• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Wirtschaftsministerkonferenz 2023/24
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Erfolgreich handeln
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründerland Bayern
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarschadenversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Bayern Innovativ
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Flächensparoffensive
  • Zentrenprogramme
    • Innovationsprogramm "Kreative Zentren"
    • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Energietipps für Ihr Zuhause
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Bayerische Energietage
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2020
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Corona-Pandemie Finanzierung 1 Förderung 4 Messewesen 1 Technologie 1 Wirtschaftspolitik 1
      Pressemeldungen
      Corona-Pandemie Pressemeldungen Alle Filter entfernen

      61 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger: "Bayerische Masken in Rekordzeit zertifiziert"

      Prüfverfahren für Corona-Pandemie-Masken in zehn Tagen abgeschlossen

      Pressemitteilung-Nr. 86/20, veröffentlicht am 03. April 2020
      Aiwanger: "Auszahlung der Novemberhilfe nimmt Fahrt auf"

      10.000 Anträge auf Novemberhilfe in Bayern bewilligt

      Pressemitteilung-Nr. 19/21, veröffentlicht am 21. Januar 2021
      Aiwanger: "Die höheren Hilfsgelder sind überlebenswichtig für viele bayerische Unternehmen"

      EU-Kommission erlaubt höheren Beihilferahmen für Wirtschaftshilfen

      Pressemitteilung-Nr. 30/21, veröffentlicht am 29. Januar 2021
      Aiwanger: "Der Einsatz moderner Technologie kann das Coronarisiko bei Menschenansammlungen reduzieren"

      Bayerisches Unternehmen entwickelt High-Tech-Lösung zur Kontrolle von COVID-19

      Pressemitteilung-Nr. 45/21, veröffentlicht am 08. Februar 2021
      Aiwanger: "Gute Nachrichten für Fahrschulen und berufliche Bildung"

      Fahrprüfungen wieder möglich - Erleichterungen in der Berufsbildung

      Pressemitteilung-Nr. 50/21, veröffentlicht am 11. Februar 2021
      Aiwanger: "Die Ergebnisse machen Hoffnung, dass der neue Schnelltest bald bayernweit eingesetzt werden kann" - Holetschek: "PCR-Schnelltests könnten eine Ergänzung sein"

      Pilotstudie zum bayerischen PCR-Schnelltest am Münchner Flughafen

      Pressemitteilung-Nr. 54/21, veröffentlicht am 15. Februar 2021
      Aiwanger: "Jetzt wird auch den bayerischen Firmen geholfen, die bereits im Oktober von einem Lockdown betroffen waren"

      Bayerische Oktober-Hilfe startet für Unternehmen in vier Regionen

      Pressemitteilung-Nr. 76/21, veröffentlicht am 26. Februar 2021
      Aiwanger: "Wir haben bewiesen, dass eine bayerische Produktion hochwertiger Masken verlässlicher und effizienter ist als ein Ankauf billiger Asien-Ware"

      Wirtschaftsministerium erläutert Ankauf hochwertiger bayerischer Atemschutz-Masken und weist Falschdarstellungen zurück

      Pressemitteilung-Nr. 83/21, veröffentlicht am 03. März 2021
      Aiwanger: "Und sie bewegt sich doch - Bundesregierung erhört Hilferuf der Brauereigaststätten"

      Zugang für November- und Dezemberhilfen ist nun auch für Brauereigaststätten möglich

      Pressemitteilung-Nr. 98/21, veröffentlicht am 17. März 2021
      Aiwanger: "Wir brauchen eine Öffnungsperspektive auch oberhalb des 100er-Inzidenzwertes"

      Bayerischer Wirtschaftsminister diskutiert mit Initiative "Ostbayern sieht Schwarz"

      Pressemitteilung-Nr. 104/21, veröffentlicht am 19. März 2021
      Regelungen für "Click & Meet" mit Testergebnis ab Montag, 12. April 2021: Zutritt ins Geschäft mit offiziellem Dokument einer Teststation oder mit Test im Laden vor Ort

      Gemeinsame Pressemeldung von Wirtschafts- und Gesundheitsministerium

      Pressemitteilung-Nr. 122/21, veröffentlicht am 09. April 2021
      Aiwanger begrüßt Verlängerung: "Einige Branchen brauchen Hilfen, bis die Wirtschaft wieder komplett Fuß gefasst hat"

