• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Außenwirtschaft 1 Förderung 1 Industrie 2 Landesentwicklung Mittelstand 4 Technologie 3 Tourismus 3 Wirtschaftspolitik 8
      Pressemeldungen 29
      Landesentwicklung Alle Filter entfernen

      29 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger "Wir wollen die dynamische Entwicklung der Gemeinden stärken und neue ökologische, ökonomische und soziale Impulse fürs Flächensparen setzen."

      Neue Broschüre über Flächensparen bei Siedlungs- und Verkehrsflächen mit erfolgreichen Praxisbeispielen

      Pressemitteilung-Nr. 81/22, veröffentlicht am 23. Februar 2022
      Aiwanger und Kaniber: "Nachhaltige Biomassenutzung nutzt Klima und Wirtschaft"

      Bayerische Bioökonomiestrategie

      Pressemitteilung-Nr. 289/21, veröffentlicht am 03. August 2021
      Aiwanger: "Aktionsmonat hat den sorgsamen Umgang mit den Flächen und Ressourcen ins Bewusstsein gerufen"

      "Monat des Flächensparens" geht zu Ende

      Pressemitteilung-Nr. 374/22, veröffentlicht am 28. Juli 2022
      Aiwanger: "Bund und Bahn müssen endlich mehr Güterverkehr auf die Schiene bringen"

      Brenner-Nordzulauf östlich des Inns geplant

      Pressemitteilung-Nr. 125/21, veröffentlicht am 13. April 2021
      Aiwanger: "Der Medizincampus ist ein Meilenstein für die bessere ärztliche Versorgung in Niederbayern"

      Bayerischer Ministerrat schafft im Endausbau 600 neue Medizin-Studienplätze

      Pressemitteilung-Nr. 146/22, veröffentlicht am 22. März 2022
      Aiwanger: "Die aus meiner Sicht ungerechten Straßenausbaubeiträge in Bayern sind Geschichte"

      Strabs-Härtefallkommission hat alle Bescheide verschickt - Staatsminister Aiwanger und Herrmann begrüßen erfolgreichen Abschluss des Verfahrens

      Pressemitteilung-Nr. 154/22, veröffentlicht am 25. März 2022
      Aiwanger: "Ein kraftvolles Paket für die wichtigen Themen Gleichwertigkeit, Klimawan­del und Mobilität der Zukunft in Bayern"

      Bayerischer Ministerrat bringt Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes auf den Weg

      Pressemitteilung-Nr. 456/21, veröffentlicht am 14. Dezember 2021
      Aiwanger: "Ein starkes Fundament für eine Landesentwicklung entsteht, wenn Mensch und Natur, Stadt und Land Hand in Hand gemeinsam anpacken. Das ist das Erfolgsrezept der Zukunft."

      Expertenaustausch zur Teilfortschreibung des LEP

      Pressemitteilung-Nr. 120/22, veröffentlicht am 09. März 2022
      Aiwanger: "Es soll eine verträgliche und richtige Entscheidung für die Bürger, die Natur und die Wirtschaft getroffen werden"

      Abschluss des Raumordnungsverfahrens zum Bren

      Pressemitteilung-Nr. 26/21, veröffentlicht am 28. Januar 2021
      Aiwanger: "Flächensparen bleibt ein zentrales Zukunftsthema - Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie Energiewende haben Flächenbedarf"

      Hohe Nachfrage nach Wohn-und Gewerbeflächen in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 371/21, veröffentlicht am 13. Oktober 2021
      Aiwanger: "Flächensparen und Baulandausweisung ist ein Zielkonflikt, mit dem wir offen umgehen müssen"

      Zwischenbilanz zur Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung

      Pressemitteilung-Nr. 336/22, veröffentlicht am 07. Juli 2022
      Aiwanger: "Geben dem Blickwinkel der jungen Generation in unserer Landesentwicklungsstrategie den nötigen Raum"

      Auftakt zum Projekt Young Planners - junge Planerinnen und Planer setzen neue Akzente in der Landesentwicklung

      Pressemitteilung-Nr. 86/21, veröffentlicht am 08. März 2021
      Aiwanger: "Hohe Investitionsbereitschaft der bayerischen Unternehmen - Regionalförderung bewährt sich in der Krise"

      Jahresbilanz für Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 65/21, veröffentlicht am 19. Februar 2021
      Aiwanger: "Interreg-Projekte verbessern für Bayern den Zugang zu wichtigen europäischen Märkten"

      Erfolgsbilanz internationaler Zusammenarbeit: Interreg-Projekte mit bayerischer Beteiligung in neuer Broschüre zusammengefasst

      Pressemitteilung-Nr. 149/21, veröffentlicht am 29. April 2021
      Aiwanger: "Ländlicher Raum steckt den Corona-Schock besser weg als die Metropolen"

      Regionale Unterschiede bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Bayern im Pandemiejahr 2020 - nördliche Oberpfalz, Landshut, Würzburg und Main-Rhön ...

      Pressemitteilung-Nr. 112/21, veröffentlicht am 29. März 2021
      Aiwanger: "Mit der Akzentuierung des LEP-Entwurfs tragen wir den konstruktiven Anregungen und Hinweisen aus über 700 Stellungnahmen Rechnung"

      Ministerrat macht Weg frei für Aktualisierung des LEP-Entwurfs und weitere öffentliche Beteiligung

      Pressemitteilung-Nr. 382/22, veröffentlicht am 02. August 2022
      Aiwanger: "Mit der Förderung machen wir das Nürnberger Land gemeinsam fit für die Zukunft"

      Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid an Regionalmanagement Nürnberger Land

      Pressemitteilung-Nr. 411/21, veröffentlicht am 05. November 2021
      Aiwanger: "Mit unserem Fitnessprogramm für starke Zentren denken wir Innenstädte neu, um sie wieder mit Leben zu füllen"

      StMWi sucht Modellkommunen für neues Förderprojekt zur Belebung der Innenstädte

      Pressemitteilung-Nr. 100/21, veröffentlicht am 19. März 2021
      Aiwanger: "Nur eine starke Land- und Forstwirtschaft ist das Fundament für die Zukunft unserer jungen Landwirtinnen und Landwirte!"

      Deutscher Bauerntag steht 2021 unter dem Motto "Zukunft Landwirtschaft"

      Pressemitteilung-Nr. 225/21, veröffentlicht am 23. Juni 2021
      Aiwanger: "Städte haben intensiv in unserem Fitnessstudio trainiert und schlagkräftige Maßnahmen zur Stärkung ihrer zentralen Lagen entwickelt"

      Wirtschaftsminister zieht erfolgreiches Fazit zum Fitnessprogramm "Starke Zentren"

      Pressemitteilung-Nr. 157/22, veröffentlicht am 28. März 2022
      Aiwanger: "Wir bringen kreative und schnell übertragbare Lösungen für Innenstädte auf den Weg"

      Positive Zwischenbilanz beim Fitnessprogramm "Starke Zentren"

      Pressemitteilung-Nr. 337/21, veröffentlicht am 28. September 2021
      Aiwanger: "Wir fördern kreative Ideen bei der Nutzung alter Hofstellen - 155.000 Euro für das Projekt der Allgäu GmbH"

      Projekt "Alter Hof sucht neue Liebe": Innovative Nachnutzung von leerstehenden Hofstellen zur Stärkung des ländlichen Raums

      Pressemitteilung-Nr. 177/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aiwanger: "Wir wollen zeigen, wie die Akteure vor Ort Ladensterben, Leerstand oder Verödung in den Griff bekommen und die Innenstädte aufblühen können"

      Fitnessprogramm "Starke Zentren" - die fünf bayerischen Modellkommunen stehen fest

      Pressemitteilung-Nr. 240/21, veröffentlicht am 30. Juni 2021
      Aiwanger: "Young Planners stellen die Landesentwicklung mit frischen Ideen zur Teilfortschreibung des LEP auf eine breitere Basis"

      Junge Planer stellen Projektergebnisse zur räumlichen Entwicklung Bayerns vor

      Pressemitteilung-Nr. 89/22, veröffentlicht am 23. Februar 2022
      DesignWalk.Art lädt zu Kulturspaziergängen in München, Augsburg, Passau und Nürnberg ein

      Kunst und Konsum in den Cities

      Pressemitteilung-Nr. 318/21, veröffentlicht am 07. September 2021
      • 1
      • 2
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube