• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Ukraine

  • Coronavirus

  • Wirtschaft
  • Landesentwicklung
  • Energie
  • Ministerium
  • Presse
  • Förderungen
  • Wettbewerbe
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaftspolitik
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Regionale Wirtschaft
    • Industrie
    • Demografischer Wandel
    • Nachhaltiges Wirtschaften
    • Bioökonomie
    • Finanzplatz Bayern
  • Mittelstand
    • Handwerk
    • Handel
    • Dienstleistungen & Freie Berufe
    • Gründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Digitale Champions
    • Digitale Einkaufsstadt
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Partner des Mittelstands
  • Tourismus
    • Urlaub in Bayern
    • Digitaler Tourismus
    • Barrierefreier Tourismus
    • Nachhaltiger Tourismus
    • Gesundheitstourismus
    • Partner des Tourismus
  • Elementarversicherung
  • Forschung & Technologie
    • Bayern spricht über 5G
    • Hightech Agenda Bayern
    • Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur
    • Luft- und Raumfahrt
    • Cluster-Offensive Bayern
    • Bayerischer Pharmagipfel
  • Internationalisierung
    • Invest in Bavaria
    • Brexit
    • Auslandsrepräsentanzen
    • Messeplätze
    • Delegationsreisen
    • Entwicklungspolitik
  • Ausbildung & Beruf
    • Fachkräftestrategie
    • Ausländische Berufsqualifikationen
    • Meisterbonus
  • Aufsicht & Recht
    • Landeskartellbehörde
    • Eich- und Beschussverwaltung
    • Öffentliches Auftragswesen
    • Gewerberecht
    • Marktüberwachung
    • Normung & Qualitätsmanagement
  • Ziele und Aufgaben
  • Handlungsebenen & Zuständigkeiten
    • Landes- und Regionalplanung
    • Bundesraumordnung
    • Europäische Raumentwicklung
  • Rechtsgrundlagen
  • Instrumente
    • Landesentwicklungsprogramm
    • Regionalpläne
    • Raumordnungsverfahren
    • Raumordnungsbericht
    • Regionalmanagement
    • Regionalmarketing
    • Teilraumgutachten und Entwicklungskonzepte
    • Metropolregionen in Bayern
  • Teilfortschreibung LEP
  • Flächensparoffensive
  • Fitnessprogramm Starke Zentren
  • Young Planners
  • Europäische territoriale Zusammenarbeit
  • Bayernnetz für Radler
  • Partner der Landesentwicklung
  • Raumbeobachtung
    • Geoinformationssystem
    • Geodatendienste
  • Daten zur Raumbeobachtung
    • Bevölkerung
    • Beschäftigung
    • Wirtschaft
    • Flächennutzung - Flächenverbrauch
    • Wohnungen
    • Kennzahlen zur Raumstruktur
  • Energiewende
    • Aktionsprogramm Energie
    • Wasserstoffstrategie
    • AUFWIND
    • Elektromobilität
    • Energieeffizienz
    • Initiative "Verteilnetz und erneuerbare Energien Bayern"
  • Team Energiewende Bayern
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen im Team Energiewende Bayern
    • Gestalter im Team Energiewende Bayern
    • Partner im Team Energiewende Bayern
    • Unterstützer im Team Energiewende Bayern
    • Mitglied im Team Energiewende Bayern
  • Erneuerbare Energien
    • Wasserkraft
    • Windenergie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Solarthermie & Umgebungswärme
    • Tiefengeothermie
  • Versorgungssicherheit
    • Stromversorgung
    • Erdgasversorgung
    • Energiespeicher
    • Netzausbau
  • Energiedaten
    • Energiebilanz 2019
    • Energiebilanz 2018
    • Energiebilanz 2017
    • Energiebilanz 2016
    • Energiebilanz 2015
    • Energiebilanz 2014
    • Energiebilanz 2013
    • Energiebilanz 2012
  • Informieren, Beraten & Forschen
    • Energiedialog
    • Beratungs- und Forschungseinrichtungen
    • Energieforschung und Technologieentwicklung
  • Bodenschätze
  • Hubert Aiwanger
  • Roland Weigert
  • Organisation
  • Aufgaben & Ziele
  • Historie
  • Soziale Marktwirtschaft
  • Karriere
  • Pressemeldungen
  • Pressestelle
  • Abonnements

    Wichtige Themen

    • Ukraine
    • Coronavirus
    • Erneuerbare Energien
    • Arbeitsmarkt & Konjunktur
    • Überbrückungshilfe Corona
    • Wasserstofftankstellen

    Häufig gesucht

    • BAYERNS BEST 50
    • Bayern spricht über 5G
    • Karriere
    • Förderungen
    • Meisterbonus
    • Organisation
    1. Home
    2. Presse
    3. Pressemeldungen
      Aus- und Weiterbildung Mittelstand 2 Wirtschaftspolitik 2
      Pressemeldungen 15 Terminpläne 1
      Aus- und Weiterbildung Alle Filter entfernen

      16 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend
      Aiwanger/Piazolo: "Starkes Signal für die berufliche Bildung in Bayern - mehr Praxisbezug an Schulen"

      Wirtschaftsminister Aiwanger, Kultusminister Piazolo und Vertreter von BHT, BIHK und vbw unterzeichnen gemeinsame Erklärung

      Pressemitteilung-Nr. 276/19, veröffentlicht am 16. September 2019
      Aiwanger: "Abgeschlossene Ausbildung ist bester Start ins Berufsleben"

      Über 400 Angebote der Berufsinformation warten auf Jugendliche und junge Erwachsene

      Pressemitteilung-Nr. 92/21, veröffentlicht am 11. März 2021
      Aiwanger: "Bei der 25-jährigen Erfolgsgeschichte des Aufstiegs-BAföG geht jeder bei der Fort- und Weiterbildung als Sieger vom Platz!"

      Aufstiegs-BAföG feiert Jubiläum

      Pressemitteilung-Nr. 236/21, veröffentlicht am 30. Juni 2021
      Aiwanger: "Berufliche Ausbildung bietet beste Chancen"

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zum Start des Ausbildungsjahrs

      Pressemitteilung-Nr. 262/19, veröffentlicht am 30. August 2019
      Aiwanger: "Berufliche Ausbildung bietet hervorragende Zukunftsperspektive"

      Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger zu den aktuellen Zahlen der Ausbildungsplätze

      Pressemitteilung-Nr. 231/19, veröffentlicht am 09. August 2019
      Aiwanger: "Berufsausbildung ist ein spannender Abschnitt auf dem Weg ins Berufsleben. Jetzt den Traumberuf sichern."

      Über 40.000 unbesetzte Lehrstellen in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 260/21, veröffentlicht am 09. Juli 2021
      Aiwanger: "Das Erfolgsmodell duale Ausbildung ist heute wichtiger denn je"

      Neuauflage der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz"

      Pressemitteilung-Nr. 311/20, veröffentlicht am 07. Oktober 2020
      Aiwanger: "Ein Erfolg vor allem der Unternehmerinnen und Unternehmer"

      Rund 283.000 Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert

      Pressemitteilung-Nr. 189/20, veröffentlicht am 21. Juli 2020
      Aiwanger: "Fachkräfte sichern die wirtschaftliche Zukunft Bayerns. Berufliche Qualifizierung eröffnet beste Chancen."

      Gemeinsame Erklärung der bayerischen "Allianz für starke Berufsbildung"

      Pressemitteilung-Nr. 199/21, veröffentlicht am 04. Juni 2021
      Aiwanger: "In der Ausbildung können wir keine Billiglösung gebrauchen"

      Ausbildungsförderung im Handwerk wird zum 1. Januar 2021 erhöht

      Pressemitteilung-Nr. 432/20, veröffentlicht am 28. Dezember 2020
      Aiwanger: "Nie waren Fachkräfte so gesucht und die Karrierechancen für junge Menschen mit Berufsausbildung so gut wie heute"

      Bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt MINT-Berufe

      Pressemitteilung-Nr. 314/19, veröffentlicht am 11. Oktober 2019
      Aiwanger: "Professionell Ausgebildete haben große Karrierechancen. Berufliche Bildung ist Zukunft!"

      Verlängerung des "Paktes für berufliche Weiterbildung 4.0"

      Aiwanger: "Stärken die berufliche Bildung und das Handwerk"

      Meisterbonus wird verlängert

      Pressemitteilung-Nr. 407/20, veröffentlicht am 07. Dezember 2020
      Aiwanger: Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen sichert Zukunft

      Sinkende Zahl der Ausbildungsverträge in Bayern

      Pressemitteilung-Nr. 246/20, veröffentlicht am 28. August 2020
      Online-Podiumsdiskussion mit Staatssekretär Roland Weigert über die Chancen und Vielfalt der Ausbildung

      Roland Weigert diskutiert mit Vertretern der Allianz für starke Berufsbildung

      Pressemitteilung-Nr. 93/21, veröffentlicht am 11. März 2021
      Weigert: "AusbildungsScouts sind die perfekte Ergänzung zur Berufsorientierung an Schulen - setzen Projektförderung für weitere drei Jahre fort"

      Bilanz: AusbildungsScouts erreichen 110.000 bayerische Schüler

      Pressemitteilung-Nr. 204/21, veröffentlicht am 08. Juni 2021
      25 50 100
      0
      Bestellliste

      Sie haben keine Publikationen ausgewählt.

      Close
      • Coronavirus
      • Förderungen
      • Wettbewerbe
      • Pressemeldungen
      • Publikationen
      • Mediathek
      • Veranstaltungen
      • Karriere

      facebook

      instagram

      linkedin

      twitter

      youtube

      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2022 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube