Go International
Go International ist ein Förderprojekt der bayerischen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern, das kleineren und mittleren Unternehmen in Bayern bei der Erstellung und Umsetzung einer Internationalisierungsstrategie zur Erschließung neuer ausländischer Märkte unterstützt. Die Firmen werden im Wege einer Hilfe zur Selbsthilfe dabei unterstützt, sich den Chancen der Globalisierung zu stellen. Das Projekt wird von der Europäischen Union (EFRE-Fördermittel) und dem Freistaat Bayern gefördert und vom Außenwirtschaftszentrum Bayern verwaltet.
Bei Go International finden sich auch die Projektunterlagen und Erfahrungsberichte von Unternehmen die bereits an dem Programm teilgenommen haben.
Förderbedingungen
Förderfähig ist maximal die Markterschließung zwei neuer Länder. Der Förderzeitraum beträgt pro Land bis zu drei Jahre.
Für die Umsetzung der förderfähigen Maßnahmen beträgt der Zuschuss bis zu 50% der realisierten Maßnahmen, maximal jedoch 20.000 Euro pro Unternehmen und Zielmarkt. Die Förderung kann nach Umsetzung der Maßnahmen durch Einreichung der Rechnungen mit Zahlungsnachweisen abgerufen werden.
Die jeweilige maximale Förderquote bestimmt sich nach dem Sitz des Zuwendungsempfängers in Bayern. Die maximalen Förderquoten betragen hierbei 25%, 30% oder 50% für die Umsetzung der Maßnahmen.
Förderfähige Maßnahmen
Folgende Maßnahmen können gefördert werden:
- Erstmalige Beteiligungen als Aussteller an internationalen Fachmessen und Ausstellungen im Zielmarkt
- Hinzuziehung beziehungsweise Einsatz von weiteren fach- oder länderspezifischen Beratern – zum Beispiel Außenwirtschaftsberater, Auslandshandelskammern sowie Steuerberater oder Rechtsanwälte
- Erstellung von firmenspezifischen Publikationen, die der Internationalisierung dienen
- Erstellung von fremdsprachigen Internethomepages
- Inseratenschaltung in ausländischen Online- und Printmedien
- Internationale Print- und Onlinemailings
- Produktzertifizierung, Markenanmeldung, Patentanmeldung
- Personalschulungsmaßnahmen
- Dolmetscher