      Überbrückungshilfen werden bis 30.9.2021 gezahlt

      Pressemitteilung-Nr. 206/21, veröffentlicht am 09. Juni 2021
      Staatsminister Aiwanger und Glauber: "Ausnahmeregelungen nutzen - Public Viewing während EM in Biergärten möglich machen"

      Fußball-EM: Wirtschaftsministerium und Umweltministerium machen Weg frei für Public Viewing in der Außengastronomie

      Pressemitteilung-Nr. 207/21, veröffentlicht am 11. Juni 2021
      Aiwanger: "Weitere Bestätigung für unseren Weg, eine eigene bayerische Maskenproduktion aufzubauen"

      Ermittlungen im Maskengeschäft - Beschuldigter hatte sich auch an bayerischen Wirtschaftsminister gewandt

      Pressemitteilung-Nr. 271/21, veröffentlicht am 16. Juli 2021
      Aiwanger: "Weniger staatliche Vorgaben, mehr Eigenverantwortung und Normalität - 3G statt 2G bleibt"

      Bayerische Coronaregeln werden gelockert

      Pressemitteilung-Nr. 307/21, veröffentlicht am 31. August 2021
      Aiwanger: "Erlaubnis von Volksfesten, Christkindlmärkten und Öffnung von Clubs sind gut für Gesellschaft und Wirtschaft"

      Wirtschaftsminister begrüßt Erlaubnis von Festen und Öffnung von Clubs

      Pressemitteilung-Nr. 345/21, veröffentlicht am 30. September 2021
      Aiwanger: "Jeder Euro Wirtschaftshilfe deckt Fixkosten und Investitionen"

      Über 300.000 Anträge für Corona-Wirtschaftshilfen in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 347/21, veröffentlicht am 01. Oktober 2021
      Aiwanger: "Unser Kompromissangebot war für die allermeisten Betriebe richtig und zielführend"

      Klagen wegen nicht ausgezahlter Betriebsschließungsversicherung

      Pressemitteilung-Nr. 363/21, veröffentlicht am 08. Oktober 2021
      Aiwanger: "Wir ermöglichen einen sicheren und stimmungsvollen Christkindlmarktbesuch"

      Rahmenkonzepte für Weihnachtsmärkte veröffentlicht

      Pressemitteilung-Nr. 383/21, veröffentlicht am 18. Oktober 2021
      Aiwanger: "Corona-Sonderfonds schafft Planungssicherheit und Perspektiven für die Messewirtschaft"

      Messen und Ausstellungen: Bis zu 8 Millionen Euro Ausfallabsicherung

      Pressemitteilung-Nr. 402/21, veröffentlicht am 27. Oktober 2021
      Aiwanger: "Praxistaugliche Regelungen für Jugendliche und Dienstleistungen"

      (Update - korrigierte Fassung) Aktuelle Änderungen der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

      Pressemitteilung-Nr. 414/21, veröffentlicht am 09. November 2021
      Aiwanger: "Verlängerung des EU-Beihilferahmens: Weg frei für Fortführung der Corona-Wirtschaftshilfen"

      EU-Kommission verlängert den Beihilferahmen für Corona-Hilfen

      Pressemitteilung-Nr. 424/21, veröffentlicht am 18. November 2021
      Aiwanger: "Neue Corona-Maßnahmen sind nötig. Wir müssen aber betroffene Branchen gezielt unterstützen."

      Wirtschaftsminister setzt auf Überbrückungshilfe für betroffene Betriebe

      Pressemitteilung-Nr. 425/21, veröffentlicht am 19. November 2021
      Aiwanger: "AdBlue-Versorgung für bayerische Transport-Unternehmen ist gesichert"

      Bayerisches Wirtschaftsministerium führt Gespräche mit Produzenten und Logistik-Branche

      Pressemitteilung-Nr. 435/21, veröffentlicht am 30. November 2021
      Aiwanger: "Bayern darf nicht von Importfleisch abhängig werden - Schweinehalter können Überbrückungshilfe beantragen"

      Bayerns Wirtschaftsminister warnt vor einem zunehmenden Wegbrechen der Tierhaltung in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 439/21, veröffentlicht am 02. Dezember 2021
      • 1
      • 2
      • 3
      • Nächste Seite
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Ukraine
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube