349 Ergebnisse
Rechtsgutachten: Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes in Teilen nicht verfassungskonform
Zum internationalen Tag des Windes nimmt Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger am Spatenstich des Bürgerwindenergieprojekts Frankenhofen teil
Wirtschaftsminister stellt Elektrolyseur-Förderprogramm im Ministerrat vor
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister lehnt des Gesetzentwurfes des Bundes zur Wärmeplanung ab
Eröffnung des Modullaborbaus "BioLab" im Hafen Straubing-Sand
Energie-Härtefallhilfen können auch für 2022 beantragt werden
Bundesregierung verabschiedet Gebäudeenergiegesetz
Bayern fordert eine Rückstellung der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Einsatz von Aiwanger erfolgreich - EU bewegt sich bei Freigabe von Zuckerrübenschnitzeln als erneuerbarer Energieträger
Staatsregierung fordert Neuberechnung des Netzentwicklungsplans. Strom- und Wasserstoffbedarf bayerischer Unternehmen wird grob unterschätzt
Runder Tisch im Landkreis Passau zum Energiespeicher Riedl
Wirtschaft leidet unter mangelhafter Umsetzung der Energiepreisbremsen
Bayerisch-Österreichisches Wasserstoff-Forum in Wien
Start der "Energiesystemstudie Bayern klimaneutral"
Energiepolitik steht im Mittelpunkt des Besuches der Heutrocknungsanlage Mindelheim
Bayern ist bei Photovoltaik, Bioenergie, Wasserkraft und Tiefengeothermie bundesweit führend.
Treffen von Energie-, Umwelt- und Wirtschaftsministern in Berlin
Erstes Treffen der deutschen Energie-, Umwelt- und Wirtschaftsminister in Berlin
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zur aktuellen Meldung (03. Juni) über die Position der FDP zum Heizungsgesetz: „Dieses Ampel-Gehampel zum ...
Presseeinladung
Bundesregierung verwirft Plan eines staatlichen H2-Pipelinenetzes
Ministerratssitzung Bayern und Sachsen in Wunsiedel
Parlamentarische Finanz-Staatssekretärin sagt Gesprächstermin mit Bayerns Wirtschaftsminister ab
Staatsminister übergibt Förderbescheid für weitere 6,4 Millionen Euro für das WTAZ in Niederbayern