220 Ergebnisse
Freitag, 29. Mai 2020, 11.00 Uhr
ACHTUNG: Neuer Link zum Livestream MÜNCHEN Bayern setzt auf Wasserstoff: Ab 2024 startet der Probebetrieb eines wasserstoffbetriebenen Zuges im ...
Bundesnetzagentur legt Innovationsausschreibungsverordnung vor
Verlängerung des Süd-Ost-Links
Vorrangiges Bedürfnis zur Aufrechterhaltung der Energieversorgung ist gegeben - Bund muss handeln
Steigerung der Attraktivität von PV-Dachanlagen
Amprion hat Zuschlag für neue Gasturbinenanlage mit 300 Megawatt Leistung erteilt
Bayerische Unternehmen produzieren Nutzfahrzeug mit H2-Antrieb
Wirtschaftsministerium und Bayerische Staatsforsten arbeiten am Ausbau der Windenergie
Neue Windräder blinken nicht mehr ständig
Wirtschaftsminister Aiwanger übergibt Förderbescheide für Ladesäulen für Elektrofahrzeuge - 2019 mindestens noch eine Förderrunde
3.250 Anträge für das Photovoltaik-Speicher-Programm
Energieminister Aiwanger begrüßt Aufhebung des Förderdeckels bei PV-Anlagen
Frühwarnstufe des Notfallplans Gas
Große Nachfrage für Solarstrom-Projekte
Über 450 Firmen in BEEN-i vernetzt - gemeinsam Synergie nutzen
Förderprogramm BioKlima verbessert - Nun auch kleinere Anlagen förderbar
Bund-Länder-Bericht zum Stand des Ausbaus der Erneuerbaren Energien vorgelegt
Strategieprozess startet in Straubing
Bundesrat macht Weg frei für von Bayern geforderte Stärkung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Bayerns Energieminister Aiwanger zur gesunkenen Attraktivität Deutschlands für Investitionen in erneuerbare Energien
Bereits über 20.000 Förderanträge für PV-Speicherprogramm
Öffentlich zugängliche Ladeparks und -hubs für die E-Mobilität
Auszeichnung für Solarpark Schornhof
Bayern fordert Nachbesserungen bei Innovationsausschreibungen für besondere Solaranlagen