Förderungen
Hier finden Sie alle Informationen rund um Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen.
Aus- und Weiterbildung
1
Bioökonomie
1
Corona-Pandemie
3
Digitalisierung
1
Energiepolitik
1
Energiewende
2
Europa
1
Existenzgründung & Start-ups
5
Finanzierung
5
Forschung
1
Förderung
7
Handel
3
Handwerk
5
Hotellerie und Gastronomie
2
Industrie
1
Innovation
3
Klimaschutz
2
Kultur- und Kreativwirtschaft
1
Mittelstand
3
Naturkatastrophe
1
Technologie
3
Tourismus
1
Wasserstoff
1
Mehr zeigen
8 Ergebnisse
Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe für Unternehmen ergänzt die Entlastungspakete und den wirtschaftlichen Abwehrschirm des Bundes, um die Preissteigerungen bei Energie für KMU in Bayern abzufedern. Unternehmen und Selbständige, die aufgrund der Energiekrise außerordentliche Belastungen zu tragen haben und dadurch absehbar in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sind (Härtefälle), können im Rahmen der Bayerischen Energie-Härtefallhilfe unterstützt werden.
Der Freistaat Bayern unterstützt das Angebot für Beteiligungskapital – eine Alternative zu Fremdkapital – auf vielfältige Weise.
Öffentliche Bürgschaften ermöglichen Unternehmen, die nicht über ausreichend bankmäßige Sicherheiten verfügen, die Aufnahme von Krediten. Im Freistaat Bayern steht hierfür ein umfassendes und wirkungsvolles Instrumentarium zur Verfügung:
Der Freistaat Bayern unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Erprobung und Einführung neuer Technologien. So werden die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft der mittelständischen Unternehmen in Bayern gestärkt und nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen.
Mit günstigen Darlehen, Risikoübernahmen sowie einem neutralen und professionellen Beratungsservice sorgt die LfA Förderbank Bayern für Investitionsanreize und gute Finanzierungsbedingungen.
Ziel der Initiative Gründerland Bayern ist es, Bayern zum Spitzenreiter in Sachen Existenzgründungen zu machen und dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen. Dabei sollen sowohl innovative digitalbasierte oder technologieintensive Gründungen als auch Gründungen mit traditionellen Geschäftsmodellen unterstützt werden.
Der Innovationsgutschein unterstützt kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe aus Bayern bei externen Entwicklungsleistungen und wissenschaftlichen Beratungen.
Um den Markthochlauf der Elektromobilität weiter zu beschleunigen, ist der flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern elementar. In Ergänzung zu den Maßnahmen der Bundesregierung hat sich die Bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, mit einem eigenen Landesförderprogramm den Aufbau der Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben.