• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Teilfortschreibung LEP
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Corona-Pandemie Finanzierung 1 Förderung 4 Messewesen 1 Technologie 1 Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen
      Corona-Pandemie Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      60 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Corona-Soforthilfen: Start des Rückmeldeverfahrens

      Das Bayerische Wirtschaftsministerium informiert

      Pressemitteilung-Nr. 565/22, veröffentlicht am 28. November 2022
      Aiwanger: "Wir werden den neuen Corona-Regeln der Ampel nicht zustimmen"

      Aiwanger kritisiert geplante Corona-Infektionsschutzverordnung des Bundes

      Pressemitteilung-Nr. 436/22, veröffentlicht am 13. September 2022
      Aiwanger: "Die Corona-Hilfen vom Bund und Bayern haben sich bewährt - Bayerische Antragsteller sind mit 13 Milliarden Euro unterstützt worden - Jetzt muss der Bund eine Volldigitalisierung anstoßen"

      Antragsfrist für Corona-Wirtschaftshilfen ist im Juni 2022 ausgelaufen - Bewilligungen sollen im Herbst abgeschlossen sein

      Pressemitteilung-Nr. 340/22, veröffentlicht am 12. Juli 2022
      Aiwanger: "Coronahilfen enden - jetzt noch Antragsberechtigung prüfen"

      Wirtschaftshilfen für Unternehmen enden im Juni

      Pressemitteilung-Nr. 239/22, veröffentlicht am 18. Mai 2022
      Aiwanger: "Die bayerische Wirtschaft ist für die schnelle Auszahlung der Wirtschaftshilfen in Höhe von über zehn Milliarden Euro den Industrie- und Handelskammern dankbar."

      Nach über 417.000 Anträgen zieht Wirtschaftsminister eine vorläufige Bilanz

      Pressemitteilung-Nr. 222/22, veröffentlicht am 05. Mai 2022
      Aiwanger: "Im Einzelfall jetzt bis zu 250.000 Euro Unterstützung möglich. Insbesondere für Schweinehalter ist das wichtig"

      Freistaat erhöht Förderhöchstgrenze der Bayerischen Corona-Härtefallhilfe

      Pressemitteilung-Nr. 178/22, veröffentlicht am 05. April 2022
      Aiwanger: "Marktkaufleute und Schausteller erhalten kumulierte Förderung bis zu 15.000 Euro"

      Die erweiterte Sonderhilfe Weihnachtsmärkte und Schausteller kann ab sofort beantragt werden

      Pressemitteilung-Nr. 170/22, veröffentlicht am 01. April 2022
      Aiwanger: "Volksfeste sind wieder möglich und erwünscht. Die gesetzlichen Vorgaben sind mit Augenmaß getroffen."

      Zum Start der Volksfestsaison begrüßt Wirtschaftsminister das Rahmenkonzept

      Pressemitteilung-Nr. 161/22, veröffentlicht am 30. März 2022
      Aiwanger: "Schweinehalter durch die Krise führen"

      Erste bayerische Schweinehalter erhalten Fördergelder

      Pressemitteilung-Nr. 160/22, veröffentlicht am 30. März 2022
      Aiwanger: "Mehr Eigenverantwortung statt Detailregelungen ist das Gebot der Stunde bei Corona"

      Bayern lockert Corona-Maßnahmen

      Pressemitteilung-Nr. 159/22, veröffentlicht am 29. März 2022
      Aiwanger: "Volksfeste wieder möglich - Sonderhilfe für Schausteller von bis zu 15.000 Euro"

      Sonderhilfe Weihnachtsmärkte wird auf Volkfeste ausgeweitet - Fiktiver Unternehmerlohn für bis zu zehn Monate

      Pressemitteilung-Nr. 145/22, veröffentlicht am 22. März 2022
      Aiwanger: "Öffentliche Auftraggeber sollten nicht die billigste FFP2-Maskenofferte annehmen, sondern auch Qualität und Nachhaltigkeit berücksichtigen"

      Bayerischer Wirtschaftsminister besucht FFP2-Maskenhersteller in Augsburg

      Pressemitteilung-Nr. 135/22, veröffentlicht am 17. März 2022
      Aiwanger: "Mit der gefundenen Lösung für Härtefallhilfen retten wir hunderte Landwirte in Bayern"

      Unbürokratische Corona-Hilfen für Schweinehalter

      Pressemitteilung-Nr. 106/22, veröffentlicht am 05. März 2022
      Aiwanger: "Mit der Erweiterung der Sonderhilfe für Schausteller und Marktkaufleute schaffen wir die finanzielle Grundlage für den Neustart der Volksfeste in Bayern"

      Ministerrat erweitert Sonderhilfe Weihnachtsmärkte auf Schausteller und Marktkaufleute, die von der Absage von Volksfesten im vergangenen Jahr ...

