• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industriestandort Bayern
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm „Starke Zentren“
  • Young Planners
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
  • Europäische Territoriale Zusammenarbeit
  • Raumbeobachtung
  • Daten zur Raumbeobachtung
  • Bayernnetz für Radler
  • Linksammlung
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Exportpreis Bayern
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Außenwirtschaft 1 Corona-Pandemie 4 Digitalisierung 2 Energiepolitik 1 Energiewende 1 Existenzgründung & Start-ups 1 Forschung 1 Förderung Hightech Agenda 1 Landesentwicklung 1 Mittelstand 2 Technologie 3 Tourismus 1 Wasserstoff 1 Wettbewerb 1 Wirtschaftspolitik 3 Mehr zeigen
      Pressemeldungen 33
      Förderung Alle Filter entfernen

      33 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Die bayerischen Innenstädte sind sehr unterschiedlich durch die Corona-Krise gekommen. Hilfen des Freistaats wirken."

      Online-Befragung zur Situation der Cities nach der Pandemie

      Pressemitteilung-Nr. 275/22, veröffentlicht am 09. Juni 2022
      Aiwanger: "Mit über einer halben Milliarde Euro aus dem EFRE stärken wir Innovationen, Mittelstand und Klimaschutz in Bayern"

      Grünes Licht aus Brüssel für die bayerische EFRE-Förderung

      Pressemitteilung-Nr. 271/22, veröffentlicht am 08. Juni 2022
      Aiwanger: "Die Gestaltung der Energiewende muss gemeinsam mit regionalen Initiativen erfolgen. Hierfür soll die Studie ein Fundament für die Bürgerenergie von Morgen liefern."

      Energieprojekt Wertachtal-Buchloe: Wirtschaftsministerium unterstützt Machbarkeitsstudie für ein regionales Energiekonzept

      Pressemitteilung-Nr. 258/22, veröffentlicht am 25. Mai 2022
      Aiwanger: "Ladestationen für E-Autos von Kommunen und Betrieben werden ausgebaut"

      Elektromobilität: Bayern startet neues Förderprogramm für nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur

      Pressemitteilung-Nr. 234/22, veröffentlicht am 13. Mai 2022
      Aiwanger: "Tourismusakteure in Bayern rüsten sich für die Elektromobilität"

      Förderprogramm sorgt für fast 6.400 neue E-Ladepunkte für Räder und PKW an touristischen Destinationen

      Pressemitteilung-Nr. 230/22, veröffentlicht am 11. Mai 2022
      Weigert: "Wir fördern den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und stärken das Augsburger KI-Produktionsnetzwerk"

      Wirtschaftsstaatssekretär händigt Förderurkunden für Verbundforschungsvorhaben aus

      Pressemitteilung-Nr. 220/22, veröffentlicht am 04. Mai 2022
      Aiwanger: "Ausbau von Kernkompetenzen in Mikroelektronik sowie Künstlicher Intelligenz und Data Science stärkt Bayerns technologische Souveränität"

      Wirtschaftsministerium veröffentlicht Förderaufrufe für Verbundforschungsvorhaben

      Pressemitteilung-Nr. 192/22, veröffentlicht am 14. April 2022
      Aiwanger: "Wir suchen Projekte und Veranstaltungen, die die Innenstädte wieder mit Leben füllen. Corona hat den Innenstädten schwer geschadet."

      Wirtschaftsministerium zeichnet bei "Innenstadt neu erleben!" Initiativen zur Stadtbelebung aus

      Pressemitteilung-Nr. 185/22, veröffentlicht am 08. April 2022
      Weigert: "Regionalmanagement ist ein erfolgreiches Instrument. Denn es setzt bei den Ideen vor Ort an."

      Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung in allen Regierungsbezirken mit 11,6 Millionen Euro

      Pressemitteilung-Nr. 143/22, veröffentlicht am 22. März 2022
      Aiwanger: "Mit der Förderung von Leuchtturmprojekten der Quantentechnologie leistet Bayern Pionierarbeit"

      Projekte auf dem Gebiet der Quantenwissenschaften und der -technologien gesucht

      Pressemitteilung-Nr. 43/22, veröffentlicht am 04. Februar 2022
      Aiwanger: "Bayern baut Ladestationen für Elektroautos gezielt aus"

      Erster Förderaufruf im neuen Ladeinfrastrukturprogramm sehr erfolgreich

      Pressemitteilung-Nr. 32/22, veröffentlicht am 31. Januar 2022
      Aiwanger: "Berlin muss rasch Klarheit über zukünftige Gebäudeförderung schaffen"

      Stopp der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG)

      Pressemitteilung-Nr. 23/22, veröffentlicht am 24. Januar 2022
      Aiwanger: "Wasserstofftankstellen sind das Signal für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs"

      Vier neue H2-Tankstellen entstehen in Aschaffenburg, Memmingen, Hofolding und Vilshofen

      Pressemitteilung-Nr. 460/21, veröffentlicht am 16. Dezember 2021
      Aiwanger: "Wir fördern deutsch-tschechische Ideen und Konzepte"

      Bayerischer Wirtschaftsminister wirbt für INTERREG-Förderprogramm

      Pressemitteilung-Nr. 447/21, veröffentlicht am 08. Dezember 2021
      Aiwanger: "Wir tun alles, damit bayerische Unternehmen gut durch den Corona-Winter 2021/22 kommen!"

      Unternehmerlohn für Schausteller und LfA-Kreditverlängerungen beschlossen

      Pressemitteilung-Nr. 445/21, veröffentlicht am 07. Dezember 2021
      Aiwanger: "Neue Corona-Maßnahmen sind nötig. Wir müssen aber betroffene Branchen gezielt unterstützen."

      Wirtschaftsminister setzt auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe

      Pressemitteilung-Nr. 425/21, veröffentlicht am 19. November 2021
      Aiwanger: "Verlängerung des EU-Beihilferahmens: Weg frei für Fortführung der Corona-Wirtschaftshilfen"

      EU-Kommission verlängert den Beihilferahmen für Corona-Hilfen

      Pressemitteilung-Nr. 424/21, veröffentlicht am 18. November 2021
      Aiwanger: "Digitale Geschäftsmodelle kennen keine Grenzen"

      Auslandsmärkte erschließen: Neues Förderprogramm für Start-ups mit 2,1 Millionen Euro

      Pressemitteilung-Nr. 416/21, veröffentlicht am 10. November 2021
      Aiwanger: "Mit der Förderung machen wir das Nürnberger Land gemeinsam fit für die Zukunft"

      Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid an Regionalmanagement Nürnberger Land

      Pressemitteilung-Nr. 411/21, veröffentlicht am 05. November 2021
      Aiwanger: "Bayern investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur"

      Öffentlich zugängliche Ladeparks und -hubs für die E-Mobilität

      Pressemitteilung-Nr. 408/21, veröffentlicht am 04. November 2021
      Aiwanger: "Wir schaffen beste Bedingungen für Gründerinnen und Gründer in Bayern"

      Wirtschaftsministerium unterstützt 28 Start-ups aus ganz Bayern mit finanziellem Zuschuss

      Pressemitteilung-Nr. 403/21, veröffentlicht am 27. Oktober 2021
      Aiwanger: "Wir investieren in die Qualität von privaten Ferienwohnungen und Urlaub auf dem Bauernhof"

      Praxisbeispiel für das Förderprogramm "Tourismus in Bayern - fit für die Zukunft"

      Pressemitteilung-Nr. 396/21, veröffentlicht am 25. Oktober 2021
      Aiwanger: "Weg von Nutzfahrzeugen mit hoher CO2-Belastung, hin zu Flotten mit alternativen Antriebstechnologien. Grüne Ampel für den Austausch der Bestandsflotte."

      Flottenerneuerungsprogramm: Jetzt finanzielle Förderung des Bundes für die Umrüstung sichern

      Pressemitteilung-Nr. 372/21, veröffentlicht am 13. Oktober 2021
      Weigert: "Das IGCV-Gebäude ist neues Herzstück bei der Forschung im Gießereiwesen. Hiervon profitiert der Wissenschaftsstandort Bayern."

      Einweihung des neuen Fraunhofer-Institutsgebäudes

      Pressemitteilung-Nr. 369/21, veröffentlicht am 13. Oktober 2021
      Aiwanger: "Regionale Transformationsnetzwerke für Automobilindustrie - Bayern macht Druck"

      Zukunftsfonds Automobil: Erster Projektantrag aus Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 299/21, veröffentlicht am 20. August 2021
      • 1
      • 2
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube