• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
  • EN
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Mittelstandspakt Bayern
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • IAA Mobility
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm Kreative Zentren
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Karte Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Außenwirtschaft 3 Energiepolitik 3 Energiewende 1 Förderung 1 Technologie 1 Wasserstoff Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen 71 Terminpläne 4
      Wasserstoff Alle Filter entfernen

      75 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Die Wasserstofftankstelle in Passau hat Modellcharakter für Bayern und ganz Deutschland"

      Neue Wasserstofftankstelle geht in Passau in Betrieb

      Pressemitteilung-Nr. 369/23, veröffentlicht am 21. September 2023
      Aiwanger: "Wasserstoff ist die richtige Lösung für viele Bereiche, von Auto und Lkw bis Heizung und Zug"

      Erste Testfahrt mit einem Wasserstoff-Zug in Bayern - Co2-freier Passagierbetrieb zwischen Augsburg, Füssen und Peißenberg ab Mitte 2024

      Pressemitteilung-Nr. 363/23, veröffentlicht am 15. September 2023
      Aiwanger: "Blaupause für eine klimafreundliche Energieversorgung"

      Pilotprojekt H2Direkt

      Pressemitteilung-Nr. 360/23, veröffentlicht am 14. September 2023
      Aiwanger: "Die Wasserstofftechnologie für den Straßenverkehr ist marktreif verfügbar und funktioniert zuverlässig"

      Emissionsfreie Wasserstoffbusse im Shuttleverkehr der IAA Mobility 2023 im Einsatz

      Pressemitteilung-Nr. 353/23, veröffentlicht am 09. September 2023
      Aiwanger: "Unser Tankstellen-Förderprogramm löst das Henne-Ei-Problem in der Wasserstoff-Mobilität"

      Erfolgreiches Förderprogramm für Wasserstoff-Tankstellen geht in die nächste Runde

      Pressemitteilung-Nr. 350/23, veröffentlicht am 06. September 2023
      Aiwanger: "Wir machen Bayern zum Hersteller von grünen Wasserstoff"

      Start des Förderprogramms für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoff-Produktion

      Pressemitteilung-Nr. 346/23, veröffentlicht am 04. September 2023
      Aiwanger: "Der Industriestandort Bayern muss über Wasserstoff-Pipelines an den Hamburger Hafen angeschlossen werden"

      Bayerischer Wirtschafts- und Energieminister informiert sich über Wasserstoffstrategie im Hamburger Hafen

      Pressemitteilung-Nr. 342/23, veröffentlicht am 23. August 2023
      Aiwanger: "Wasserstoff wird auch in der Rückverstromung, in der Heizung und Mobilität eine wichtige Rolle spielen - die Einsicht in die Realität nimmt zu"

      Bund und EU setzen jetzt auch auf Wasserstoff-Kraftwerke

      Pressemitteilung-Nr. 324/23, veröffentlicht am 01. August 2023
      Aiwanger: "Berlin hat endlich erkannt, wie wichtig Wasserstoff ist"

      Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kommentiert Nationale Wasserstoffstrategie des Bundes

      Pressemitteilung-Nr. 315/23, veröffentlicht am 26. Juli 2023
      Aiwanger: "Wir fördern als eines der ersten Bundesländer gezielt Elektrolyseure für grünen Wasserstoff"

      Bayerisches Förderprogramm für Elektrolyseure: Richtlinien veröffentlicht

      Pressemitteilung-Nr. 313/23, veröffentlicht am 26. Juli 2023
      Aiwanger: "Wir fördern die Wasserstofftechnologie und sichern damit Arbeitsplätze in Bamberg"

      Wirtschaftsminister übergibt IPCEI-Förderbescheid an Robert Bosch GmbH in Bamberg

      Pressemitteilung-Nr. 298/23, veröffentlicht am 21. Juli 2023
      Aiwanger: "Wasserstoff ist eine zielführende Lösung bei der Mobilität"

      Mobile Wasserstoff-Tankstelle in Peißenberg öffnet den Weg für die Wasserstoff-Mobilität im Landkreis Weilheim-Schongau

      Pressemitteilung-Nr. 290/23, veröffentlicht am 18. Juli 2023
      Aiwanger: "Wir unterstützen Bayreuth auf dem Weg in die Wasserstoff-Mobilität"

      Förderbescheid in Höhe von über 630.000 Euro für neue Wasserstoff-Tankstelle in Bayreuth