      Pressemitteilung-Nr. 103/22, veröffentlicht am 02. März 2022
      Aiwanger: "Bundeswirtschafts- und Finanzministerium müssen schnellstmöglich Lösungsvorschlag bringen bzw. den Dreiländervorschlag annehmen"

      Unterstützung für Schweinehalter

      Pressemitteilung-Nr. 74/22, veröffentlicht am 18. Februar 2022
      Aiwanger: "Bürger und Wirtschaft können aufatmen - Normalität ist in Sichtweite"

      Ministerrat beschließt Erleichterungen bei Corona-Regeln

      Pressemitteilung-Nr. 66/22, veröffentlicht am 15. Februar 2022
      Aiwanger: "Weitere Schritte zur Normalisierung des Lebens im Freistaat"

      Bayerischer Ministerrat beschließt Corona-Lockerungen

      Pressemitteilung-Nr. 56/22, veröffentlicht am 08. Februar 2022
      Aiwanger: "Testmöglichkeiten auch in fremden Betrieben sind wichtiger Beitrag, um die Lieferketten aufrecht zu erhalten"

      Bayerns Wirtschaftsminister begrüßt praxisnähere Auslegung der betrieblichen Testung durch das Bundesgesundheitsministerium

      Pressemitteilung-Nr. 30/22, veröffentlicht am 28. Januar 2022
      Aiwanger: "Durch grüne Dauernörgler wurde großer wirtschaftlicher Schaden angerichtet"

      Bundesgerichtshofsurteil: keine Ansprüche von Wirten durch Betriebsschließungsversicherung

      Pressemitteilung-Nr. 29/22, veröffentlicht am 28. Januar 2022
      Aiwanger: "Coronahilfen für Marktkaufleute und Schausteller werden ausbezahlt"

      135 Anträge zu Coronahilfen für Marktkaufleute und Schausteller

      Pressemitteilung-Nr. 28/22, veröffentlicht am 27. Januar 2022
      Aiwanger: "Praxistaugliche Anpassungen der Corona-Maßnahmen bringen wichtige Erleichterungen in vielen Lebensbereichen"

      Bayerns Wirtschaftsminister begrüßt Erleichterungen für Kultur, Freizeit, Jugendarbeit, Berufsausbildung und Fahrschulen

      Pressemitteilung-Nr. 24/22, veröffentlicht am 25. Januar 2022
      Bayerisches Wirtschaftsministerium informiert über Antwortschreiben an Landtagsabgeordnete Waldmann

      Informationen über PCR-Schnelltests von GNA Biosolutions

      Pressemitteilung-Nr. 13/22, veröffentlicht am 14. Januar 2022
      Aiwanger: "Bayern und NRW setzen sich als Vorreiter für ihre Schweinehalter ein. Der Bund muss jetzt Klarheit liefern."

      Richtigsstellung zu Fehlinformationen über die angebliche Benachteiligung von bayerischen Landwirten bei den Überbrückungshilfen

      Pressemitteilung-Nr. 12/22, veröffentlicht am 14. Januar 2022
      Aiwanger: "Es ist sinnvoll, die Hotspot-Grenze außer Kraft zu setzen, um keinen unnötigen Schaden in der Wirtschaft anzurichten"

      Corona-Hotspotregeln werden in Bayern zunächst ausgesetzt - keine regionalen Lockdowns ab einer Inzidenz von 1000

      Pressemitteilung-Nr. 11/22, veröffentlicht am 13. Januar 2022
      Aiwanger: "Jugendliche müssen aufgrund Schultest von 2G befreit sein - Jugendarbeit erleichtern. Zusätzliche Testpflicht in Gastro würde die wirtschaftliche Lage der Branche erschweren."

      Staatsregierung entscheidet für dauerhaftes Anerkennen des Schultests statt 2G und gegen 2G-plus in der Gastronomie

      Pressemitteilung-Nr. 8/22, veröffentlicht am 11. Januar 2022
      • 1
      • 2
      • 3
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube