• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industriestandort Bayern
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm „Starke Zentren“
  • Young Planners
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
  • Europäische Territoriale Zusammenarbeit
  • Raumbeobachtung
  • Daten zur Raumbeobachtung
  • Bayernnetz für Radler
  • Linksammlung
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Exportpreis Bayern
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung 2 Außenwirtschaft 13 Corona-Pandemie 1 Energiepolitik 16 Energiewende 1 Erneuerbare Energien 1 Existenzgründung & Start-ups 1 Finanzierung 1 Förderung 3 Industrie 14 Innovation 1 Kultur- und Kreativwirtschaft 1 Landesentwicklung 8 Landwirtschaft 2 Mittelstand 26 Mobilfunk 1 Technologie 41 Tourismus 11 Wasserstoff 1 Wirtschaftspolitik Mehr zeigen
      Pressemeldungen 457 Terminpläne 11
      Wirtschaftspolitik Alle Filter entfernen

      468 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Presseeinladung: Termin mit Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Flughafen München

      Kongress "Synthetisches Kerosin und Zukunft Luftfahrt" mit Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am 23. Juni

      Pressemitteilung-Nr. 289/22, veröffentlicht am 20. Juni 2022
      Aiwanger: "Mit jeder Woche ohne Einspeicherung im Gasspeicher Haidach geht wertvolle Zeit verloren"

      Bilaterales Abkommen zwischen Österreich und Deutschland dringend nötig

      Pressemitteilung-Nr. 277/22, veröffentlicht am 13. Juni 2022
      Aiwanger: "Verbot von Diesel- und Benzinmotoren ist ideologisch motiviert und geht an der Realität vorbei"

      Bayerns Wirtschaftsminister kritisiert das Aus für Verbrennungsmotoren

      Pressemitteilung-Nr. 274/22, veröffentlicht am 09. Juni 2022
      Einladung zum Event "FIT FOR FUTURE" mit Staatssekretär Weigert in Würzburg

      Terminhinweis: Mittwoch, 15. Juni 2022 um 14 Uhr

      Pressemitteilung-Nr. 273/22, veröffentlicht am 09. Juni 2022
      Aiwanger: "Cleantech Innovation Park zeigt vorbildhaften Transformationsprozess"

      Grundsteinlegung des Cleantech Innovation Parks in Hallstadt

      Pressemitteilung-Nr. 269/22, veröffentlicht am 07. Juni 2022
      Aiwanger: "Bayern, Tirol und Südtirol setzen beim Brennerverkehr auf transparente Zusammenarbeit"

      Lkw-Blockabfertigungen: Vertrauensleute aus Bayern, Tirol und Südtirol nehmen gemeinsame Arbeit auf

      Pressemitteilung-Nr. 259/22, veröffentlicht am 26. Mai 2022
      Aiwanger: "Von der Corona- in die Ukrainekrise: Wir müssen die bayerische Wirtschaft in der Spur halten"

      Wirtschaftsminister Aiwanger berichtet im Wirtschaftsausschuss über die Folgen des Krieges für Bayerns Wirtschaft

      Pressemitteilung-Nr. 209/22, veröffentlicht am 28. April 2022
      Aiwanger: "Der Regionale Strommarkt Rottenburg ist ein hervorragendes Beispiel für die gelebte Energiewende vor Ort."

      Bayernwerk startet lokales Stromangebot aus regionaler Photovoltaik und Wasserkraft

      Pressemitteilung-Nr. 191/22, veröffentlicht am 13. April 2022
      Aiwanger: "Erbschaft- und Schenkungsteuer am besten abschaffen, aber mindestens anpassen und flexibler machen."

      Appell an Bundesregierung: Bayerns Wirtschaftsminister fordert Anpassung an die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen

      Pressemitteilung-Nr. 183/22, veröffentlicht am 06. April 2022
      Aiwanger: "Hafen Kelheim/Saal ist idealer Standort für Wasserstoffeinsatz"

      Weiterentwicklung des Hafens Kelheim/Saal

      Pressemitteilung-Nr. 179/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Aiwanger: "Güterverkehr durch das Inntal und über dem Brenner - pragmatische Lösungen jetzt auf den Weg bringen!"

      Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger trifft Tiroler Amtskollegen in München

      Pressemitteilung-Nr. 169/22, veröffentlicht am 01. April 2022
      Aiwanger: "Bund muss Güterverkehr auf der Schiene wirtschaftlicher und besser machen"

      Expertenreise von Wirtschaftsminister Aiwanger in Wien: Gespräche zu Brenner-Nordzulauf und Güterverkehr

      Pressemitteilung-Nr. 155/22, veröffentlicht am 25. März 2022
      Aiwanger: "Großes Potenzial für bayerisch-österreichische Wasserstoffprojekte"

      24. - 25. März: Expertenreise mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nach Österreich

      Pressemitteilung-Nr. 147/22, veröffentlicht am 23. März 2022
      Aiwanger: "Blockabfertigungen ist kein Dauerzustand - durch leistungsfähige Terminals mehr Güter auf die Schiene!"

      Bayerischer Staatsminister führt Gespräch an der österreichischen Grenze

      Pressemitteilung-Nr. 122/22, veröffentlicht am 14. März 2022
      Aiwanger: "Wir stehen in engem Kontakt mit BMW, Audi und MAN. Es geht zunächst um Schadensbegrenzung, dann um Zukunftsperspektiven"

      Wirtschaftsminister und Wirtschaftsstaatssekretär sprechen wegen Lieferproblemen mit Auto-Herstellern Audi und BMW

      Pressemitteilung-Nr. 112/22, veröffentlicht am 07. März 2022
      Aiwanger: "EU muss Pläne stoppen, die Verteidigungsindustrie in der sozialen Taxonomie als negativ einzustufen"

      Bedrohungslage durch russischen Angriff auf die Ukraine

      Pressemitteilung-Nr. 98/22, veröffentlicht am 28. Februar 2022
      Aiwanger "Regionalförderung sichert 21.000 Arbeitsplätze in Bayern."

      Jahresbilanz für Bayern 2021 - Niederbayern liegt an der Spitze

      Pressemitteilung-Nr. 48/22, veröffentlicht am 08. Februar 2022
      Aiwanger: "Hausgemachte Preistreiber zurückfahren - Wettbewerbsfähigkeit sichern"

      Jahreswirtschaftsbericht in Berlin vorgestellt:

      Pressemitteilung-Nr. 27/22, veröffentlicht am 26. Januar 2022
      Aiwanger: "Massive Investitionen sind nötig, um den Arbeitsmarkt zukunftsfähig zu machen und die öko-digitale Transformation zu schaffen."

      Bayerns Wirtschaftsminister zu den Arbeitsmarktzahlen für November 2021

      Pressemitteilung-Nr. 436/21, veröffentlicht am 01. Dezember 2021
      Aiwanger: "Überbrückungshilfen des Bundes müssen gezielt weiter verbessert werden - Eigenkapitalzuschuss auf 50 Prozent erhöhen"

      MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger begrüßt die Umsetzung seiner Forderung, die bewährte Überbrückungshilfe des Bundes zu verlängern. ...

      Pressemitteilung-Nr. 433/21, veröffentlicht am 26. November 2021
      Aiwanger: Vollbeschäftigung in Bayern - Wirtschaft sichert Wohlstand

      Arbeitslosigkeit in Bayern nur noch 2,9 Prozent - seit Pandemiebeginn erstmals wieder unter 3 Prozent

      Pressemitteilung-Nr. 404/21, veröffentlicht am 28. Oktober 2021
      Aiwanger: "Wir schaffen beste Bedingungen für Gründerinnen und Gründer in Bayern"

      Wirtschaftsministerium unterstützt 28 Start-ups aus ganz Bayern mit finanziellem Zuschuss

      Pressemitteilung-Nr. 403/21, veröffentlicht am 27. Oktober 2021
      Aiwanger: "Der Bayerische Windatlas bietet wertvolle Informationen über den potenziellen Windertrag"

      Neue Version des Bayerischen Windatlas ist online

      Pressemitteilung-Nr. 387/21, veröffentlicht am 19. Oktober 2021
      Aiwanger: "Wir brauchen Wasserstoff und Steuersenkungen"

      Erste Ergebnisse der rot-grün-gelben Sondierungsgespräche

      Pressemitteilung-Nr. 379/21, veröffentlicht am 15. Oktober 2021
      Aiwanger: "Die Lieferengpässe sind ein globales Problem, das die Erholung der bayerischen Wirtschaft nach der Pandemie schwer belastet."

      Bayerns Wirtschaftsminister zu der vorgestellten Konjunkturprognose der Wirtschaftsforschungsinstitute

      Pressemitteilung-Nr. 377/21, veröffentlicht am 14. Oktober 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • 5
      • ...
      • 19
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube