Messebeteiligungen
Aktivitäten der Außenwirtschaftsförderung
Die Aktivitäten unserer Außenwirtschaftsförderung sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen. Wann und in welcher Form wir unsere etablierten Angebote wie Delegationsreisen, Messebesuche, etc. für Sie und mit Ihnen wieder wie gewohnt durchführen können, ist offen.
Mit Bayern International und insbesondere auch unseren Auslandsrepräsentanzen können wir Ihnen vielfältige alternative Formate anbieten und stehen wie gewohnt für Ihre Anfragen zur Verfügung.
Wie können wir Sie darüber hinaus in Zeiten von Corona im Auslandsgeschäft unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen an Referat61(at)stmwi.bayern.de.
Kontaktstelle für Unternehmen zu Lieferketten
Aufgrund der Corona-Krise kommt es in der Wirtschaft aktuell weltweit zu Unterbrechungen der internationalen Lieferketten. Dies führt in der Folge zu Produktionsproblemen bis hin zu Produktionsstillstand und Engpässen in der Logistik auch in Bayern. Die neu eingerichtete Kontaktstelle unterstützt die betroffenen Unternehmen auf fachlicher und ggf. politischer Ebene, die Lieferketten rasch wiederherzustellen, soweit die Unternehmen nicht selbst eine Lösung finden konnten. Das Wirtschaftsministerium arbeitet dabei mit anderen bayerischen Ressorts, Wirtschaftskammern und -verbänden, den Bundesministerien sowie weiteren Bundesbehörden zusammen.
So erreichen Sie uns: kontaktstelle-lieferketten(at)stmwi.bayern.de
Messebeteiligungsprogramm von Bayern International
Bayern International organisiert den schlüsselfertigen Bayerischen Gemeinschaftsstand auf etwa 50 erfolgversprechenden Messen pro Jahr in mehr als 30 Ländern. Bayerische Unternehmen können sich dort mit wenig Aufwand professionell präsentieren und Kontakte knüpfen. Die Teilnahme wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium finanziell gefördert.
Weitere Informationen zu den Messeplätzen in Bayern finden Sie in unserer Rubrik Messewesen.
Gemeinschaftsbeteiligungen des Bayerischen Handwerks

Bayern Handwerk International (BHI) bietet zahlreiche vom Freistaat Bayern geförderte Gemeinschaftsbeteiligungen speziell für Handwerksunternehmen auf europäischen Messen in wichtigen Branchen.
Gemeinschaftsstände von Bayern Innovativ im In- und Ausland
Die Gemeinschaftsstände von Bayern Innovativ bieten etablierten Firmen, Existenzgründern und wissenschaftlichen Einrichtungen aus Bayern auf Messen im In- und Ausland die Gelegenheit, innovative Produkte und Verfahren sowie ihre Entwicklungskompetenz unter einem attraktiven, gemeinsamen Dach einem internationalen Publikum zu präsentieren. Dadurch lassen sich auf effiziente Weise neue Kunden und neue Märkte erschließen und neue Kooperationspartner gewinnen.
Die Förderung des Gemeinschaftsstandes Bayern Innovativ durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gewährleistet einen ebenso kostengünstigen wie attraktiven Messeauftritt.
Der Messeplatz Bayern
Bayern ist einer der führenden Messeplätze weltweit. Mit den drei international bedeutsamen Messeplätzen München, Nürnberg und Augsburg und einer Vielzahl regionaler Messeplätze deckt Bayern das Messespektrum in seiner ganzen Breite ab: internationale Leitmessen, überregionale Fachmessen und Messen mit vorwiegend regionalem Bezug bieten branchenübergreifend Plattformen für Wirtschaft und Verbraucher.
Die drei großen bayerischen Messeplätze eröffnen bayerischen Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten und Kunden und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Exportförderung - für das exportorientierte Bayern ein wichtiger Standortfaktor.
Weitere Informationen zu den Messeplätzen in Bayern finden Sie in unserer Rubrik Messewesen.
Messeförderung
Das Bayerische Messebeteiligungsprogramm ermöglicht bayerischen Firmen die Teilnahme auf Auslandsmessen.
Das Auslandsmesseprogramm des Bundes
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützen deutsche Unternehmen bei der Teilnahme an Messen im Ausland.
Das Auslandsmesseprogramm des Bundes wird vom Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. in Printform und im Internet veröffentlicht.