• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Energiepolitik 13 Energiewende Erneuerbare Energien 13 Förderung 1 Innovation 1 Klimaschutz 1 Technologie 1 Wasserstoff 1 Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen
      Energiewende Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      71 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger stößt Reform der Grünstromkennzeichnung an: "Grünen Wasserstoff nicht verhindern!"

      Bayerns Wirtschafts- und Energieminister leitet deutsches Energieministertreffen

      Pressemitteilung-Nr. 356/21, veröffentlicht am 04. Oktober 2021
      Aiwanger und Glauber: "Kameraabschaltsystem kann Vögel vor Windrotoren schützen"

      Forschungsprojekt in Fuchstal

      Pressemitteilung-Nr. 468/21, veröffentlicht am 23. Dezember 2021
      Aiwanger zur Photovoltaik für Hausbesitzer: "Was Laschet will, haben wir in Bayern schon seit zwei Jahren umgesetzt"

      Steigerung der Attraktivität von PV-Dachanlagen

      Pressemitteilung-Nr. 304/21, veröffentlicht am 29. August 2021
      Aiwanger: "Kommunen mit unbebauten Potenzialflächen brauchen mehr Mut zum Windenergieausbau"

      Neuer Schub für AUFWIND

      Pressemitteilung-Nr. 108/21, veröffentlicht am 25. März 2021
      Aiwanger: "Mit dem positiven Ergebnis der Machbarkeitsstudie zum Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen ist ein weiteres Puzzleteil erfolgreich gelegt worden"

      WTAZ Pfeffenhausen: Machbarkeitsstudie des Bundes fällt positiv aus

      Pressemitteilung-Nr. 257/22, veröffentlicht am 25. Mai 2022
      Aiwanger: "2021 noch 157 Solarfreiflächenanlagen in benachteiligten Gebieten möglich"

      Bayern liegt bei den Zuschlägen für PV und Innovationsausschreibungen vorne

      Pressemitteilung-Nr. 187/21, veröffentlicht am 25. Mai 2021
      Aiwanger: "Alle Akteure für die Energiewende gewinnen - Solarstrom auch vom heimischen Balkon"

      Eigenversorgung mit Mini-PV-Anlage

      Pressemitteilung-Nr. 203/22, veröffentlicht am 26. April 2022
      Aiwanger: "Alle Akteure ziehen an einem Strang, um Solarenergie schnell ans Netz zu bringen"

      Bundesweit erstes MoU für schnelleren Netzausbau und Energiewende

      Pressemitteilung-Nr. 362/22, veröffentlicht am 26. Juli 2022
      Aiwanger: "Artenschutz kann auch ohne endlose Klagen verwirklicht werden" Glauber: "Planung muss bürgerverträglich sein"

      Bundesregierung plant einheitliche Abstände zum Schutz von Vögeln vor Windrotoren

      Pressemitteilung-Nr. 176/22, veröffentlicht am 04. April 2022
      Aiwanger: "Aufstockung unseres Förderprogramms zur Gründung von regionalen Energieagenturen schiebt dezentrale Energiewende weiter an"

      Unterstützung beim Umbau der Energieversorgung

      Pressemitteilung-Nr. 37/23, veröffentlicht am 03. Februar 2023
      Aiwanger: "Bayern baut Ladestationen für Elektroautos gezielt aus"

      Erster Förderaufruf im neuen Ladeinfrastrukturprogramm sehr erfolgreich

      Pressemitteilung-Nr. 32/22, veröffentlicht am 31. Januar 2022
      Aiwanger: "Bayern gewinnt 40 Prozent der Biomasseausschreibungen - bessere Förderbedingungen für Biomasse und Biomethan nötig"

      Ausschreibungen für Bioenergie unterzeichnet

      Pressemitteilung-Nr. 70/22, veröffentlicht am 17. Februar 2022
      Aiwanger: "Bayern ist das Solarenergieland Nummer eins in Deutschland"

      Bayern gewinnt mehr als 50 Prozent der aktuellen Bundesausschreibung für Freiflächen-Photovoltaik

      Pressemitteilung-Nr. 437/21, veröffentlicht am 01. Dezember 2021
      Aiwanger: "Bayern ist und bleibt Vorreiter bei der Energiewende. Auch bei der Windkraft kommen wir einen großen Schritt voran"

      Staatsminister erläutert Bayerisches Energiekonzept - Herausforderungen durch den Ukrainekrieg

      Pressemitteilung-Nr. 238/22, veröffentlicht am 17. Mai 2022
      Aiwanger: "Bayern packt an - bis zu 250 Anträge täglich für PV-Speicher-Programm"

      Sonnenenergie: Bereits über 60 000 Anträge für bayerisches PV-Speicher-Programm

      Pressemitteilung-Nr. 405/21, veröffentlicht am 29. Oktober 2021
      Aiwanger: "Bayern schöpft Potenzial für PV-Freiflächenanlagen bestmöglich aus"

      Über die Hälfte der Zuschläge an Investoren im Freistaat

      Pressemitteilung-Nr. 207/22, veröffentlicht am 27. April 2022
      Aiwanger: "Bayern setzt auf neue Techniken zur Solarstromerzeugung"

      Bayern fordert Nachbesserungen bei Innovationsausschreibungen für besondere Solaranlagen

      Pressemitteilung-Nr. 124/21, veröffentlicht am 12. April 2021
      Aiwanger: "Bayern stockt Förderung für Elektro-Ladestationen auf über acht Millionen Euro auf - 5,2 Millionen Euro mehr für klimaneutrale Mobilität im Freistaat"

      Hohe Nachfrage beim zweiten Förderaufruf im Ladeinfrastrukturprogramm

      Pressemitteilung-Nr. 486/22, veröffentlicht am 14. Oktober 2022
      Aiwanger: "Bayern wird die Zusammenarbeit für Wasserstoff-Importe mit Norwegen ausbauen"

      Bayerns Energieminister kündigt Besuch in Oslo an

      Pressemitteilung-Nr. 138/22, veröffentlicht am 18. März 2022
      Aiwanger: "Bayerns Wasserstofftankstellen-Infrastruktur wächst. Wir haben die Weichen richtig gestellt."

      H2-Tankstelle in Landshut eröffnet

      Pressemitteilung-Nr. 462/22, veröffentlicht am 27. September 2022
      Aiwanger: "Beschlüsse aus Glasgow zielen auf Ende des fossilen Zeitalters - Bayern handelt"

      Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu den Ergebnissen des Weltklimagipfels

      Pressemitteilung-Nr. 418/21, veröffentlicht am 14. November 2021
      Aiwanger: "Bürgerenergiegesellschaften leisten wertvollen Beitrag zur Energiewende"

      BürgerEnergie Niederbayern feiert 10. Geburtstag

      Pressemitteilung-Nr. 194/22, veröffentlicht am 16. April 2022
      Aiwanger: "Der Staat kann nicht tatenlos zusehen, wenn die Kosten für Heizung und Autofahren durch die Decke gehen"

      Bayerns Wirtschaftsminister fordert vom Bund Maßnahmen gegen Energiepreissteigerungen

      Pressemitteilung-Nr. 370/21, veröffentlicht am 13. Oktober 2021
      Aiwanger: "Die Ablehnung der Erdverkabelung des Ostbayernrings ist bedauerlich - jetzt müssen Bayerns Ampel-Abgeordnete kämpfen"

      Bundesrat lehnt bayerischen Antrag auf Erdverkabelung des Ostbayernrings im Raum Schwandorf ab - Hoffnung auf Bundestag

      Pressemitteilung-Nr. 247/22, veröffentlicht am 20. Mai 2022
      Aiwanger: "Die Windkraft in Bayern steht vor einem Boom"

      Bayerischer Landtag beschließt Lockerung von 10H

      Pressemitteilung-Nr. 508/22, veröffentlicht am 27. Oktober 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube