Förderungen
Hier finden Sie alle Informationen rund um Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen.
Aus- und Weiterbildung
2
Außenwirtschaft
1
Bioökonomie
1
Corona-Pandemie
5
Digitalisierung
3
Energiewende
1
Erneuerbare Energien
1
Europa
1
Existenzgründung & Start-ups
4
Fachkräfte
2
Finanzierung
Forschung
2
Förderung
10
Handel
2
Handwerk
3
Hightech Agenda
1
Hotellerie und Gastronomie
3
Industrie
2
Innovation
4
Klimaschutz
2
Konjunktur und Arbeitsmarkt
1
Kultur- und Kreativwirtschaft
1
Landesentwicklung
1
Messewesen
1
Mittelstand
4
Naturkatastrophe
2
Technologie
3
Tourismus
2
Wasserstoff
1
Wirtschaftspolitik
3
Mehr zeigen
11 Ergebnisse
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert die Entwicklung technologisch neuer Produkte und Verfahren sowie die Anwendung neuer Technologien in technologieoffenen und technologiespezifischen Förderprogrammen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten Messen und Ausstellungen über Monate hinweg gar nicht oder nur stark eingeschränkt stattfinden. Dadurch hatte die gewerbliche Veranstaltungswirtschaft erhebliche Umsatzausfälle zu verkraften. Bis zum vollständigen Ende der Pandemie wird die Unsicherheit hinsichtlich einer Corona-bedingten Absage die Planung von Messen und Ausstellungen erschweren. Mit Hilfe des „Sonderfonds des Bundes für Messen und Ausstellungen“ soll dieses Risiko abgesichert werden.
Die Regionale Wirtschaftsförderung leistet einen maßgeblichen Anteil zur Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandorts Bayern. Über 80 Prozent der bewilligten Fördermittel gehen in den ländlichen Raum.
Der Innovationsgutschein unterstützt kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe aus Bayern bei externen Entwicklungsleistungen und wissenschaftlichen Beratungen.
Hilfen nach Naturkatastrophen Aufbauhilfe nach der Naturkatastrophe „Hochwasser im Juli 2021“ Der Bund und die Länder haben für den Wiederaufbau in ...
Mit günstigen Darlehen, Risikoübernahmen sowie einem neutralen und professionellen Beratungsservice sorgt die LfA Förderbank Bayern für Investitionsanreize und gute Finanzierungsbedingungen.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt in Bayern in der Förderperiode
2021 – 2027 das Programm „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“ (IBW) und die „Interreg-Programme“ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit). Daneben werden noch die Programme der Förderperiode 2014 – 2020 zu Ende geführt, sie laufen bis ins Jahr 2023 hinein.
Öffentliche Bürgschaften ermöglichen Unternehmen, die nicht über ausreichend bankmäßige Sicherheiten verfügen, die Aufnahme von Krediten. Im Freistaat Bayern steht hierfür ein umfassendes und wirkungsvolles Instrumentarium zur Verfügung:
Der Freistaat Bayern unterstützt das Angebot für Beteiligungskapital – eine Alternative zu Fremdkapital – auf vielfältige Weise.
Um die Folgen der Corona-Pandemie für die bayerische Wirtschaft abzumildern, unterstützt die Bayerische Staatsregierung mit dem BayernFonds Unternehmen bei der Stärkung ihrer Kapitalbasis und der Überwindung von Liquiditätsengpässen.
Die Bayerische Energie-Härtefallhilfe ergänzt branchenübergreifend die Entlastungspakete und den wirtschaftlichen Abwehrschirm des Bundes, um Preissteigerungen für Energie abzufedern. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Selbständige, die aufgrund der Energiekrise außerordentliche Belastungen zu tragen haben und dadurch absehbar in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sind (Härtefälle), können im Rahmen der Bayerischen Energie-Härtefallhilfe unterstützt werden.