      Pressemitteilung-Nr. 277/23, veröffentlicht am 07. Juli 2023
      Aiwanger: "Niederlande sind wichtiger Partner für unsere Wasserstoffwirtschaft. Der Hafen Rotterdam wird eine zentrale Drehscheibe für Wasserstoff-Lieferungen nach Deutschland sein"

      Wirtschaftsminister Aiwanger trifft niederländische Amtskollegin in München

      Pressemitteilung-Nr. 266/23, veröffentlicht am 30. Juni 2023
      Aiwanger: "Wasserstoff ist DIE Lösung für Wirtschaft und Umweltschutz

      MÜNCHEN Staatsminister Hubert Aiwanger hat heute im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags über die Wasserstoffstrategie der Staatsregierung ...

      Pressemitteilung-Nr. 226/23, veröffentlicht am 25. Mai 2023
      Aiwanger: "Nächstes Puzzlestück für den zügigen Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur in Bayern"

      Neuer Leitfaden für die Beantragung von Wasserstoff-Tankstellen online

      Pressemitteilung-Nr. 217/23, veröffentlicht am 19. Mai 2023
      Aiwanger: "Früh übt sich. Zukunftstechnologien für und mit Wasserstoff brauchen kluge und junge Köpfe."

      Anmeldestart für den Wasserstoff-Schulwettbewerb H2@School für das Schuljahr 2023/24

      Pressemitteilung-Nr. 209/23, veröffentlicht am 17. Mai 2023
      Aiwanger: "Australien hat großes Potenzial als Wasserstoff-Kooperationspartner für Bayern"

      Bayerisch-australische Zusammenarbeit

      Pressemitteilung-Nr. 188/23, veröffentlicht am 03. Mai 2023
      Aiwanger: "Wir brauchen schrittweise Umstellung der Erdgasnetze auf Wasserstoff"

      Bayern und Nordrhein-Westfalen vereinbaren mehr Zusammenarbeit bei Wasserstoff

      Pressemitteilung-Nr. 170/23, veröffentlicht am 25. April 2023
      Aiwanger: "Das Pilotprojekt ist ein wichtiger Meilenstein für die saubere und emissionsfreie Transport-Mobilität"

      Wirtschaftsminister startet Wasserstoff-Projekt für Transport- und Logistikbranche in Nürnberg

      Pressemitteilung-Nr. 87/23, veröffentlicht am 02. März 2023
      Aiwanger: "Der Bereich Wasserstoff ist eine große Chance für den innovativen Mittelständler Sonplas"

      Bayerns Staatsminister besucht Maschinenbauer Sonplas in Straubing

      Pressemitteilung-Nr. 78/23, veröffentlicht am 28. Februar 2023
      Aiwanger: "In der Land- und Forstwirtschaft schlummert großes Potenzial für Wasserstoff"

      Wasserstoff-Gipfel in Straubing: "Chancen und Möglichkeiten für die Land- und Forstwirtschaft"

      Pressemitteilung-Nr. 77/23, veröffentlicht am 27. Februar 2023
      Aiwanger: "Der Bund ist auf dem Holzweg - Wir müssen bei der Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff auf regionale Versorger setzen"

      Bundesregierung plant eine staatliche Wasserstoffgesellschaft und will jetzige Netzbetreiber ausbooten - Bayerns Staatsminister fordert einen ...

      Pressemitteilung-Nr. 34/23, veröffentlicht am 01. Februar 2023
      Aiwanger spricht sich für Wasserstoff-Pipeline zwischen Norwegen und Bayern aus: "H2-Startnetz in Europa hat höchste Priorität"

      Bayerisch-Norwegischer Wasserstoff-Dialog im Bayerischen Wirtschaftsministerium

      Pressemitteilung-Nr. 23/23, veröffentlicht am 25. Januar 2023
      Aiwanger: "Bund ruiniert die Energiewende. Für Produktion von grünem Wasserstoff wie in Wunsiedel Strompreisbremse neu ausgestalten"

      Bayerns Wirtschaftsminister fordert in Brief an Habeck Ausnahmen bei der Erlösabschöpfung bei Stromlieferungen für Elektrolyseure

      Pressemitteilung-Nr. 12/23, veröffentlicht am 17. Januar 2023
      • 1
      • 2
      • 3
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • EN
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellungen können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube