23 Ergebnisse
Wirtschaftsstaatssekretär prämiert fünf Technologie-Start-ups in der zweiten Phase des Münchener Businessplan Wettbewerbs
Besuch der Produktionsstätte für die Triebwerke der neuen Trägerrakete Ariane 6
Verleihung des Innovationspreises Bayern 2022
Wirtschaftsminister setzt sich für die Vermeidung von Wildtierunfällen ein
Wirtschaftsminister Aiwanger besucht ams OSRAM in Regensburg
Ansiedlungsprojekt von Invest in Bavaria: Kanadischer IT-Dienstleister schafft 100 Arbeitsplätze in Ansbach
Unternehmensbesuch bei MAX PHARMA
Besuch des Start-Up EVUM Motors in Bayerbach
Invest in Bavaria: Ansiedlungsagentur betreute vergangenes Jahr 101 Projekte in Bayern
Bayerisches Wirtschaftsministerium und Bayern Innovativ unterstützt Transformation in der Automobilregion Bamberg
Neue Bewerbungsphase für Projekt "Digitale Einkaufsstadt Bayern"
Wirtschaftsminister besucht Unternehmen B-Horizon in der Oberpfalz
Hightech-Land Bayern soll an die Weltspitze - von Wasserstoff bis Klimatechnologie
Bis zu 20 Millionen Förderung für Innovationsprojekte auf dem ehemaligen Michelin-Gelände
Hilfen für Mittelständler und Start-ups: Säule II der Bundesregierung wird verlängert
Europas führendes virtuelles Produktionsstudio startet am ehemaligen Fliegerhorst Penzing durch
Wirtschaftsstaatssekretär eröffnet das Digitale Gründerzentrum in Ansbach
Kabinett beschließt künftiges bayerisches EFRE-Programm
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu den Ergebnissen des Weltklimagipfels
Startschuss für Bewerbung zum Innovationspreis Bayern 2022
Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger eröffnet metrologisches Prüflabor des Landesamtes für Maß und Gewicht (LMG)
Stadt Waldkirchen: Start der Testphase einer Frequenzmessungs-Software für Innenstädte des Start-up Ariadne Map
Startschuss für Bewerbung zum Innovationspreis Bayern 2024