38 Ergebnisse
Förderung von 16 neuen Forschungsprojekten aus Bayern und Tschechien
Neue Anschubförderung für europaübergreifende Projekte ab 1. April
Digitalbonus wird fortgesetzt
Wirtschaftsministerium veröffentlicht Förderaufrufe für Verbundforschungsvorhaben
Erster Förderaufruf im neuen Ladeinfrastrukturprogramm sehr erfolgreich
Öffentlich zugängliche Ladeparks und -hubs für die E-Mobilität
36 technologieorientierte Start-ups in Bayern erhalten eine finanzielle Unterstützung
Stopp der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)
Zweiter Förderaufruf "Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0" stark nachgefragt
Transformationsnetzwerk "transform.by" wird in Höhe von 14,5 Millionen Euro unterstützt
Energieprojekt Wertachtal-Buchloe: Wirtschaftsministerium unterstützt Machbarkeitsstudie für ein regionales Energiekonzept
Online-Befragung zur Situation der Cities nach der Pandemie
EU-Kommission erlaubt höheren Beihilferahmen für Wirtschaftshilfen
Auslandsmärkte erschließen: Neues Förderprogramm für Start-ups mit 2,1 Millionen Euro
Zweiter Förderaufruf im Förderprogramm für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge 2.0
Freistaat beschließt Verlängerung der Corona-Härtefallhilfe bis September
Elektromobilität: Bayern startet neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur
Förderung des neuen Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Höhe von 60 Millionen Euro
Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid an Regionalmanagement Nürnberger Land
Projekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und der -technologien gesucht
Grünes Licht aus Brüssel für die bayerische EFRE-Förderung
Wirtschaftsminister setzt auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe
Zukunftsfonds Automobil: Erster Projektantrag aus Bayern
Fixkosten in Höhe von bis zu 100.000 Euro werden erstattet
Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert hälftige Aufteilung des Co2-Preises zwischen Vermieter und Mieter