 190/21, veröffentlicht am 28. Mai 2021
      Aiwanger. "Das Förderprogramm Start Transnational gibt den europäischen Projektideen neue Impulse."

      Neue Anschubförderung für europaübergreifende Projekte ab 1. April

      Pressemitteilung-Nr. 115/21, veröffentlicht am 31. März 2021
      Aiwanger: "60 Millionen Euro pro Jahr für Digitalbonus"

      Digitalbonus wird fortgesetzt

      Pressemitteilung-Nr. 312/20, veröffentlicht am 07. Oktober 2020
      Aiwanger: "Ausbau von Kernkompetenzen in Mikroelektronik sowie Künstlicher Intelligenz und Data Science stärkt Bayerns technologische Souveränität"

      Wirtschaftsministerium veröffentlicht Förderaufrufe für Verbundforschungsvorhaben

      Pressemitteilung-Nr. 192/22, veröffentlicht am 14. April 2022
      Aiwanger: "Bayern baut Ladestationen für Elektroautos gezielt aus"

      Erster Förderaufruf im neuen Ladeinfrastrukturprogramm sehr erfolgreich

      Pressemitteilung-Nr. 32/22, veröffentlicht am 31. Januar 2022
      Aiwanger: "Bayern investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur"

      Öffentlich zugängliche Ladeparks und -hubs für die E-Mobilität

      Pressemitteilung-Nr. 408/21, veröffentlicht am 04. November 2021
      Aiwanger: "Bayern ist reich an jungen, kreativen und innovativen Köpfen. Wir glauben an neue Geschäftsideen. Daher unterstützen wir gezielt Neugründungen mit einer Anschubfinanzierung."

      36 technologieorientierte Start-ups in Bayern erhalten eine finanzielle Unterstützung

      Pressemitteilung-Nr. 471/22, veröffentlicht am 05. Oktober 2022
      Aiwanger: "Berlin muss rasch Klarheit über zukünftige Gebäudeförderung schaffen"

      Stopp der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)

      Pressemitteilung-Nr. 23/22, veröffentlicht am 24. Januar 2022
      Aiwanger: "Bund muss Ausbau der Ladesäulen stärker fördern"

      Zweiter Förderaufruf "Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0" stark nachgefragt

      Pressemitteilung-Nr. 384/22, veröffentlicht am 03. August 2022
      Aiwanger: "Die Förderung gibt einen Schub für die Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie, um neue Prozesse und Produkte aktiv zu gestalten."

      Transformationsnetzwerk "transform.by" wird in Höhe von 14,5 Millionen Euro unterstützt

      Pressemitteilung-Nr. 390/22, veröffentlicht am 08. August 2022
      Aiwanger: "Die Gestaltung der Energiewende muss gemeinsam mit regionalen Initiativen erfolgen. Hierfür soll die Studie ein Fundament für die Bürgerenergie von Morgen liefern."

      Energieprojekt Wertachtal-Buchloe: Wirtschaftsministerium unterstützt Machbarkeitsstudie für ein regionales Energiekonzept

      Pressemitteilung-Nr. 258/22, veröffentlicht am 25. Mai 2022
      Aiwanger: "Die bayerischen Innenstädte sind sehr unterschiedlich durch die Corona-Krise gekommen. Hilfen des Freistaats wirken."

      Online-Befragung zur Situation der Cities nach der Pandemie

      Pressemitteilung-Nr. 275/22, veröffentlicht am 09. Juni 2022
      Aiwanger: "Die höheren Hilfsgelder sind überlebenswichtig für viele bayerische Unternehmen"

      EU-Kommission erlaubt höheren Beihilferahmen für Wirtschaftshilfen

      Pressemitteilung-Nr. 30/21, veröffentlicht am 29. Januar 2021
      Aiwanger: "Digitale Geschäftsmodelle kennen keine Grenzen"

      Auslandsmärkte erschließen: Neues Förderprogramm für Start-ups mit 2,1 Millionen Euro

      Pressemitteilung-Nr. 416/21, veröffentlicht am 10. November 2021
      Aiwanger: "Förderung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge geht in die zweite Runde"

      Zweiter Förderaufruf im Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 2.0

      Pressemitteilung-Nr. 315/22, veröffentlicht am 29. Juni 2022
      Aiwanger: "Gezielte Hilfe im Einzelfall kann Existenzen retten"

      Freistaat beschließt Verlängerung der Corona-Härtefallhilfe bis September

      Pressemitteilung-Nr. 281/21, veröffentlicht am 27. Juli 2021
      Aiwanger: "Ladestationen für E-Autos von Kommunen und Betrieben werden ausgebaut"

      Elektromobilität: Bayern startet neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 234/22, veröffentlicht am 13. Mai 2022
      Aiwanger: "Mit dem Neubau wird das MPZPM eine perfekte Forschungsumgebung haben. Die Forschungen in Erlangen werden neue Akzente in der medizinischen Diagnose und Therapie bei Entzündungen und Tumorerkrankungen setzen."

      Förderung des neuen Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Höhe von 60 Millionen Euro

      Pressemitteilung-Nr. 375/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Mit der Förderung machen wir das Nürnberger Land gemeinsam fit für die Zukunft"

      Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid an Regionalmanagement Nürnberger Land

      Pressemitteilung-Nr. 411/21, veröffentlicht am 05. November 2021
      Aiwanger: "Mit der Förderung von Leuchtturmprojekten der Quantentechnologie leistet Bayern Pionierarbeit"

      Projekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und der -technologien gesucht

      Pressemitteilung-Nr. 43/22, veröffentlicht am 04. Februar 2022
      Aiwanger: "Mit über einer halben Milliarde Euro aus dem EFRE stärken wir Innovationen, Mittelstand und Klimaschutz in Bayern"

      Grünes Licht aus Brüssel für die bayerische EFRE-Förderung

      Pressemitteilung-Nr. 271/22, veröffentlicht am 08. Juni 2022
      Aiwanger: "Neue Corona-Maßnahmen sind nötig. Wir müssen aber betroffene Branchen gezielt unterstützen."

      Wirtschaftsminister setzt auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe

      Pressemitteilung-Nr. 425/21, veröffentlicht am 19. November 2021
      Aiwanger: "Regionale Transformationsnetzwerke für Automobilindustrie - Bayern macht Druck"

      Zukunftsfonds Automobil: Erster Projektantrag aus Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 299/21, veröffentlicht am 20. August 2021
      Aiwanger: "Start der Corona-Härtefallhilfen mit bis zu 233 Millionen Euro"

      Fixkosten in Höhe von bis zu 100.000 Euro werden erstattet

      Pressemitteilung-Nr. 181/21, veröffentlicht am 18. Mai 2021
      Aiwanger: "Statt Aufteilung des Co2-Preises brauchen wir ein massives Förderprogramm zur energetischen Sanierung alter Wohnungen"

      Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert hälftige Aufteilung des Co2-Preises zwischen Vermieter und Mieter

      Pressemitteilung-Nr. 198/21, veröffentlicht am 02. Juni 2021
      • 1
      • 2
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube